Zur Freude des Altenratsteam konnte Manfred Neumayer viele Seniorinnen und Senioren, Bewohner des Seniorenzentrum »St. Gallus« und dem Betreuten Wohnen trotz der vereisten Straßen zum ersten Altennachmittag des Altenwerks im neuen Jahr begrüßen und wünschte allen alles Gute für das bereits angefangene neue Jahr.
Traditionsgemäß eröffnete Monika Lehmann den Nachmittag mit einem besinnlichen Gedanken. Es war das Neujahrsgebet eines Pfarrers von St. Lamberti, Münster, aus dem Jahr 1883, das auch heute nicht aktueller sein könnte.
Nach Kaffee und Kuchen im angenehm warmen Pfarrheim rief Josef Stenzel in Bildern die Altennachmittage und Ausflugsfahrten in Erinnerung und die Anwesenden konnten sich als Hauptdarsteller teils selbst erleben. Im zweiten Teil des Nachmittags, mit der etwas anderen Stadtführung, durften die Senioren bei dem Rundgang in Bildern zwar sitzen bleiben, waren dafür aber vom Fotografen aufgefordert dieselben zu erläutern. Es war nicht immer ganz einfach den Standort der Aufnahmen, die Ecken und Winkel, ja ganze Fassaden in Zell zu erraten, und vor allem die gestellten Fragen wie, »wer hat in dem Gebäude gewohnt, welche Geschäfte wurden darin betrieben, und wie hießen z. B. die Bahnvorstände und Postverwalter«, zu beantworten.
Erfreulich für den selbsternannten Stadtführer war, dass die Senioren an der Frage- und Antwortstadtführung sich rege beteiligten und viel wussten und auch er dadurch einiges erfuhr, was er selbst nicht wusste. Einig waren sich alle, dass unser Zeller Städtle schöne, aber oft nicht beachtete Ecken und Winkel bietet, die es zu erhalten und zu pflegen lohnt.
Nach gemütlichem Beisammensein und angeregter Unterhaltung wurde der nach der Melodie: »Freude schöner Götterfunke« und dem Text »Freu dich über jede Stunde« begonnene Nachmittag mit dem Lied »Abend wird es wieder« beendet.