Mit Schwarzwälder Vesperspezialitäten, gelebter Tradition und schwungvoller Musik startet am 2. Juli die Veranstaltungsreihe „Harmersbacher Heimatsommer“ auf dem Rathausplatz in Oberharmersbach.
Das Tanzbein schwingen, Traditionen bestaunen und dabei die Atmosphäre bei einem regionalen Vesper genießen – das ist der „Harmersbacher Heimatsommer“. An vier Abenden verwandelt sich der Rathausplatz in Oberharmersbach in eine stimmungsvolle Bühne für Musik, Tanz und Kulinarik unter freiem Himmel. Die Veranstaltungsreihe startet am 2. Juli und lädt bis Mitte August zum geselligen Sommerausklang ein.
Start am 2. Juli mit VaterSohn und Trachtentanz
Zum Auftaktabend am 2. Juli sorgen „VaterSohn“ – Felix und Sascha Huber – für die musikalische Unterhaltung. Dazu begeistert die Trachtentanzgruppe Oberharmersbach mit ihren traditionellen Tanz- und Brauchtumsvorführung-
en. Bewirtet wird der Abend von der Gruppe „Auf’s Ersatzbänkle“ mit Grillwurst und kalten Getränken sowie von der Flammenkuchenbäckerei Platz, die ihre Spezialitäten frisch vor Ort zubereitet.
Junge Talente am 16. Juli
Am zweiten Abend, dem 16. Juli, zeigen die Nachwuchstänzer der Kindervolkstanzgruppe unter dem Motto „Kleine Leute – große Wirkung“, dass auch sie das kulturelle Erbe lebendig halten. Musikalisch begleitet wird der Abend vom Duo „Steffi & Felix“.
Große und kleine Tänzer gemeinsam auf der Bühne
Am 30. Juli treten die kleinen und großen TrachtentänzerInnen gemeinsam auf und schaffen eine festliche Atmosphäre. Für musikalische Begleitung sorgt das Duett „Helga & Sascha“. Die Bewirtung übernehmen der Förderverein der Historischen Bürgerwehr und der Landfrauenverein Oberharmersbach mit typischen Vesperspezialitäten und kühlen Getränken.
Finale mit „De Hämme“ und Flammenkuchen
Zum Abschluss am 13. August sorgt „De Hämme“ Helmut Dold mit „Felix der Glückliche“ und der Trachtentanzgruppe für Unterhaltung. Wieder mit dabei: die Flammenkuchenbäckerei Platz sowie die Fördervereine des Kinderhauses Sonnenblume und des Schwimmbads, die u.a. Wurstsalat, badisches Zweierlei, Bibiliskäs mit Brot und Aperol Spritz anbieten.
Wissenswertes zur Veranstaltungsreihe
Die Bewirtung beginnt jeweils um 18.30 Uhr, das Programm startet um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Bei schlechter Witterung finden die Veranstaltungen nicht statt. Die MusikerInnen, TänzerInnen und bewirtenden Vereine und Gast-ronomen, sowie die Gemeinde als Veranstalter, freuen sich auf viele Gäste. Weitere Infos gibt es bei der Tourist-Information Oberharmersbach unter Tel. 07837-277 oder auf www.oberharmersbach.de.