Bei der Jahreshauptversammlung des SV Oberharmersbach standen am Freitag Rückblicke auf das Vereinsjahr 2024, verdiente Ehrungen und wichtige Neuwahlen im Mittelpunkt.



Zur diesjährigen Mitgliederversammlung des SV Oberharmersbach begrüßte der Verein seine Mitglieder in der Vesperstube Harkhof. Zu Beginn erhoben sich die Anwesenden zu einer Schweigeminute im Gedenken an die verstorbenen Mitglieder Manfred Kienzle, Nepomuk Lehmann und Friedrich Hug.
Schriftführer Manuel Jilg ließ die Ereignisse des vergangenen Jahres Revue passieren. Höhepunkte waren das Ortsturnier im Juli sowie die erfolgreiche Kilwi, die gemeinsam mit der Bürgerwehr, dem Musikverein und dem Gesangsverein Frohsinn ausgerichtet wurde.
Sportlicher Überblick: Senioren, AH und Jugend
Ludwig Brucher berichtete über die Aktivitäten der AH-Abteilung, die an zwei Kleinfeldturnieren und einem Hallenturnier teilnahm. Die Trainingsbeteiligung sei aktuell noch schwankend – man hoffe auf eine stärkere Rückkehr ehemaliger Aktiver.
Teammanager Steven Flassig blickte auf die Leistungen der beiden Seniorenmannschaften zurück. Während die zweite Mannschaft trotz Personalengpässen eine solide Runde spielte, stabilisierte sich die erste Mannschaft nach Startschwierigkeiten und verschaffte sich Luft im Abstiegskampf der Kreisliga A. Dennoch zeichnen sich künftig personelle Herausforderungen ab – altersbedingte Abgänge und Nachwuchsmangel machen sich bemerkbar.
Jugendleiter Marius Herrmann berichtete von Zuwachs in den unteren Jahrgängen. Neben dem regulären Trainings- und Spielbetrieb engagierte sich die Jugendabteilung mit zahlreichen Aktivitäten wie einem Fußballcamp, Stadionbesuchen, Schulaktionen und weiteren Angeboten, um den Kindern Freude am Vereinsleben zu vermitteln und sie langfristig zu binden.
Finanzen im Griff
Kassiererin Maria Kornmayer präsentierte einen umfassenden Kassenbericht. Trotz kostenintensiver Anschaffungen – etwa eines Mähroboters – konnten die Verbindlichkeiten aus dem Kunstrasenbau weiter reduziert werden. Ihr Dank galt allen Unterstützern, Spendern und den helfenden Mitgliedern bei Veranstaltungen. Die Kassenprüfer Hans Roth und Jitze van der Meer bestätigten eine einwandfreie Kassenführung. Die Entlastung von Kassiererin und Vorstand erfolgte einstimmig.
Vorstand nach der Neuwahl
Im Anschluss standen turnusgemäße Teilwahlen an. Sebastian Schneider wurde als 1. Vorstand ebenso einstimmig wiedergewählt wie Schriftführer Manuel Jilg, stellvertretender Jugendleiter Michael Haubold und Beisitzer Frank Lehmann. Nicht mehr zur Wahl stellten sich Heiko Breig und Christoph Lehmann. Für sie rückten Marcel Lehmann und Hans Roth ins Vorstandsgremium nach.
Ein besonderer Moment war der Abschied von Günter Roth. Nach 30 Jahren Engagement als Spieler, Spielausschussmitglied und Vorstand Sport legte er sein Amt nieder. Seine Verdienste prägten den Verein maßgeblich. Die Funktion des Vorstands Sport übernimmt künftig Steven Flassig, der diese zunächst in Doppelfunktion mit seiner bisherigen Rolle als Teammanager ausübt.
Ehrenmitglieder und Auszeichnungen
Franz Hug, ehemaliger Vereinsvorstand und Ehrenamtsbeauftragter, ehrte langjährige Mitglieder: Für 15 Jahre aktive Vereinszugehörigkeit wurden Michael Maier und Matthias Kuderer mit der silbernen Vereinsmedaille ausgezeichnet. Zu neuen Ehrenmitgliedern ernannte die Versammlung Hubert Huber und Franz Roth. Zum Abschluss bedankte sich Vorstand Sebastian Schneider bei allen, die sich in irgendeiner Form für den SVO engagieren, und beendete die harmonisch verlaufene Sitzung.