Die „Kleine Galerie“ in Oberharmersbach ist ein Ort, an dem Simone Bischoff nicht nur ihre eigenen Arbeiten präsentieren, sondern auch Kurse, Aktionen und Workshops mit größeren Gruppen anbieten kann.
Am kommenden Samstag, 11. Januar 2025, lädt Simone Bischoff um 19 Uhr zur Neueröffnung der „Kleinen Galerie“ ein. Die Räume befinden sich im Erd geschoss der Bäckerei Nock, mitten im Dorf.
Ausstellung „Werden und Vergehen“
Bereits im Januar 2024 hat Simone Bischoff in Freiamt die Ausstellung „Werden und Vergehen“ gezeigt. „Es war der Start in ein ereignisreiches Jahr in Bezug auf mein Atelier Wildblume“, berichtet die Künstlerin. Im September konnte sie mit einer vielbeachteten Ausstellung mit Bildern ihrer Malgruppe im Storchenturm-Museum das 5-jährige Jubiläum feiern.
Als Erweiterung ihrer Atelierräume Im Buchenfeld 2 in Zell-Unterharmersbach eröffnet sie nun die „Kleine Galerie“ in Oberharmersbach. Zum Start zeigt Simone Bischoff ab Freitag nochmals die Ausstellung „Werden und Vergehen“ und freut sich schon sehr, ihre eigenen Bilder nun im eigenen Atelier ausstellen zu können.
Ausstellungen, Kurse und Workshops
Die „Kleine Galerie“ in Oberharmersbach ist ein Ort, an dem Simone Bischoff nicht nur ihre eigenen Arbeiten präsentieren, sondern auch Kurse, Aktionen und Workshops mit größeren Gruppen anbieten kann. Einiges davon ließ sich in den Räumen der Wildblume nicht umsetzen, da dort einfach nicht genug Platz ist. Auch anderen Kunstschaffenden will sie künftig die Möglichkeit bieten, in der „Kleinen Galerie“ auszustellen.
Bereits am 21. Januar 2025 startet ein Acryl-Pouring-Kurs, und am 27. Januar 2025 ein Soul-Painting-Kurs. Beide Kurse umfassen sechs Termine und enden im Juni. Anmeldungen nimmt Simone Bischoff gerne entgegen. Erstbucher erhalten am Samstag ein Geschenk aus ihrer Limited-Edition.
In Zusammenarbeit mit der VHS finden weitere Kurse statt. Im März 2025 wird ein Soul-Painting-Kurs fortgeführt. Weitere Aktionen werden auf der Homepage www.simone-bischoff-wildblume.de bekanntgegeben. „Es soll eine Vielfalt entstehen und die Galerie soll lebendig werden“, betont Simone Bischoff.
Humanenergetik und energetisches Familienstellen
Aber nicht nur die Jubiläums-Ausstellung im Storchenturm-Museum mit Bildern ihrer Malgruppe machte für Simone Bischoff das Jahr 2024 sehr spannend. Sie hat im vergangenen Jahr auch Fort- und Weiterbildungskurse besucht.
Die Humanenergetik und das energetische Familienstellen sind weitere Angebote, die sie nun in den Räumen der „Kleinen Galerie“ anbieten kann. „Auf diese Arbeit freue ich mich besonders. Sie ist spannend und effektiv und verbindet Körper und Seele“, betont Simone Bischoff. Die Malerei und die Energiearbeit würden sich hervorragend ergänzen und bieten viele Möglichkeit, persönliche Fragen sichtbar, spürbar und greifbar zu machen.
Alle Interessierten sind eingeladen
„Als mir im Sommer 2024 die Räumlichkeiten in Oberharmersbach in der Bäckerei Nock angeboten wurden, fühlte sich alles stimmig an und ich wagte den Schritt zu dieser Erweiterung“, berichtet Simone Bischoff. Nun lädt sie alle herzlich dazu ein, am Samstag diese neue Veränderung mit ihr zu beginnen und den Raum „Die kleine Galerie“ einzuweihen.