Märchenhafte Gaumenfreuden auch am 4. Adventswochenende. Am Samstag spielt die Bläserjugend auf und am Sonntag werden Weihnachtslieder gemeinsam mit einer Abordnung des Gesangvereins „Frohsinn“ gesungen.
Endlich ist es im „Hademar Adventsdorf“ angekommen. Das Märchen-Memory mit Bildern aller zehn „Märchen durch die Weihnachtszeit“ der letzten zehn Jahre.
Hademar hatte den 17. Dezember als „Türchen“ seines Waldwichtel-Adventskalenders für dieses liebevoll gestaltete und ganz besondere Spielelement auserkoren. Bernd Huber hatte den Rahmen dafür entworfen und gebaut, Jill Löffler die Täfelchen gestaltet. Nun endlich kann es von groß und klein bespielt werden. Die ersten BesucherInnen des Adventsdorfes taten dies am Dienstag auch bereits mit Begeisterung.
Bewirtung und Musik auf dem Rathausplatz
Jedes Wochenende kann man sich – im Anschluss an eine erlebnisreiche Wanderung auf dem Motivweg mit der kleinen Spinne Widerlich und einen Aufenthalt im Wichteldorf – noch ein „Weihnachtsvesper“ auf dem Rathausplatz schmecken lassen und sich an einer Tasse Glühwein oder Punsch aufwärmen.
Am 21. und 22. Dezember darf man sich auf die Bewirtung durch den BLHV und die Landfrauen Oberharmersbach freuen, an deren gemeinsamem Stand man sich warme Bauernbratwürste & Wienerle, geräucherte Bratwürste mit Brot, Glühmost, Glühwein und Kinderpunsch, sowie einige süße Leckereien schmecken lassen kann.
Bestens auf die Weihnachtstage eingestimmt wird man dabei am Samstag, 21. Dezember, ab ca. 18 Uhr von der Bläserjugend. Am Sonntag, 22. Dezember, ab ca. 16.30 Uhr werden gemeinsam mit einer Abordnung des Gesangvereins „Frohsinn“ und unter Begleitung von Gitarre und Akkordeon Weihnachtslieder gesungen.
Auch nach Weihnachten geht es weiter
Das Wochenende nach den Feiertagen (28. und 29. Dezember) wird dann vom Förderverein der Historischen Bürgerwehr bewirtet. Genossen werden können gegrillte Bauernwurst, Käsegriller in der Laugenstange, Merguez im Weck, Kinderpunsch und Heidelbeerglühwein.
Darüber hinaus werden von einem Team engagierter BürgerInnen, die den Reingewinn für die Erhaltung der Wassertretstelle im Jedensbach spenden möchten, Striebli, Waffeln und heiße Liebe angeboten.
An Silvester, 31. Dezember 2024, ist wieder einmal der Weihnachts-Foodtruck des „Basgarde Hof“ aus Ottenhöfen auf dem Rathausplatz zu Besuch und bietet unter anderem Brat- und Currywurst, Bauernhof-Pommes und Gulaschsuppe an.
Das Weihnachtspostamt ist geöffnet
Außerdem ist das Team der Tourist-Info an allen Sonntagen bis einschließlich 5. Januar 2025 zwischen 15 und 17 Uhr im Weihnachtspostamt vertreten und bietet dort die Bücher „Die kleine Spinne Widerlich“ zum Kauf an.