Der VdK Oberharmersbach hat eine Spende aus dem Erlös des 14. Entenrennens an den Vorstand des ASB Südbaden in Offenburg überreicht.
Im Juli 2023 waren, wie bereits einige Jahre zuvor, 2.000 gelbe Renn-enten im Harmersbach um die Wette geschwommen. Die Lose dafür waren schnell verkauft, die Erlöse gehen an gemeinnützige Einrichtungen und soziale Institutionen, wie jüngst an den ASB Südbaden für das Konzept des „Wünschewagens“. Dieses Projekt des Arbeiter-Samariter-Bundes finanziert sich ausschließlich durch Spenden und durch ehrenamtliche Mitarbeit.
Einen letzten Herzenswunsch erfüllen
Seit 2014 bringen engagierte Mitarbeiter und ehrenamtliche Samariter Menschen am Ende ihres Lebens gut umsorgt noch einmal an ihren Lieblingsort. Dieses mitfühlende Konzept wurde ins Leben gerufen, um schwerkranken Menschen, insbesondere solchen, die ihre letzten Lebensphasen in Hospizen oder Pflegeheimen verbringen, einen letzten Herzenswunsch zu erfüllen.
Großes Team kümmert sich ehrenamtlich
Das Wünschewagen-Team besteht aus rund 50 ehrenamtlichen Mitarbeitern, die aus verschiedenen Berufsgruppen kommen. Geleitet wird das Projekt von Sandra Wolf. Sie übernimmt die Koordination und strategische Entwicklung des Herzensprojektes.
Der VdK Oberharmersbach unterstützt diese wertvolle Arbeit gerne und hat daher die zweite Spende des 14. Entenrennens an den Vorstand des ASB Südbaden für den Einsatz und Betrieb des Wünschewagens überreicht.
Die Vorstandschaft besuchte Rainer Bernecker vom ASB in Offenburg, informierte sich ausführlich über die verschiedenen Möglichkeiten und Einsätze des Wünschewagens und hofft, dass die Spende einen Teil der vielfältigen Kosten decken möge.