Anrührende Kinderkrippenfeier in Oberharmersbach an Heiligabend. Im Herbst starteten die Vorbereitungen für die Erstkommunion 2024.
An Heiligabend fand am Nachmittag die Kinderkrippenfeier in der Pfarrkirche St. Gallus statt. Viele Familien waren gekommen, um den Gottesdienst an diesem wichtigen Tag im Kirchenjahr gemeinschaftlich zu feiern.
Gestaltet wurde er vom Erstkommunion-Team rund um Stephanie Kasper, Kathrin, Martina, Nicole und Tanja Lehmann sowie Mathilde Zimmermann und den Kommunionkindern 2024. Sehr viel Liebe zum Detail steckte unter anderem in der Auswahl der Lieder, die von Nicole Lehmann an Querflöte und Gitarre und einem kleinen Chor begleitet wurden, der Darstellung des „Wunders von Weihnachten“ in einem Krippenspiel, das die Kommunionkinder gekonnt mit Leben füllten und den anderen Gottesdienstinhalten, die von Diakon Matthias Hoppe angeleitet wurden.
„Farbigkeit steckt an“
Für großen Applaus und strahlende Gesichter sorgte das diesjährige Kommunionlied „Farbigkeit steckt an“, das die Erstkommunikanten im Anschluss an das Krippenspiel mit viel Schwung und Freude zum Besten gaben. „Gott in meinem Herzen, hautnah, himmelweit, öffne mir die Augen für dein buntes Kleid“ lautet der Refrain des fünfstrophigen Songs, der so manchem Besucher noch den ganzen Abend lang als Ohrwurm erhalten blieb.
Zum ersten Mal selbst gehört hatte die 12-köpfige Gruppe das Lied beim Eröffnungsgottesdienst im vergangenen Okto ber, der die Vorbereitungen zur Erstkommunion 2024 in Oberharmersbach einläutete. Zusammen mit dem Motto „Mit Jesus ist mein Leben bunt“ wurde er ihnen während dieser ers ten Zusammenkunft von den KoKis 2023 vorgestellt.
Ebenfalls im Oktober fand der Eröffnungsnachmittag „Es geht los!“ im Pfarrzentrum statt, zu dem die Kinder eine bunt gestaltete Tasche und einen Ordner für die Vorbereitungsunterlagen überreicht bekamen und gemeinsam eine Gruppenkerze gestalteten.
Gott reicht mir die Hand
Während eines weiteren Nachmittags zum Thema „Gott reicht mir die Hand“ beschäftigten sich die Kinder damit, wie unterschiedlich Hände sind, was sie fühlen, wie sie sich anfühlen und was sie alles können. Natürlich wurde mit ihnen zum Abschluss auch etwas Schönes gebastelt.
Im November wurden dann die beiden Gottesdienste „Kinderrechte“ und „Jesus / mit Versöhnungsfeier“ in Kirche und Pfarrzentrum gefeiert, zu denen die KoKis jeweils eine Begleitperson mitbringen durften. Dies ist eine schöne Möglichkeit für die Familienmitglieder, an den Vorbereitungen teilzuhaben und die Kinder auf ihrem Weg zur Erstkommunion ein Stück weit zu begleiten.
Zum Abschluss der Vorbereitungsphase in 2023 gehörten der gemeinsame Nachmittag zum Thema „Jesus ist immer bei mir / Gemeinschaft mit Jesus“ und die Vorbereitungen der Kinderkrippenfeier.