Familie Hiltenkamp aus dem bayrischen Inzell kommt seit zehn Jahren ununterbrochen mindestens einmal auf den Danielhof nach Oberharmersbach, um hier die Natur, die gute Luft und die wunderschöne Ferienwohnung im Leibgedinghaus des Hofes auf dem Häldele zu genießen.
Die Gastgeberfamilie Birk hatte deshalb seine Urlaubsgäste zum selbstgemachten Hefezopf und Kaffee geladen, um sich bei Petra, Jörg und Sohn Leon zu bedanken. Meist kommt die Familie sogar zweimal im Jahr und Leon hilft dann immer fleißig auf dem Hof mit, während seine Eltern die herrlichen Wanderwege des Tals erkunden.
»Leon gehört schon zu unserer Familie und wenn die Hiltenkamps bei uns Urlaub machen, weiß ich schon im Voraus, dass ich für eine Person mehr Mittagessen kochen muss, und das mach ich sehr gerne«, lacht Gastgeberin Karin Birk, als sie vom Familienanschluss des Sohnes der Urlaubsfamilie berichtet. Am liebsten fährt Leon natürlich auf dem Traktor mit, aber auch im Stall hilft er gerne. Überall wo es Arbeit für ihn gibt, ist er zur Stelle.
Papa Jörg kam schon in den 1970er-Jahren nach Oberharmersbach. Damals übernachtete er mit seinen Eltern beim »Laye-Schuhmacher«. Seitdem ist er mit dem Dorf verbunden und hat das in seine Familie weitergetragen. Allerdings hat er durch die vielen Jahrzehnte Aufenthalt auch ein Auge für die, seiner Meinung nach, negativen Veränderungen: »Es wird für den Urlaubsgast in Oberharmersbach immer weniger geboten, was vielleicht auch Corona geschuldet ist, weshalb ich hoffe, dass sich das wieder zum positiven wendet.«
Er wird es in den kommenden Urlaubsjahren sicher genau beobachten und diskutierte bei herrlichem Sommerwetter mit Sonja Wurth, die in Urlaubsvertretung für den Bürgermeister die Glückwünsche der Gemeinde in Form von einer kleinen Urkunde und einem Fotokalender von Oberharmersbach, überbrachte.
Am großen Holztisch vor dem »Probierstüble« der weit über das Tal hinaus bekannten Hofbrennerei, wurde nebenbei der feine Hefezopf genossen und jeder der Dreien bekam von Familie Birk ein wunderschönes »Vesperbrettle« mit den Vornamen eingeschnitzt und dazu ein erstklassiges Vespermesser. Außerdem gab es eine Einladung zum Grillabend für die Gäste am Samstagabend auf dem Danielhof. Da war die Freude von Petra, Jörg und Leon natürlich riesig. Nach einem gemeinsamen Foto verabschiedete sich die gesellige Runde und alle freuten sich jetzt schon auf das 15-jährige Jubiläum.