• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
Oberharmersbach | 24.04.2019

Fakten-Check Maibaum

Acht Dinge rund um den Oberharmersbacher Maibaum

Foto:
Die Oberharmersbacher Ortsmitte ist am 30. April Schauplatz des Maibaumstellens. Die rund 20 Meter hohe Tanne wird mit purer Muskelkraft in die Vertikale gebracht. Foto: Veranstalter
von Evelyn Huber

Der Tourismus-Verein Oberharmersbach lädt am 30. April zum Maibaumstellen ein und will die Aktion in der Ortsmitte auf neue Beine stellen. Ab 18.30 Uhr heißt es: »S’ isch Mai-Fescht«.

Hier nun einige Fakten:

Die Tradition

Während der Brauch vom Maibaumstellen sich bereits im 16. Jahrhundert entwickelte, feiert diese Tradition in Oberharmersbach ein vergleichsweise junges zehn jähriges Jubiläum. Initiiert durch den Wirtschaftskreis Oberharmersbach wurde 2009 der erste Oberharmersbacher Maibaum in der Ortsmitte aufgerichtet. Geschmückt wird er heute wie damals mit Kranz und farbigen Bändern. Neben Glück, Segen und Wachstum den ein Maibaum bringen soll, so steht er in Oberharmersbach wohl auch für den Stolz auf die Erhaltung alter Handwerksrituale.

Der Baum

Den dafür geeignetsten Baum sucht Forstrevierleiter Hans Lehmann aus. Der typische Oberharmersbacher Maibaum ist eine Tanne aus dem Gemeindewald von ungefähr 18 bis 20 Meter. Den bis zur grünen Baumspitze am oberen Ende von allen Ästen befreiten Baumstamm schmücken die bemalten Wappen mit Motiven der ortsansässigen Gewerke. In Oberharmersbach sind das beachtliche 26 verschiedene Handwerke und das Schild der Musiker.

Der Einmarsch

Mit dem schallenden Klang von Fanfaren, Landknechttrommeln und Flöten des Spielmannszugs der Oberharmersbacher Bürgerwehr begleitet, wird der Maibaum am Vorabend dem 30. April feierlich mit dem Leiterwagen vom Kilwiplatz zum Rathausplatz geführt.

Das Aufstellen

Gegen 18.30 Uhr ist es soweit. Mit der Muskelkraft von rund 20 Oberharmersbacher Zimmermännern und Zimmerinnen, Präzision und Geschick, wird die Tanne mit so genannten Schwalben Stück für Stück in die Höhe gebracht.

Die anstrengende und nicht ganz ungefährliche Arbeit des Aufrichtens unter Leitung von Zimmermannsmeister Klaus Lehmann lässt die Zuschauer den Atem anhalten.

Der Tanz in den Mai

Mehr als sechs Paare der einheimischen Volkstanzgruppe zeigen in traditioneller Oberharmersbacher Tracht den kunstvollen Bändertanz. Die roten und weißen Bänder werden dabei durch genau einstudierte Drehungen zu einem Rautenmuster um den Maibaum geflochten. Musikalisch begleitet durch unzählige Volks-, Schunkel- und Stimmungslieder am Akkordeon werden aus einem Gesamtrepertoire von 50 Tänzen drei bis vier Stücke zum Bes­ten gegeben.

Kulinarische Genüsse

Nach so viel Kraft und Geschick dürfen sich sowohl die Aufsteller als auch die Besucher auf das zünftige Maibaumfest im großen Festzelt freuen. Der Gesangsverein Oberharmersbach sorgt mit schmackhaften regionalen Schwarzwälder Vesperspezialitäten für das leibliche Wohl. Dazu werden frisch gezapftes Bier, leckere Maischorle und verschiedene alkoholfreie Getränke ausgeschenkt.

Die Musik

Die tief mit ihrer Heimat Oberharmersbach verwurzelte Truppe der Bla-Bli-Bla-Blasmusik Oberharmersbach ist alles andere, als langweiliges bla-bla. Die zehn Mann starke Band gilt weit über die Grenzen des Tals hinaus als Garant für Unterhaltung, Spaß und Begeisterung. Neben fetziger Musik bringt eine stimmungsvolle Show das Zelt zum Beben. Frech, jung, flippig, in ihrem Markenzeichen, den gelben Lederhosen, lassen sie den Funken überspringen und die Freude am gemeinsamen Musizieren spüren. Das rund vierstündige Heimspiel rund um Bandchef Sacha Huber sollte man also auf keinen Fall verpassen.

Das Fest

Feiern, Tanzen und kulinarische Genüsse gehören auch in Oberharmersbach untrennbar zum Aufstellen des Maibaums. Ob Einheimische, Handwerker nach getaner Arbeit oder Besucher – hier kommt man gesellig am Maibaum zusammen und pflegt die Oberharmersbacher Gemütlichkeit, Dank großem Festzelt bei jeder Witterung im Trockenen.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • 2025-5-30-OH-Verein-TCO-U9.jpgFoto: Verein
    Herren 1 des Tennisclub Oberharmersbach…
  • 2025-5-9-ZE-Dr. Geißler Stadtarchiv_Zell SchlachthausFoto: Dr. Wolf-D. Geißler
    Blut, Dampf und Amtsschimmel: Das Zeller…
  • 2025-5-26-ZE-privat-Helene Auer-IMG_5337.jpgFoto: Hanspeter Schwendemann
    Unternehmerin Helene Auer feiert morgen…

Schlagworte:
Gemeinde Oberharmersbach, Maibaumstellen, Tourismus e. V. Oberharmersbach, Wirtschaftskreis Oberharmersbach

Veranstaltungskalender für Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

Juni 2025
MDMDFSS
       1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30      
« Mai  Juli »

Zell a. H.

  • Grüne Liste Zell am Harmersbach: Stammtisch am 26.06.2025 ab 19:30 Uhr
  • Förderverein »Freunde der Zeller Blasmusik«: Mitgliederversammlung am 27.06.2025 ab 19:00 Uhr
  • Schwarzwaldverein – Ortsgruppe Zell am Harmersbach: Feierabendtouren mit dem E-Bike am 2.07.2025 ab 18:00 Uhr

Biberach

  • Bürger-Energiegenossenschaft Biberach: Generalversammlung am 25.06.2025 ab 18:30 Uhr

Nordrach

  • S.t.a.r.k! e.V. lädt zur Generalversammlung ein am 27.06.2025 ab 20:00 Uhr

Oberharmersbach

  • S.t.a.r.k! e.V. lädt zur Generalversammlung ein am 27.06.2025 ab 20:00 Uhr
  • Schwarzwaldverein – Oberharmersbach: Turmlauf auf dem Brandenkopf am 12.07.2025 ab 14:00 Uhr

Schulferien & Feiertage

  • Keine Termine

© 2025 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt