Eine solide Bilanz in allen Bereichen des Tennisclubs Oberharmersbach konnte die Vorstandschaft bei der Jahresversammlung im Gasthof Freihof vorstellen.


Das lag auch am Engagement der Mitglieder, worauf sich Vorsitzender Michael Till und sein Vorstandsteam beim Sommerfest mit den Dorfmeisterschaften, der Weihnachtsfeier und der Saisoneröffnung verlassen konnten. Auch den Platzverantwortlichen Reinhold Huber, Karl-Josef Lehmann und Erwin Furtwengler und dem engagierten Jugendteam sprach der Vorsitzende seinen besonderen Dank aus.
Im Jugendbereich berichtete Jugendwart Markus Furtwengler von einer erfolgreichen Saison, die vor allem durch die gute Zusammenarbeit mit den Partnervereinen aus Biberach und Nordrach geprägt war. Ein besonderer Dank galt hier den Eltern und allen, die bei der Organisation mitgeholfen haben und den zahlreichen Sponsoren, die erst das gute Jugendtraining ermöglichen. Das Jugendteam war beim Erlebnisnachmittag und beim Kindersommer tatkräftig im Einsatz.
Einen Aufstieg in eine höhere Liga hatte Sportwart Steffen Till zu vermelden, denn die 1. Herrenmannschaft stieg nachträglich als bester Zweitplatzierter im zweiten Jahr in Folge eine Liga höher auf. Nicht ganz so gut lief es bei der zweiten Garde der Herrenmannschaft, der Herren 40 und der Damenmannschaft. Auch bei der Mixed-Mannschaft und in der Herrenwinterrunde waren die Ergebnisse sehr durchwachsen, was den Spielern und Spielerinnen aber nicht den Spaß am Tennis und Clubleben nahm. Mit vier Konkurrenzen bei den Clubmeisterschaften war in der Medenpause über Pfingsten reichlich Tennis auf der Anlage geboten. Bei den Damen konnte sich Kristin Lehmann, bei den Herren Steffen Till, beim Herrendoppel Michael Till mit Reiner Hug und beim Mixed-Doppel Carina Frey mit Markus Furtwengler durchsetzen. Als ausbaufähig bezeichnete der Sportwart die Anzahl der Teilnehmer
bei den Clubmeisterschaften, aber auch der Spielbetrieb nach der Saison. Im Tennis für Jedermann konnte wieder eifrig trainiert werden, das wurde auch gerne angenommen.
Hubert Müller, Vertreter für den verhinderten Bürgermeister Weith, lobte explizit die gute ehrenamtliche Arbeit der Vorstandschaft und die seiner Helfer. Sie sind für das gute finanzielle Gerüst, welches Kassierer Joachim Haag vorstellte, und das aktive Vereinsleben verantwortlich.
Am Ende der Generalsammlung ließ es sich Michael Till nicht nehmen, langjährige Mitglieder zu ehren. Hierzu zählte vor allem Stefanie Huber, die nicht nur 40 Jahre beim Tennisclub Mitglied ist, sondern auch bereits 25 Jahre aktiv in der Vorstandschaft mitarbeitet. Außerdem wurden Claudia Serrer, Frank Kasper und Martin Bruder auch für jeweils 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Ihnen wurde ein deftiger Geschenkkorb als Dankeschön überreicht.