Problemlos verliefen die Neuwahlen zur Vorstandschaft des Katholischen Kirchenchores. In der Hauptversammlung am Freitag im Pfarrzentrum wurden alle Amtsinhaber einstimmig von den Chormitgliedern für weitere zwei Jahre gewählt.
Da sich die gesamte Vorstandschaft geschlossen zu einer erneuten Kandidatur bereit erklärte, hatte Präses Pfarrer i.R. Alfred Haas als Wahlleiter ein leichtes Amt. Er konnte Wolfgang Lehmann zur Wiederwahl als 1. Vorsitzender ebenso gratulieren wie seinem Stellvertreter Franz Huber, Kassiererin Melanie Gutmann, Schriftführerin Martina Lehmann und den Beisitzern Christa Jilg, Agnes Serrer, Gertrud Huber, Ulrich Bleier und Günter Marx.
Der Präses stellte das Halleluja als »Inbegriff österlicher Freude« in den Mittelpunkt seiner Ansprache. »Bleibt fröhlich«, forderte er die Chormitglieder auf, auch wenn die Umstände nicht immer Anlass dazu gäben. Von einem guten Jahr und einer guten Gemeinschaft sprach Chorleiter Andreas Müller in seinem Rückblick, denn »unserem Auftrag, die Liturgie zu begleiten, sind wir gerecht geworden.« Man müsse aber bereit sein, Neues kennen zu lernen, zum Beispiel den A-capella-Gesang. Müller dankte vor allem seiner Stellvertreterin Agnes Serrer und Notenwartin Christa Jilg für ihren Einsatz.
14 Gottesdienste und Andachten umrahmte der Chor und 40 Proben standen im Terminkalender. Für besonders eifrigen Probenbesuch erhielten sieben Sängerinnen und Sänger ein Präsent. Die gute Gemeinschaft der 43 Mitglieder, die der Chorleiter lobte, kam auch bei geselligen Terminen und beim Jahresausflug nach Tirol zum Ausdruck, woran Schriftführerin Martina Lehmann in ihrem Bericht erinnerte. Gelohnt haben sich auch die Arbeitseinsätze beim Weihnachtsmarkt und bei der erstmaligen Bewirtung der Kreuzsattelhütte, denn sie schlugen, so Kassiererin Melanie Gutman, bei den Einnahmen positiv zu Buche.
Den Dank der Kirchengemeinde überbrachte Monika Bleier und hatte dabei ein großes Lob parat: »Ihr lebt die Seelsorgeeinheit, wie sie sein soll.«