Ziel der Fahrt der rund 30 Seniorinnen und Senioren aus Nordrach und den umliegenden Gemeinden waren der Kandel, Maria Lindenberg und das Klosterdorf St. Peter – drei Orte, die landschaftlich wie kulturell einiges zu bieten haben.




Die Fahrt führte zunächst über das Glottertal und den Sägendobel auf den Kandel, der mit 1.241 Metern als höchste Erhebung im Mittleren Schwarzwald gilt. Dank der idealen Thermik bot sich ein faszinierender Anblick: Zahlreiche Gleitschirmflieger nutzten die Aufwinde, um in luftige Höhen zu steigen. Bei Kaffee und Kuchen im Gasthof „Bergwelt Kandel“ genoss die Gruppe die herrliche Aussicht, manche erklommen sogar noch die Aussichtspyramide auf der Bergspitze.
Zweiter Halt: Maria Lindenberg
Weiter ging es zum Lindenberg, einem Ort mit weitem Blick über den Schwarzwald. Dort stehen eine kleine Wallfahrtskirche sowie ein Exerzitienhaus. In der Kirche spielte Josef Laifer zwei Kirchenlieder auf seiner Mundharmonika und sorgte so für einen stillen, besinnlichen Moment.
Abschluss in St. Peter
Letzte Station war das barocke Klosterdorf St. Peter. Die imposante, doppeltürmige Barockkirche zählt zu den bedeutendsten kunsthistorischen Anlagen Süddeutschlands. Besonders bemerkenswert: Das Hauptbild des Hochaltars wechselt im Laufe des Kirchenjahres – insgesamt acht verschiedene Motive sind dort zu sehen,
von Mariä Verkündigung bis Maria Krönung. Auch in St. Peter ließ Josef Laifer seine Mundharmonika erklingen und spielte zwei weitere Kirchenlieder.
Rückfahrt mit Einkehr
Die Rückfahrt führte über St. Märgen, die B500, Furtwangen und Triberg bis nach Hornberg. Dort rundete ein gemeinsames Abendessen den erlebnisreichen Tag ab.
Nächste Fahrt: Ruhestein und Mummelsee
Die nächste Fahrt der Seniorengemeinschaft Nordrach ist für Dienstag, den 16. Juli, geplant. Dann stehen der Ruhestein mit dem Naturschutzzentrum und der Mummelsee auf dem Programm.