Der Kleintierzuchtverein Zell-Unterharmersbach-Nordrach e. V. stellte in seiner traditionellen Lokalschau in der herbstlich geschmückten Hansjakob-Halle wieder eine große Anzahl Rassekaninchen und Rassegeflügel aus. Preisrichter bewerteten Kaninchen und Geflügel in verschiedenen Rassen und Farbschlägen.






Die Mitglieder des Kleintierzuchtvereins sind bekannt dafür, mit viel Liebe und Sachverstand die Hansjakob-Halle in ein Tierparadies zu verwandeln. Schon am Eingang der Hansjakob-Halle lockte eine herbstlich gestaltete Dekoration die Besucher an.
Elf Züchter präsentierten insgesamt 108 Kaninchen in 15 verschiedenen Rassen und Farbschlägen, vierzehn Züchter hatten 95 Geflügel in neunzehn Rassen ausgestellt. Den Besuchern bot sich eine Ausstellung mit sehenswerten und gepflegten Tieren. Ein besonderer Blickpunkt für die Kinder war der »Kükenschlupf«, erst zwei Tage alte Küken bestaunten schon die Welt.
Die Preisrichter Peter Spiegelhauer und Gerhard Lutz (Kaninchen) und Wolfgang Wöhrle (Geflügel) hatten am Samstagvormittag die Tiere begutachtet. Sie bewerteten jeweils vier Tiere eines Züchters nach Körperform und Bau, Fell, Kopf und Ohren sowie die speziellen Rassemerkmale.
Die Siegerehrung fand am Samstagabend statt. Der Vorsitzende des Kleintierzuchtvereins Bernd Welle freute sich, eine abwechslungsreiche und vielseitige Ausstellung präsentieren zu können. Er dankte den Preisrichtern für die objektive Bewertung. »Ich hoffe« sagte er, »dass mit dieser Ausstellung neue Freunde für unsere Vereinsarbeit gewonnen werden können«. Anschließend nahm Bernd Welle zusammen mit Bürgermeister-Stellvertreter Günter Eble die Siegerehrung vor.
Bewertung Kaninchen
Sonja Welle wurde erneut Vereinsmeisterin mit ihren »Farbenzwerge schwarz«, die insgesamt großartige 388 Punkte erhielten. Sie stellte auch das beste Tier mit hervorragenden 98 Punkten. Knapp geschlagen folgte auf dem zweiten Platz Doris Welle mit »Alaska«, die 386,5 Punkte erhielten. Über den dritten Platz konnte sich Joachim Maier mit »Burgunder« freuen, die mit 385 Punkten bewertet wurden.
Bewertung Geflügel
Vereinsmeister wurde Alwin Schwarz. Seine »Sundheimer Colombia« erhielten 378 Punkte. Bernd Welle belegte die Plätze 2 und 3, »Zwerg Australorps« erhielten 376 Punkte, »Zwerg Strupphühner« ebenfalls 376 Punkte.
Vereins-Jugendmeisterin Geflügel wurde Sonja Schwarz mit »Holländische Zwerghühner goldhalsig«, 378 Punkte. Sie belegte auch den 2. Platz mit »Holländische Zwerghühner silberhalsig« mit 282 Punkten. Über Platz 3 konnte sich Heinrich Horsthemke freuen, der mit »Westfälische Todleger Gold« 280 Punkte erhielt.
Das beste Tier Wassergeflügel stellte Frieda Schwarz, ihre »Zwergente weiß« erhielt 95 Punkte.
Mit dem Besuch sehr zufrieden
Der Vorsitzende Bernd Welle war mit dem Besuch sehr zufrieden und freute sich, dass die zahlreichen Besucher die Arbeit des Vereins würdigen. Unter den Besuchern waren auch zahlreiche Züchter von Nachbarschaftsvereinen, sogar der Vorsitzende des Kleintierzuchtvereins Erstein war gekommen.
Die Vereinsmitglieder hatten sich wieder vorbildlich engagiert, um eine sehenswerte Lokalschau präsentieren zu können. Viele helfende Hände sorgten auch dafür, am Samstagabend und Sonntag warme und kalte Speisen anbieten zu können. Eine Kuchentheke mit hausgemachten Kuchen und Torten rundete das kulinarische Angebot ab.
Die ausgestellten Tiere erhielten teilweise hervorragende Bewertungen, auf die die Züchter stolz sein können. Für die erfolgreichen Züchter stehen bereits die nächsten Termine fest, die gemeinsame Kreis-Kleintierschau in Haslach, bei der sie wieder gute Bewertungen ihrer Tiere erwarten können. Danach folgen im Januar 2023 die Landesschau in Offenburg und die Deutsche Meisterschaft in Kassel.