Anfang September 2021 starten sieben Nachwuchskräfte ihre Ausbildung im Hause Junker. Sie sind nun Teil eines weltweit vernetzten Teams und gestalten die Junker-Welt mit. Themen wie Vernetzung und Digitalisierung stehen ganz oben auf der Liste.
Seit fast 60 Jahren bietet die Junker-Gruppe eine praxisbezogene Ausbildung sowohl im technischen als auch im kaufmännischen Bereich. Mit weltweit etwa 1.300 Mitarbeiter:innen ist sie nicht nur beim Start ins Berufsleben mit dabei. Auch über den gesamten Lernprozess hinweg bietet die Unternehmensgruppe kompetente Unterstützung.
Als Vorreiter im Maschinen- und Anlagenbau fördert die Junker-Gruppe die Nachwuchskräfte mit einem Auslandspraktikum in Europa.
Einen technischen und kaufmännischen Einblick erhal-ten alle Auszubildenden in den Produktionsstandorten in Tschechien. »Alle Standorte der Junker-Gruppe werden so noch näher zusammengebracht. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind motiviert, bringen sich aktiv in die Themen ein und leisten einen wichtigen Beitrag für die Gestaltung der Zukunft der Junker-Gruppe. Auch für die Zukunft der Nachwuchskräfte«, so der Geschäftsführer Dr. Karsten Schaumann.
Optimaler Start
In die Einführungsphase starten die Nachwuchskräfte mit einer ausführlichen Betriebsbesichtigung mit anschließendem Wissensquiz und einem Business-Knigge-Kurs der IHK. Auf dem weiteren Programm steht das »Wasser-Marsch-Projekt«, welches von den Auszubildenden im zweiten Lehrjahr organisiert wird. In den Einführungswochen steht zudem ein Teamtraining an, damit sich die neuen Auszubildenden und die Ausbilder besser kennenlernen. Insgesamt bildet die Junker-Gruppe 26 Nachwuchskräfte in Nordrach aus.
Auch für das Jahr 2022 bietet die Junker-Gruppe für Schüler:innen und Student:innen Ausbildungsplätze oder duale Studiengänge an. Spannende Einblicke in die Bereiche des CBN- und Korund-Schleifens sowie hinsichtlich innovativer Filtrationslösungen inklusive. Die optimale Voraussetzung, um das eigene, theoretische Wissen erfolgreich in die täglichen Arbeitsprozesse eines global agierenden Unternehmens einzubringen.