Der ASV-Vorsitzende Günter Eble blickte bei der Mitgliederversammlung auf ein sportlich schlechtes Jahr zurück. Nach zwei Abstiegen in Folge spielt der ASV in der Kreisliga B, erreichte einen Platz unter den letzten Fünf. Außerdem standen Vorstandswahlen auf der Tagesordnung.
In dieser Saison habe man den eigenen hohen Ansprüchen nicht genügen können. Jeder solle hinterfragen, ob er die bestmögliche Leistung abgerufen habe, appellierte Eble. Auch im Sport sollte man die wichtigen Dinge des Lebens nicht aus den Augen verlieren und aufeinander achten. Die Lücken, die das Verletzungspech verschiedener Stammspielern gerissen hatten, konnten nicht durch andere Spieler ersetzt werden. »Der Nordracher Spielerkader war einfach zu dünn,« resümierte der Vereinschef.
Eble gab kurzen Ausblick in die Zukunft: Obwohl der Verein im wirtschaftlichen Bereich in den letzten Jahren Erfolge verbuchen konnte, sind die Zahlen der helfenden Ehrenamtlichen, der Zuschauer sowie der aktiven Spieler und Jugendlichen rückläufig. Vorstand Eble richtet den Appell an die Nordracher, sich weiterhin für den ASV Nordrach zu engagieren, um den Fußballsport im Nordrachtal nicht sterben zu lassen.
Eble bedankte sich bei der heutigen Vorstandschaft für das große Engagement. Es sei erfreulich, dass sich so viele junge Helfer ehrenamtlich und unentgeltlich für den ASV einsetzen. Es zeige sich immer mehr, dass ein Breitensportverein, wie der ASV Nordrach, darauf angewiesen ist, Spieler aus dem Jugendbereich –-mit Identifikation für den Verein – in den Herrenbereich zu bringen.
Es bleibt die Hoffnung, dass durch den neu geschlossenen Jugendvertrag mit den Vereinen, Zell, Unter- und Oberharmersbach sowie Prinzbach die jetzigen Jugendspieler in den nächsten Jahren mit guten Trainern an den Seniorenbereich herangeführt werden können.
Die Kassenprüfer stellten in ihrem Bericht klar, dass der ASV sehr viele Belege in manchen Abteilungen hat. Was einzelne Abteilungen an Belegen haben, entspräche dem, was in anderen Vereinen insgesamt anfällt. Die Buchführung entspräche der eines kleinen Unternehmens. Dabei prüften die Kassenprüfer jeden einzelnen Beleg. Bernd Haller sorgt dafür, dass aus finanzrechtlicher Sicht alles seine Richtigkeit hat. Sie stellen fest, dass keine Unregelmäßigkeiten vorhanden sind und bescheinigen eine ordnungsgemäße und tadellose Buchführung.
Respekt für die Jugendarbeit
Bürgermeister Carsten Erhardt, dankte dem Verein für sein Engagement. Jede Mannschaft sei ein Werbeträger für die Gemeinde. Besonderen Respekt zollte Erhardt der umfangreichen Jugendarbeit, dem Kinderturnen und allen Abteilungen. Sie seien ein Beleg für den breitensportlichen Ansatz. Bürgermeister Erhardt beantragte die Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig erteilt wurde.
Der Vorsitzende Eble bedankte sich bei Carsten Erhardt für die lobende Worte und die Unterstützung seitens der Gemeinde. Er wünschte sich, dass es auch in Zukunft Menschen gibt, die sich ehrenamtlich im Verein engagieren. Besonderen Dank gebührte den treuen Vereinsmitgliedern und dem Hauptsponsor Brenner Apotheken, sowie allen weiteren Sponsoren, die im ASV Heft inserieren, oder mit Bandenwerbung den Verein finanziell unterstützen.
Neuwahlen des Vorstands
Der Vorsitzende Günter Eble verabschiedete Kevin Kimmig, Vorstand Sport und Florian Walter mit einem Gutschein und bedankte sich bei den Herren für ihren Einsatz in den letzten Jahren.
Ebenfalls verabschiedet wurde Organisationsleiter Thomas Fiebig. Er übergibt die Verantwortung in die Hände von Marcell Laifer und wird im Hintergrund weiter mitarbeiten.
Bei den Neuwahlen wurden folgende Personen einstimmig gewählt. Günter Eble (1. Vorsitzender), Tobias Boschert (wirtschaftlicher Geschäftsbetriebe/Kassierer), Harald Kellenberger (2. Vorsitzender Sport), Marcell Laifer (Organisationsleiter), Selina Späth (Schriftführerin), Björn Späth (Abteilungsleiter Passive und Freizeitsport), Willi Ficht und Horst Maile (Kassenprüfer), Tatjana Oehler (Leiterin Öffentlichkeitsarbeit), Magdalena Späth (Jugendleiterin) und Christian Feger (stellvertretender Jugendleiter).
Den Kampf annehmen
In seinen Schlussworten motiviert der wiedergewählte Vorsitzende alle Fußballer der aktiven Mannschaften für kommende Runde den Konkurrenzkampf anzunehmen; in der neuen Vereinsplanung wurden alle Nordracher Spieler, die auswärts spielen, angesprochen, ob sie beim Neuaufbau in Nordrach dabei sein möchten. Die Vorausetzungen seien gut. Mit dem neuen Trainerteam Kai Eble und Tekin Celtic habe der ASV zwei hochqualifizierte Trainer verpflichten können. Harald Kellenberger (Vorstand Sport), Nikolas Köther und Florin Walter stünden zur Verfügung.
»Wir wollen wieder schönen Fußball sehen und möglichst viele Zuschauer begrüßen in der Runde 2019/20«, so Eble.