35 mal Urlaub in Nordrach auf dem Stollengrundhof ist für Familie Gerhold, die Gastgeberfamilie Bohnert und die Gemeinde Nordrach ein Grund zu feiern.
Bei strahlendem Sonnenschein treffen sich die Urlaubsgäste, die Gastgeberfamilie Bohnert, Bürgermeister Carsten Erhardt und Barbara Kamm-Essig von der Touristen-Information auf dem Stollengrundhof. Der 35. Aufenthalt ist eine schöne Gelegenheit zurückzublicken und auch schon in die Zukunft zu planen. Nach diesen zahlreichen Besuchen hier kennt die Familie den Ort und die Wanderwege gut und freut sich immer wieder Neues zu entdecken.
Bürgermeister Carsten Erhardt gratuliert dem Ehepaar Gerhold zu seinem 35. Aufenthalt mit einem Geschenkkorb und einer Urkunde der Gemeinde. Er bedankt sich bei den Jubilaren für die langjährige Treue zum Luftkurort Nordrach und freut sich, dass es ihnen hier im Ort sowie bei der Gastgeberfamilie Bohnert so gut gefällt und sie Nordrach immer wieder zu ihrem Urlaubsziel auswählen. Die überreichten Nordracher Spezialitäten sollen dem Ehepaar die Zeit zwischen den Aufenthalten versüßen. Familie Bohnert dankt den treuen Gästen mit selbst hergestellten Köstlichkeiten vom Stollengrundhof und lädt zu einem gemeinsamen Vesper ein. Der Familie Bohnert dankt Bürgermeister Carsten Erhardt für ihr Engagement und zudem dafür, dass sich die Gäste in ihrem Urlaub auf dem Stollengrundhof wie zu Hause fühlen können.
Marianne und Erhard Gerhold erzählen, dass sie 1984 das erste Mal ihren Urlaub in Nordrach verbracht haben. Zwischen Weihnachten und Neujahr befasste man sich mit der Urlaubsplanung für das nächste Jahr. Schnell stand fest, dass es in den Schwarzwald gehen sollte. Es wurden verschiedene Orte angeschrieben und Nordrach antwortete als erstes. So fiel auch die Entscheidung für den Urlaubsort und Familie Gerhold wurden die ersten Feriengäste auf dem Stollengrundhof.
Über die Jahre entstand eine sehr freundschaftliche Beziehung zwischen den Familien und so waren auch im letzten Jahr drei Generationen der Familie Gerhold auf dem Stollengrundhof zu Gast. Nordrach ist mittlerweile zu einer zweiten Heimat geworden. Hier wird viel gewandert, aber auch gelesen und einfach mal Nichts getan. Gerade die Geschichte und die Geschichten über Nordrach interessieren die Familie sehr und sie begeben sich bei ihren Wanderungen immer wieder auf Spurensuche in die Nordracher Vergangenheit.