Der kommissarische Vorstand Karl Oehler zog in der Mitgliederversammlung am Samstag,
25. März, eine positive Bilanz. Der Verein ist gut aufgestellt, sucht jedoch Nachwuchs, besonders junge Familien.
Neben den Mitgliedern konnte Karl Oehler im Partyhaus Spitzmüller auch Bürgermeister Carsten Erhardt, Vizepräsidenten Werner Hillmann, Gabriela Schäfer als Bezirksvorsitzende und Herbert Schwendemann als Ehrenvorsitzenden begrüßen. Fünf Mitglieder sind neu dem Verein beigetreten, sodass er im Moment 207 Mitglieder zählt.
Für 40-jährige Zugehörigkeit zum Verein konnten fünf Mitglieder und für 50-jährige Zugehörigkeit 15 Mitglieder geehrt werden, darunter auch Ehrenbürger Erwin Junker, der dem Schwarzwaldverein aus diesem Anlass im Vorfeld einen Geldbetrag zukommen ließ. Dafür bedankt sich die gesamte Vorstandschaft.
Gedankt wurde auch den 16 verschiedenen Wanderführern, die Wanderstrecken für jeden Geschmack im Programm hatten. Karl Oehler lobte die Helfer, die sich beim Arbeitseinsatz an der Schmiede beteiligten.
Ingeborg Bruder trug den Bericht des Wanderwarts vor. Es wurden 10 Halbtagswanderungen, sieben Ganztagswanderungen, zwei Mehrtagswanderungen sowie fünf Seniorenwanderungen durchgeführt.
Insgesamt wurden 272 km gewandert. Bei den Halbtagswanderungen waren durchschnittlich 14 Personen, bei den Ganztagswanderungen 12 Personen, bei den zwei Mehrtagswanderungen elf Personen und bei den Seniorenwanderungen acht Personen dabei. Im Rahmen des Nordracher Sommerferienprogramms beteiligte sich der Schwarzwaldverein schon seit Beginn mit mehreren Angeboten. Die diesjährige Märchen-Tour in Oberwolfach war gut besucht und bekam viel Lob.
Der Kassenbericht von Christa Späth wies eine solide Finanzlage aus, jedoch mit einem kleinen Minus im vergangenen Jahr. Carsten Erhardt bat um die Entlastung der Vorstandschaft, was einstimmig beschlossen wurde.
Erhardt dankte den Wanderwarten für die Pflege der Wanderwege, sowie der gesamten Vorstandschaft und allen, die sich einbringen. Die Mitgestaltung des Sommerferienprogramms sei eine echte Bereicherung für die Gemeinde. Ebenfalls dankte er für die Aufbesserung des Erscheinungsbilds der Schmiede, wofür er die finanziellen Kosten der Gemeinde zusicherte.
Werner Hillmann vom Hauptverband erinnerte an die Verdienste von Hubert Bruder, mit dem er seit 33 Jahren in Verbindung war und der letztes Jahr viel zu früh verstorben ist. Er pflegte aber auch gerne Kontakt zum jetzigen kommissarischen Vorstand Karl Oehler.
Zum Schluss wurde noch auf den neuen Wanderplan verwiesen, der wieder sehr gut aufgestellt ist und für jeden etwas im Programm hat. Besonders wurde die Mehrtagswanderung auf der Schwäbischen Alb erwähnt, zu der man sich bis Ende Juni anmelden sollte.