Insgesamt belegten die Biberacher Rang 4 und waren damit bester Verein aus dem Kreisverband Mittlerer Schwarzwald.
Von der Landesverbandskaninchenschau in Offenburg kamen die Züchter des Kleintierzuchtvereins C12 Biberach mit drei Badischen Vize-Meister-Titeln und einem Jugend-Zuchtgemeinschafts-Meistertitel und zahlreichen guten Ergebnissen zurück. Insgesamt belegten die Biberacher Rang 4 und waren damit bester Verein aus dem Kreisverband Mittlerer Schwarzwald.
Anton und Oskar Jehle badische Jugendmeister
Bei der Landesverbandsschau Badischer Rassekaninchenzüchter hatten ca. 900 Züchter knapp 3000 Kaninchen am Drei königswochenende ausgestellt. Bei der Jugend wurde die ZG Anton und Oskar Jehle badischer Jugendmeister mit ihren Thüringern mit 386,5 Punkten und errangen den Baden-Württembergischen-Meister-Pokal. Für ihr vorzügliches Tier mit 97 Punkten bekamen die Jungs einen Geld-Ehrenpreis. Für eines der höchsten Auszeichnungen der 51. Badischen Landes jugend-Rasse-Kaninchenschau errang die Zuchtgemeinschaft Anton und Oskar Jehle die goldene ZDRK-Plakette.
Silber für Konrad Herrmann, Wendelin Jehle und Thomas Herrmann
Bei den Altzüchtern stellt Konrad Herrmann Deutsche Riesen wildfarben aus. Für seine Zuchtgruppe erhält er 380,5 Punkte. Für seine Sammlung bekam er einen Ehrenpreis anderer Landesverbände, nämlich einen Wimpel. Konrad Herrmann schickte die vier Silber-Tiere, die er bereits in Leipzig ausstellte, ins Rennen und erzielte 385,5 Punkte – punktgleich mit dem Badischen Meister, dafür erhielt er den Badischen Vize-Meister-Titel.
Wendelin Jehle errang mit seinen Blauen Wienern 385,5 Punkte und wurde ebenfalls Badischer-Vize-Meister. Als Vorstand des Kleintierzuchtvereins C12 Biberach freut er sich, dass drei Badische-Vize-Meister und eine Jugendzuchtgemeinschaft und der 4. Platz der Landesvereinsmeisterschaften nach Biberach gehen.
Thomas Herrmann wurde mit seinen Weißgrannen schwarz und 382,5 Punkten ebenfalls Badischer Vize-Meister.
Hohe Punktzahlen erreicht
Tanja Jehle mit ihren Sachsengold erreichte 381,5 Punkte, Hubert Schmieder mit seinen Schwarzgrannen 383 Punkte. Jürgen Kempf mit Klein-Rexe luxfarbig erreicht eine hohe Punktzahl mit 385 Punkten, die jedoch leider nicht zum Titel ausreichte.
Konrad Herrmann erhält mit seiner dritten Rasse Löwenköpfchen japanerfarbig 381 Punkte und träumt davon, bei der 31. Europaschau vom 14. bis 17. November in Lysa/Tschechien teilzunehmen.