SG Dörlinbach-Schweighausen I – FV Biberach I 1:2
Die zahlreichen Zuschauer sahen ein kämpferisches Spiel von beiden Seiten. In der ersten Halbzeit hatte die SG Dörlinbach-Schweighausen mehr vom Spiel und erspielte sich gute Torgelegenheiten. FVB-Keeper Andre Schmieder zeigte seine Klasse, als er zweimal gegen Spielertrainer Kalt super reagierte und den Rückstand verhinderte. In der 24. Minute war aber auch er machtlos. Tim Rothweiler wurde mustergültig freigespielt, lief allein auf FVB-Torhüter Schmieder zu und vollendete zur 1:0-Führung. Beim FVB vermisste man in der ersten Halbzeit die sogenannte »Galligkeit« im Zweikampfverhalten, spielerisch konnte man gefallen.
In der zweiten Halbzeit kam der FVB wie umgewandelt aus der Kabine. Der Funke sprang auf die zahlreichen superlauten FVB-Fans über, man nahm die Zweikämpfe an und zeigte schöne Spielzüge. Einer davon brachte in der 59. Minute den 1:1- Ausgleich durch David Gißler. Alexander Becker wurde durch einen langen Pass von Nico Schlieter auf die Reise geschickt, seine Linksflanke schoss Gißler zum 1:1 ein. Der Jubelsturm der FVB-Fans war nicht verhallt, als Marvin Totzke mit einem 24-Meter-Freistoß seinen Farben in der 61. Minute auf 1:2 in Front brachte. Jetzt warf Dörlinbach-Schweighausen alles nach vorne, der FVB gab in der Abwehr alles und hätte bei Konterchancen durch Knäble, Fester und Fabio Eble weitere Tore schießen können. So brachte der FVB den Auswärtssieg über die Zeit, der Erfolg war aufgrund der zweiten Hälfte nicht unverdient. Die erste Hälfte verlief etwas glücklich und man hatte Andre Schmieder im Tor. Die zahlreichen FVB-Fans machten das Match in der zweiten Halbzeit zu einem Heimspiel – super!
SG Dörlinbach-Schweighausen II – FV Biberach II 3:2
Die »Zweite« des FVB zeigte ein starkes Spiel und ging in der 29. Minute durch Philipp Storr mit 0:1 in Führung und hatte danach sehr gute Konterchancen, die aber meist sehr schlecht ausgespielt wurden. So ging die SG durch einen Doppelschlag kurz vor der Halbzeit mit 2:1 in Führung. Die zweite Hälfte war ein Ebenbild der ersten Halbzeit. Die SG drückte, der FVB nutzte seine guten Konterchancen nicht. In der 69. Minute gelang dem FVB durch Joel Thelen der 2:2-Ausgleich, sein Freistoß von der rechten Seite wurde immer längere und landete im SG-Netz. In der 90. Minute führte ein Platzfehler zum 3:2. Simon Asmus wollte den Ball wegschlagen, traf ihn aufgrund des trockenen Platzes nicht und schon war die Niederlage perfekt. Sehr unglücklich, weil der FVB ein Remis verdient gehabt hätte.