Das Jahres-Motto in der Vorbereitungszeit zur Erstkommunion lautet in der Gesamtseelsorgeeinheit Zell a. H. »Wir sind Kinder in Gottes Garten«: Jeder ist verschieden, alle sind ein malig, zusammen sind wir eine bunte Gemeinschaft. Am letzten Samstag stand für die 22 Kommunion kinder aus Biberach und Prinzbach eine ganz besondere Aktion zu diesem Motto auf dem Programm.
Rainer Schätzle, der Vater eines Kommunionkindes und 1.Vorsitzender des jüngst gegründeten »Martina’s Bienengarten e.V.« hatte dazu spontan nach dem bereits im Januar stattgefundenen Eröffnungsgottesdienst zur Kommunionsvorbereitung eingeladen.
Als Projektleiter hatte er bereits in den letzten Monaten mit Vereinsmitgliedern und Unterstützung der Projektpartner (ProWin Direktion Neumaier, pronature-Stiftung, Gemeinde Biberach, Firmen Knäble, Rietsche und Volk Bau) auf einem Feld im Biberacher Ortsteil Bruch, verschiedene wabenförmige Beete angelegt. Herzstück des entstehenden Bienengartens ist das Bee-Mobile, ein mobiler und modern ausgestatteter Bienenwagen, der die prowin Direktion Neumaier in Anerkennung ihrer Verdienste von der pronature-Stiftung erhalten hat. Die Fläche wurde von der Eigentümer-Familie Kornmaier-Krieg zur Verfügung gestellt und wird als Vereinsgelände für naturpädagogische Angebote zum Thema Bienen für Kinder, Jugendliche, Kindergärten und Grundschulen genutzt. Daneben wird sich die Allgemeinheit in Form eines barrierefreien Bienenlehrpfades oder durch Gespräche mit dem mit etwas Glück anzutreffenden Hobby-Imker Schätzle vor Ort über unsere gelb-schwarzen Helferlein in Wald und Flur ausführlich informieren können.
Ausgestattet mit Spaten, Handschuhen und Gießkanne machten sich am Nachmittag die 22 Kinder und ihre Begleitmütter mit viel Vorfreude auf den Weg zum Bienenplatz. Vor Ort wurden sie von Rainer Schätzle, der die Aktion sponsernden Firma Blumen-Göppert aus Haslach und der Gemeindereferentin Anke Haas, empfangen. Die Firma Blumen-Göppert wurde durch Katrin Birk, welche die Aktion plante und fach-fraulich koordinierte, als auch durch den Geschäftsführer Johannes Wöhrle vertreten.
Nach einem Eröffnungslied wurde in der Mitte der Anlage gemeinsam ein kleiner spezieller Bienenbaum (Tetradium daniellii) gepflanzt, der in den kommenden Jahren bis zu 10 Meter hoch wachsen wird. Er wurde mit Weihwasser und der Asche gedüngt, die beim Verbrennen der »Beichtzettel« beim Versöhnungsnachmittag entstanden war.
Danach wurde in den Waben-Beeten gehackt, gerecht, gegraben, gepflanzt, gesät, gewässert, gedüngt und zum Teil mit einem vor Frost schützenden Vlies abgedeckt. Somit wird sichergestellt, dass die bis zu 300.000 Bienen des Bee-Mobiles als auch umherfliegende Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge, Nahrung in Form von Pollen und Nektar finden können.
Nach getaner Arbeit durften die Kinder mit sichtbarer Freude durch die Wabengassen flitzen. Sichtlich stolz im Anblick des durch ihr gemeinsames Wirken zum Leben erweckten Bienengartens, sangen die Kinder im Anschluss ihr Mottolied: »Wir sind Kinder in Gottes Garten« und durften dabei die verschiedenen Beete mit Weihwasser segnen.
Zum Abschluss des Nachmittags gab es zu Stärkung Pizza und als Dankeschön von Familie Schätzle für alle ein kleines Glas selbstgeschleuderten Honig. Besonderer Dank und ein kleines Präsent erhielt die Firma Göppert aus Haslach, welche die Aktion großzügig finanziell und personell unterstützte, sowie den Kindern den ganzen Nachmittag mit Rat und Tat gemäß des Firmenlogos »Grün erleben« zur Seite stand.
Mit dieser tollen Aktion wurde das Vorbereitungsthema ganz praktisch erfahren. Die Kinder werden sich noch lange daran erinnern und können sich jederzeit beim Spazierengehen mit ihrer Familie oder Freunden an »ihrem« Werk erfreuen.