Für die vielen Fans von nah und fern ist dies eine besondere Freudenbotschaft. Ihre »Ramonas« sind wieder da. Zumindest für einen Abend werden sie all das präsentieren, was ihre Fans an ihnen und ihrer Musik über Jahrzehnte so geliebt haben. Der Anlass: Die Ramonas, die Könige der Tanzmusik in den 70er, 80er und 90er Jahre feiern einen runden Geburtstag: Seit 50 Jahren stehen sie auf der Bühne und begeistern ihr Publikum. Morgen, am 11. Januar 20 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr) wird in der Festhalle Biberach die Mega-Geburtstagsparty steigen.
Seit Monaten bereiten sich die Musiker Edgar Hacker, Gerhard Maier, Jochen Singler, Tina Bühler, Reiner Biehr, Werner Wußler und Oliver Maikowski auf dieses Großereignis vor. Edgar Hacker: »Wir werden alles geben – so wie uns unsere Fans seit Jahrzehnten kennen. Es wird eine Riesenfete werden, wie sie die Welt noch nicht erlebt hat.«
Hacker-Buben haben die Band gegründet
In den 60-er Jahren begannen die Hacker-Buben Edgar und Harald zusammen mit ihrem Vater Gustl bei kleineren lokalen Festen unter dem Namen »Ramonas« Tanzmusik zu machen. Bald gesellten sich Gerhard Maier, Jochen Singler, Reiner Biehr, Tina Bühler und Burkhard Isenmann hinzu.
Der Aufstieg zur Top-Kapelle in ganz Baden begann mit den legendären Harmersbachtal-Turnieren des FV Unterharmersbach. Der damalige Vorsitzende Hans-Peter Wagner, der das Harmersbachtal-Turnier zu einem der größten Events in der Ortenau machte, hatte ein Herz für die Bitten der Unterharmersbacher Jungs Edgar und Harald Hacker sowie Gerhard Maier, die in der noch relativ unbekannten, aber aufstrebenden Tanzkapelle spielten und verpflichtete sie für das Harmersbachtal-Turnier 1972. Und zu den Ramonas auch noch Bata Illic, der damals mit seinem Hit »Michaela« ganz oben auf der Erfolgswelle schwamm. Der Abend war grandios. Das 1000-Mann-Festzelt war viel zu klein. Bata Illic verzauberte alle Frauenherzen und die »Ramonas« konnten endlich zeigen, was sie können. Sie begleiteten den Star perfekt und spielten sich einfach berauschend in die Herzen der Besucher.
Mit den Stars auf der Bühne
Am zweiten Harmersbachtalturnier-Wochenende 1972 stand schon der zweite Kracher auf dem Programm. Tony Marshall mit seiner »schönen Maid« Newcomer und schon Hitparadenstürmer war dieses Mal der Stargast. Wieder ausverkauftes Zelt, wieder Riesenstimmung, Tony Marshall in Hochform genauso wie die Ramonas, die mit ihrer Musik das Festzelt zum Beben brachten. Nach diesem Juli-Wochenende waren die Ramonas in aller Munde und in der Ortenau für jeden einen Begriff. In den Folgejahren waren Harmersbachtalturnier und Ramonas ein Erfolgs-Dream-Team. Stars wie Wolfgang Petry, Phil & John, Ramona, Michael Holm, Juliane Werding, Jürgen Marcus oder Marianne Rosenberg – alle begleitet von den Ramonas- sorgten für Superstimmung und volle Festzelte beim Fußballverein.
Das größte Highlight war der Auftritt von Heino in Unterharmersbach. Schon um 18 Uhr waren für den Auftritt um 20.30 Uhr alle Plätze im Festzelt besetzt. Draußen standen nochmals weit über 1000 Menschen in dichten Reihen um das Festzelt. Und manche schnitten sich einfach mit dem Messer ein Loch in die Zeltwand, um einen Blick auf Heino zu erhaschen. Auch an diesem Abend spielten die Ramonas wie die Weltmeister und Heino schwärmte: »Das war die beste Band, die mich je begleitet hat.«
Ramons füllten Hallen und Festzelte
Nicht nur im Festzelt in Unterharmersbach, sondern auch überall im Ortenaukreis und in ganz Südbaden waren die »Ramonas« die absolute Top-Band. Sie füllten überall Hallen und Festzelte und legendär sind heute noch die Tanzabende in ihrer damaligen Hochburg, der Stadthalle Haslach. Ende der 80-er Jahre machten dann Diskotheken den bisherigen Tanzveranstaltungen schwer Konkurrenz. Für die ins gesetztere Alter gekommenen Musiker bekamen statt ständiger Probe und Auftritte nun Beruf und Familie Priorität.
Die Kapelle löste sich auf. 2004 gab es das erste Revival beim 75-jährigen Jubiläum des FSV Seelbach unter dem damaligen Vorsitzenden und Ramonas-Mitglied Edgar Hacker. Jahr für Jahr gab es danach ein weiteres Revival und immer wurden die Ramonas wie damals in ihren Glanzzeiten stürmisch gefeiert.
Mit einer grandiosen Geburtstagsparty mit den alten Hits aus den Glanzzeiten und mit den besten aktuellen Titeln wollen die Ramonas morgen Abend die Biberacher Festhalle zum Beben bringen. Sie hoffen, dass alle Ramonas-Freunde dabei sein werden, um ihren Stars, den »Ramonas«, zum 50. Geburtstag zu gratulieren. Und manche Träne wird an diesem Abend in Erinnerungen an wunderschöne Zeiten rollen – aber das gehört sich so bei einem Wiedersehen nach so vielen Jahren.