Der CDU-Ortsverband Biberach blickt auf ein erfolgreiches Wahljahr 2019 zurück und freut sich mit neugewonnenem Aufschwung in die Zukunft zu starten.

Der Vorsitzende des CDU-Ortsverbands Biberach Josef Schäfer blickt bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 20. November 2019 in der Kinzigtal Brennerei Brosamer auf ein arbeitsintensives und durch die Kommunal-, Kreistags- und Europawahlen geprägtes Jahr 2019 zurück.
Die Kommunalwahlen stellten den Ortsverband vor eine »große Herausforderung«, so der Vorsitzende. Insbesondere die Kandidatensuche stellte sich als nicht ganz einfach dar. Von über 100 gefragten Bürgerinnen und Bürger fanden sich »nur« neun Kandidaten für die CDU-Liste. Die Liste der anderen Parteien und Wählervereinigungen waren hingegen vollbesetzt. »Angesichts dessen haben wir ein sehr gutes Ergebnis bei der Kommunalwahl in Biberach erzielt«, so Schäfer. »Dies lag sicherlich an den sehr guten Kandidaten und den zahlreichen Terminen vor der Wahl.«
Der 2. Vorsitzende Klaus Beck bekräftigte Schäfers Aussagen und untermauert diese mit Zahlen: »Wir haben unser Ziel, den vierten Sitz zu halten, deutlich erreicht. Insgesamt erhielt die CDU-Liste 800 Stimmen mehr als in der letzten Wahl. Wir sind nur knapp am fünften Sitz vorbei geschrammt.« Beck zeigte sich so sichtlich zufrieden und freut sich auf die weitere gute und ideenreiche Zusammenarbeit mit allen Kandidaten und Mitgliedern: »Diesen Schwung müssen wir mitnehmen!«
Für die Kommunalwahlen und für einen neuen und zeitgemäßen Internetauftritt investierte die CDU Biberach rund 1.600 EUR, berichtete der Schatzmeister Günter Thiem. Angesichts steigender Kosten müsse der Ortsverband seine Finanzen überdenken und auf eine solide Basis stellen, damit für die nächsten Wahlen wieder Rücklagen gebildet werden können. »Nichtsdestotrotz haben sich die Investitionen in die Wahl ausgezahlt,« so Thiem.
Vorsitzender bestätigt
Vor diesem Hintergrund wurde Josef Schäfer in seinem Amt als 1. Vorsitzender des CDU-Ortsverbands bei den diesjährigen Neuwahlen einstimmig von der Versammlung bestätigt. Mit gleichen Ergebnissen bestätigten die Mitglieder die weiteren Ämter der Vorstandschaft. So wurde Klaus Beck als 2. Vorsitzender wiedergewählt. Stefanie Breig übernimmt wieder das Amt der Schriftführerin und der Mitgliederbeauftragten in Personalunion. Günter Thiem wurde in seinem Amt als Schatzmeister bestätigt. Beisitzer bleiben Stefan Totzke und Robert Schwendemann. Personelle Änderungen ergaben sich nur durch Jonas Breig, der nun das Amt des Beauftragen für Presse und Öffentlichkeitsarbeit übernimmt.
Ehrungen
Nach den Wahlen durfte Schäfer zwei besondere Ehrungen vollziehen. Günter Thiem durfte für 25 Jahre geehrt werden. 1994 trat Thiem in die CDU ein und übernahm dabei gleich das Amt des Schatzmeisters. »Für diese herausragende Leistung möchte ich mich bei Dir bedanken,« so Schäfer.
Für 25 Jahre Ehrenamt und Verantwortungsübernahme als Gemeinderätin durfte sich Schäfer bei Marita Echle, die dieses Jahr nicht mehr für die Wahl kandidierte, bedanken. »Marita hat immer sehr gute Ergebnisse erzielt und landete immer unter den ersten Plätzen,« so Schäfer.
Früh vorbereiten
Grußworte richtete der ehemalige Vorsitzende Leonard Wussler an die Versammlung und bedankte sich für die geleistete Arbeit insbesondere für die zeitintensive Kandidatensuche. Er könne hierbei aus Erfahrung sprechen und gibt deshalb der Vorstandschaft den Tipp mit auf den Weg, sich frühzeitig auf die nächste Wahl vorzubereiten.
Zum Schluss der Versammlung berichtete Klaus Beck, Ortsvorsteher von Prinzbach und Gemeinderat, über aktuelle Themen aus dem Gemeinderat und Ortschaftsrat, was bei den Mitgliedern auf reges Interesse stoß.