• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
Biberach | 9.08.2019

Agnes und Erich Gißler feierten gestern ihre diamantene Hochzeit

Motorradfreunde Kinzigtal bildeten ein Rosenspalier

Foto:
Agnes und Erich Gißler konnten gestern das Fest der diamantenen Hochzeit feiern. Nach dem Dankgottesdienst bildeten die Motorradfreunde Kinzigtal ein Rosenspalier. Foto: Hanspeter Schwendemann
von Hanspeter Schwendemann

Am gestrigen Donnerstag, 8. August, konnten Agnes und Erich Gißler zusammen mit ihren Familienangehörigen und vielen Freunden und Bekannten das Fest der diamantenen Hochzeit feiern. Und dabei voller Freude auf 60 Ehejahre zurückblicken, in denen sie sich viele Gemeinsamkeiten geteilt haben.

Der Dankgottesdienst in der St.-Blasius-Kirche wurde von Pfarrer Peter Seibt zelebriert. Er sagte dem Diamant-Hochzeitspaar ein herzliches Vergelt’s Gott im Namen der Kirchengemeinde und übergab dem Jubelpaar die Ehrenurkunde des Erzbischofs. Nach dem Gottesdienst bildeten die Motorradfreunde Kinzigtal ein Spalier mit roten Rosen und wünschten dem Paar für die Zukunft alles Gute. Bereits einen Tag zuvor, am Datum der standesamtlichen Hochzeit, hatte Bürgermeisterin Daniela Paletta die Glückwünsche der Gemeinde Biberach überbracht.

Die Heimat von Erich Gißler ist das Gasthaus »Kinzigstrand«, wo sich gestern die Familie zum Feiern versammelte. Im Strandbad ist er mit vier Geschwistern aufgewachsen. Nach der Schulzeit absolvierte der gebürtige Biberacher eine Ausbildung bei der Brauerei Jehle, wo er dann als Fahrer im Einsatz war. Später arbeitete Erich Gißler, ebenfalls als Fahrer, lange Jahre bei der Firma Knauer.

Seine Frau Agnes geb. Sing stammt von Zell a. H. Sie ist mit drei Schwestern aufgewachsen. Als sie im Jahr 1955 in einem Haushalt in Biberach arbeitet, lernte sie ihren späteren Mann kennen. Neben der Familie arbeitet Agnes Gißler in der Produktion bei der Zeller Keramik. Dort war sie als junge Dame auch Werbefrau und war auf dem ersten Prospekt für das Dekor Favorit abgebildet.

Am 8. August 1959 läuteten für Agnes und Erich Gißler in der Zeller Stadtpfarrkirche im Rahmen einer Doppelhochzeit die Hochzeitsglocken. Im Jahr 1964 konnte die Familie Gißler in das selbst erbaute Eigenheim im Lärchenweg einziehen. Aus ihrer Ehe ist Tochter Camilla hervorgegangen und der ganze Stolz der Großeltern ist heute ihr Enkelsohn Jason.

Das große Hobby von Erich Gißler ist bis heute das Motorradfahren. Er gehörte zu den Gründungsmitgliedern des Motorsportclubs Berghaupten und war lange Jahre aktiver Grasbahn-Rennfahrer. Bei den Rennen war immer die ganze Familie mit dabei. Seit rund zwei Jahrzehnten geht Erich Gißler mit den Motorradfreunden Kinzigtal auf Tour. Auch mit seinen 82 Jahren ist er heute noch mit dabei und kann mit den jüngeren Fahrern mithalten. Bis vor wenigen Jahren war auch seine ein Jahr jüngere Ehefrau auf dem Sozius bei den Touren mit dabei.

Auch viele Bergtouren haben die Gißlers miteinander unternommen. Den höchsten Gipfel der Alpen, den Mont Blanc, hat Erich Gißler allerdings selbst bezwungen. Im Winter führten gemeinsame Langlauftouren das sportliche Ehepaar bis nach Schweden zum bekannten Wasa-Lauf.

Auch in der Biberacher Dorfgemeinschaft war das Jubelpaar aktiv. Agnes Gißler engagierte sich im »Forum 13« und war viele Jahre zweite Vorsitzende der Frauengemeinschaft. Seit vier Jahrzehnten sind sie Mitglied im Schwarzwaldverein. 15 Jahre lang übernahmen sie den Dienst als Wegwart.

So konnten Agnes und Erich Gißler gestern an ihrem Ehrentag zahlreiche Glückwünsche entgegennehmen. Diesen schließt sich auch die Lokalzeitung »Schwarzwälder Post« gerne an und wünscht noch viele gemeinsame und glückliche Jahre bei guter Gesundheit.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Missionskreis freut sich über  großartiges Spendenergebnis
    Missionskreis freut sich über großartiges…
  • Wandergruppe hielt Rückschau auf drei ungewöhnliche WanderjahreFoto: Franz Huber
    Wandergruppe hielt Rückschau auf drei…
  • Pop-Chor beschert MGV »Liederkranz« jede Menge neue MitgliederFoto: Hans-Peter Wagner
    Pop-Chor beschert MGV »Liederkranz« jede Menge…

Schlagworte:
Diamantene Hochzeit
Schwarzwälder Post – Ihre Druckerei im Mittleren Schwarzwald

Veranstaltungskalender für Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

Februar 2023
MDMDFSS
   1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28      
« Jan  Mrz »

Zell a. H.

  • Narrenzunft Zell am Harmersbach: VSAN Narrentreffen 2023 am 4.02.2023
  • Fasendgemeinschaft »Lohgaß«: Gemeinschaftsabend am 4.02.2023 ab 20:00 Uhr
  • Narrenzunft Zell am Harmersbach: VSAN Narrentreffen 2023 am 5.02.2023

Biberach

  • Narrenzunft Biberach – Reiherhexen: Hexenball am 4.02.2023 ab 20:11 Uhr
  • Kath. Kirchengemeinde Biberach: Patrozinium am 5.02.2023 ab 10:45 Uhr
  • Musikverein Biberach: Generalversammlung am 7.02.2023 ab 19:30 Uhr

Nordrach

  • Touristen-Info Nordrach: Genusswanderung am 4.02.2023 ab 13:00 Uhr
  • Nordracher Fasent: Mühlenball am 4.02.2023 ab 19:19 Uhr
  • Imkerverein Nordrach: Jahreshauptversammlung am 10.02.2023 ab 19:30 Uhr

Oberharmersbach

  • Fasentgemeinschaft Unterdorfer Oberharmersbach: Unterdorfer-Ball am 4.02.2023 ab 19:00 Uhr
  • Landfrauen Oberharmersbach: »Schmerzfreies und gesundes Leben« am 6.02.2023 ab 19:00 Uhr
  • Fasentgemeinschaft Dörfle Narren Oberharmersbach: Dörfle-Ball am 11.02.2023 ab 20:11 Uhr

Schulferien & Feiertage

  • Narrenzunft Zell am Harmersbach: VSAN Narrentreffen 2023 am 4.02.2023

© 2023 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt