Freude am Schwimmen und Sicherheit im Wasser. Unter diesem Motto finden derzeit wieder die Anfängerschwimmkurse der DLRG Biberach statt.
Gerade in der Sommerzeit zeigt sich einmal mehr das Problem, dass nur wenige Kinder richtig schwimmen können. So sind nur noch 40 Prozent der Grundschüler sicher im Wasser unterwegs und auch viele Erwachsene bezeichnen sich als schlechte Schwimmer. Das Ergebnis davon: jeder zweite Erwachsene kann nicht sicher schwimmen.
Die DLRG Biberach leistete in den vergangenen Jahren einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit im Wasser.
Auch in diesem Jahr werden durch die Anfängerschwimmkurse wieder über 40 Kinder das Schwimmen erlernen. Ab einem Alter von fünf Jahren wird in vier Gruppen zunächst durch Trockenübungen und Wassergewöhnung der Umgang in und am Wasser vermittelt, bis dann das eigentliche Brustschwimmen intensiv geübt werden kann. In den täglichen Übungsstunden, á 45 Minuten, wird an 16 Terminen das Niveau langsam gesteigert, so dass am Ende das Seepferdchen abgelegt werden kann.
Da freie Plätze für Anfängerschwimmkurse rar sind, hat sich das Einzugsgebiet weit über Biberach hinaus gestreckt. So nehmen heute unter anderem auch Kinder aus den Umkreisen von bis zu 15 Kilometern teil.
Um die zahlreichen Übungsstunden anbieten zu können, welche sich über den ganzen Nachmittag erstrecken, bedarf es vieler freiwilliger Helfer. Unter der Leitung von Brigitte Joos investieren 19 Mitglieder der DLRG Biberach ihre freien Nachmittage bzw. Abende im Waldterrassenbad. Ohne diesen tatkräftigen Einsatz wäre der Schwimmkurs in dieser Form nicht möglich.
Die DLRG Biberach bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern und wünscht den Anfängern viel Erfolg und eine sichere Zeit im Wasser.