Nachdem im vergangenen Jahr das Tavernenabend-Debüt der Ramonas einen kräftigen Regenschauer abbekam, wurde die diesjährige »Zugabe« der Kultband mit sommerlichen Temperaturen und einem wahren Besucheransturm belohnt. Ein drohendes Gewitter machte einen Bogen um Biberach.





Mit ihrem breiten Repertoire vom deutschen Schlager über Rockmusik der 70er und 80er Jahre begeisterten die »Ramonas« um Frontmann Edgar Hacker und Sängerin Tina Bühler. Die routinierte Gruppe traf genau den Nerv des Publikums und animierte zum Tanzen. Mit einem kurzen informativen Intro kündigte Edgar Hacker die zahlreichen Rock-Klassiker an.
Rock-Klassiker und deutsche Schlager
So entführte er schon zu Beginn des Abends in das Jahr 1971, als im schweizerischen Montreaux am Ufer des Genfer See das Kasino abbrannte – eben jenes Gebäude, das sich die britische Band Deep Purple als Ort für die Aufnahme eines neuen Albums ausgesucht hatten. In einem denkwürdigen Song verarbeitete die Truppe das Geschehen und kreierte so einen Welthit: »Smoke on the water«. Mit »Hotel California« (The Eagles), »I dont know why« (Rolling Stones) und »The Wall« von Pink Floyd setzten die »Ramonas« die ersten Höhepunkte und begeisterten das Publikum. Stimmungsvoll ergänzt wurden die alten Rock-Klassiker mit einem neuen deutschen Schlager von Helene Fischer: »Und morgen früh küss ich Dich wach«.
Großes Helferteam im Einsatz
Hellwach war auch das große Bewirtungsteam des Fußballvereins Biberach. »Mit 45 Personen sind wir im Einsatz« zeigte sich Vorsitzender Volker Heizmann bestens gewappnet für die große Besucherschar. Insgesamt 120 Sitzbank-Garnituren wurden dicht gestaffelt in der idyllischen Ortsmitte zwischen Rathaus und Kettererhaus-Museum aufgestellt. Wer keinen Platz mehr fand, nutzte die zahlreichen Stehtische und so standen viele Oldie-Freunde dicht gedrängt bis auf die Stufen des Rathauses. Wer eine Lücke im munteren Getümmel fand, nutzte diese gerne für ein flottes Tänzchen mit seinem Partner.
Kulinarisch verwöhnte der Fußballverein mit knackigen Wienerle und Bauernbratwürsten wahlweise mit Kartoffelsalat oder frischem Bauernbrot serviert – die perfekte Grundlage für einen gemütlichen Tavernenabend.
Weiter geht der Reigen der Tavernenabende am nächsten Mittwoch mit »Try tomorrow« – die vierköpfige Band spielt Rock, Folk und Countrymusik im ganz eigenen Stil. Am Mittwoch, 22. August, beschließen »Hans und seine Oldies« den diesjährigen Tavernenabend-Reigen mit jeder Menge Kultsongs.