• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
Biberach | 10.04.2017

Vielfältiges Angebot bei buntem Markttreiben – Attraktionen für Groß und Klein:

Ostermarkt war am Sonntag beliebtes Ausflugsziel

Die »Neue Ortsmitte« lockte bei Kaiserwetter zahlreiche Besucher zu einem Sonntagsbummel auf der Einkaufsmeile

Foto:
Bei herrlichem Sonnenschein bummelten die Besucher am Sonntag gemütlich durch die Einkaufs­meile. Foto: Helmut Krannich
von Helmut Krannich

War erst einmal ein Parkplatz gefunden, stand einem Bummel durch das abwechslungsreiche Warenangebot der ausstellenden Betriebe und dem Stöbern auf dem Flohmarkt nichts mehr im Weg: Mit Besuchern prall gefüllt präsentierte sich am Sonntag die Ortsmitte von Biberach anlässlich des Ostermarkts aufs Beste.

Der Wettergott meinte es gut mit den Veranstaltern, den Marktbetreibern und allen Gästen. Bei fast schon sommerlichen Temperaturen trübte kein Wölkchen den Himmel. »Die haben doch immer Glück«, gemeint ist der veranstaltende WSB (Wirtschaftsstandort Biberach), war an vielen Stellen zu hören.

48 Standbetreiber hatten sich für den Ostermarkt angemeldet. Davon kamen 17 aus Biberach und Prinzbach, weitere 9 aus den direkten Nachbargemeinden. Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt. So bildete sich im Laufe des Tages bei der Metzgerei Geiger eine riesige Schlange an hungrigen Mäulern. Der Fußballverein Biberach verwöhnte im Rietsche-Gebäude die Kunden mit leckerem Lachsfilet auf Bandnudeln. Kaffee und Kuchen gab es im Bürgersaal und an einem Stand der Bläserjugend Prinzbach-Schönberg. Wer wollte, konnte auf dem Markt zudem Waffeln und Eis genießen. Auf dem Flohmarkt und dem Büchermarkt der katholischen Bücherei kamen Schnäppchen-Jäger auf ihre Kosten.

Begrüßt wurden die Gäste am Vormittag von Günter Thiem, dem ersten Vorsitzenden des WSB, der Bürgermeisterin Daniela Paletta und der Durbacher Weinprinzessin Sabine Rohrer. Daniela Paletta grüßte auch Staatssekretär Volker Schebesta, den Prinzbacher Ortsvorsteher Klaus Beck, den Biberacher Vereinssprecher Richard Kammerer, den WSB-Vorsitzenden Günter Thiem, die Weinprinzessin und alle Aussteller und Gäste. Sie bedankte sich bei den Verantwortlichen des WSB für die Organisation und Durchführung des Marktes im Namen der Gemeinde Biberach.

»Die Besucher erwartet ein vielfältiges Angebot bei einem bunten Markttreiben. Betriebe aus den verschiedens­ten Bereichen präsentieren eine große Auswahl ihrer Produkte und verwandeln die Biberacher Ortsmitte in eine Einkaufsmeile«, so die Bürgermeisterin.

Daniela Paletta begrüßte zudem das Blasorchester Biberach, verbunden mit dem besonderen Dank für die musikalische Begleitung des Ostermarkts in Form eines Frühschoppen-Konzerts. In diesem Zusammenhang bat sie um Unterstützung für die Aktion »Daumen hoch für das Blasorchester Biberach und Gabalier auf See«. Auf der Facebookseite des Blasorchesters Biberachs sei eine Videobotschaft an Andreas Gabalier zur gemeinsamen Kreuzfahrt auf der MSC Sinfonia zu finden. Mit der Unterstützung der Bevölkerung erhoffe sich das Blasorchester so viele »Likes« zu erreichen, wie es Passagiere (2500 Personen) auf dem Kreuzfahrtschiff gibt. Der Herzenswunsch der Musiker sei es, dadurch mit Andreas Gabalier die Konzertbühne zu rocken.

Jede Stimme zähle. »Also machen sie mit«, so die Bürgermeisterin.

Der Ostermarkt unterbreitete den Besuchern ein buntes Angebot. Angefangen von Blumen-, Schmuck- und Geschenkartikeln aller Art bis hin zu Naturalien aus umliegenden Höfen. Die beiden örtlichen Autohäuser informierten über Kraftfahrzeuge, Karo-Rad über Zweiräder.

Auch für die Kinder wurde etwas geboten. Die Hüpfburg war schnell vollständig in der Hand der Kleinsten. Größere Kinder und Jugendliche konnten im Segway-Parcours ihre Geschicklichkeit erproben. Ein Angebot, das auch Erwachsene interessierte.

Eine weitere Attraktion wartete auf die Gäste bei »Figaro«. Ab 13 Uhr spielte vor dem Friseurgeschäft eine Live-Band auf. »Figaros Hauskapelle« heizte den Gästen tüchtig ein. Um 14 Uhr wurde die mit Spannung erwartete Modenschau präsentiert. Die Models rekrutierten sich überwiegend aus der Kundschaft des »Figaros«. Im Anschluss konnte das frisch renovierte Friseurgeschäft besichtigt werden. In diesem Zusammenhang übergab Wilhelm Schmider das »Zepter« seiner Tochter Evi Lehmann, die in Zukunft den »Figaro« leiten wird.

Foto: Helmut Krannich
Der offizielle Startschuss zum Markt fand vor dem Rathaus statt. Mit dabei (von links nach rechts) die Durbacher Weinprinzessin Sabine Rohrer, der 1. Vorsitzende der WSB Günter Thiem, Bürgermeisterin Daniela Paletta, Landtagspolitiker Volker Schebesta, Marktmeister Eduard Volk, der Sprecher der Biberacher Vereine Richard Kammerer und der 2. Vorsitzende des WSB Wilhelm Schmider.
Foto: Helmut Krannich
Foto: Helmut Krannich
Foto: Helmut Krannich
Foto: Helmut Krannich
Beschwingte Melodien mit Ohrwurm-Gefahr bot das Blasorchester Biberach bei seinem Frühschoppen-Konzert.
Foto: Helmut Krannich
Bei herrlichem Sonnenschein bummelten die Besucher am Sonntag gemütlich durch die Einkaufs­meile.
Foto: Helmut Krannich
Foto: Helmut Krannich
Foto: Helmut Krannich
Helm auf und los ging die wilde Fahrt: Der Segway-Parcours der Segtours Black Forrest Kinzigtal war ein Riesenspaß für Groß und Klein.
Foto: Helmut Krannich
Foto: Helmut Krannich
Foto: Helmut Krannich
Foto: Helmut Krannich
Viele lokale Anbieter, darunter auch die Kinzigbrennerei Brosamer, waren auf dem Ostermarkt vertreten. Die Unternehmensphilosophie der für ihren Whiskey bekannten Kinzigbrennerei stammt von Winston Churchill: »Man sollte dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.«
Foto: Helmut Krannich
Foto: Helmut Krannich
Auch Freunde der klassischen Handwerkskunst wurden am Sonntag fündig, etwa beim Bürstenmacher Andreas Kaupp und seinen Produkten.
Foto: Helmut Krannich
Foto: Helmut Krannich
Foto: Helmut Krannich
Toben, springen, spielen – die Hüpfburg der Firma Allgeier war stark frequentiert und wurde vor allem von den Kleinen genutzt.
Foto: Helmut Krannich
Foto: Helmut Krannich
Foto: Helmut Krannich
Foto: Helmut Krannich
Foto: Helmut Krannich
Foto: Helmut Krannich
Foto: Helmut Krannich
Foto: Helmut Krannich
Foto: Helmut Krannich
Foto: Helmut Krannich
Foto: Helmut Krannich
Foto: Helmut Krannich
Foto: Helmut Krannich
Foto: Helmut Krannich
Foto: Helmut Krannich
Die Modenschau des Friseurgeschäfts »Figaro« wurde mit Models aus dem Kundenstamm bestritten. Die hatten sichtlich Spaß an ihrem Auftritt.
Foto: Helmut Krannich
Foto: Helmut Krannich

Merken

Merken

Merken

Merken

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Damen-Spielgemeinschaft und Herren 1 des TCO weiter auf Erfolgskurs
    Damen-Spielgemeinschaft und Herren 1 des…
  • 2025-6-10-NO-bia- Schwimmbad Eröffnung-und-SP Gesamtblick-3Foto: Inka Kleinke-Bialy
    Nordrach weiht sein saniertes Freibad ein
  • 2025-6-4-BI-PB-bia-Prinzbach-Landesentscheid-und alleFoto: privat
    Die Landeskommission zeigte sich beeindruckt

Schlagworte:
Ostermarkt Biberach

Veranstaltungskalender für Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

Juni 2025
MDMDFSS
       1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30      
« Mai  Juli »

Zell a. H.

  • Grüne Liste Zell am Harmersbach: Stammtisch am 26.06.2025 ab 19:30 Uhr
  • Förderverein »Freunde der Zeller Blasmusik«: Mitgliederversammlung am 27.06.2025 ab 19:00 Uhr
  • Schwarzwaldverein – Ortsgruppe Zell am Harmersbach: Feierabendtouren mit dem E-Bike am 2.07.2025 ab 18:00 Uhr

Biberach

  • Bürger-Energiegenossenschaft Biberach: Generalversammlung am 25.06.2025 ab 18:30 Uhr

Nordrach

  • S.t.a.r.k! e.V. lädt zur Generalversammlung ein am 27.06.2025 ab 20:00 Uhr

Oberharmersbach

  • S.t.a.r.k! e.V. lädt zur Generalversammlung ein am 27.06.2025 ab 20:00 Uhr
  • Schwarzwaldverein – Oberharmersbach: Turmlauf auf dem Brandenkopf am 12.07.2025 ab 14:00 Uhr

Schulferien & Feiertage

  • Keine Termine

© 2025 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt