


Bei der Generalversammlung am Donnerstagabend im Gasthaus Kreuz in Biberach konnte der Vorsitzende Jonas Breig eine große Zahl aktiver Mitglieder begrüßen. Der Verein leistete im Jahr 2016 insgesamt 340 Wachstunden im Freibad;
32 Kinder lernten in drei Kursen Schwimmen. Außerdem investiert die DLRG Ortsgruppe in die Aus- und Weiterbildung der Mitglieder.
Bürgermeisterin Daniela Paletta zeigte sich sehr erfreut: »Der neue Vorsitzende Jonas Breig ist so jung und zeigt eine respektable Leistung. Die Zusammenarbeit mit der Gemeinde klappt sehr gut. Ich habe noch keine Versammlung erlebt, bei der so viele Jugendliche da waren – das ist super – ich freue mich sehr darüber !«
Im Namen der Gemeinde Biberach sprach sie dem gesamten Vorstand ihren Dank aus. Im letzten Jahr hat es einen Unfall im Schwimmbad gegeben. »Da konnte man sehen, wie wichtig der Wachdienst der DLRG ist«, betonte Paletta.
Der Vorsitzende Jonas Breig ist seit zwei Jahren im Amt. Er stellte eine vorläufige Übersicht über die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der DLRG Ortsgruppe Biberach vor. Am 28. Juli gibt es in der Turn- und Festhalle Biberach ein Festbankett mit rund 120 geladenen Gästen. Am 29. Juli ist ein DLRG-Aktionstag mit einem Spendenschwimmen und Flutlichtbaden geplant. Spendenschwimmen bedeutet, dass Vereine und Privatpersonen so viele Bahnen wie möglich in einer vorgegebenen Zeit schwimmen. Jede Bahn soll durch die in Biberach ansässigen Firmen einen Wert erhalten, indem diese pro Bahn einen im Vorhinein festgelegten Betrag spenden. Als Anreiz gibt es eine Siegerehrung für die am meisten geschwommenen Bahnen. Von dem Erlös soll ein neues Sonnensegel für die Fläche unterhalb der Rutsche angeschafft werden. Das abendliche Flutlichtbaden erhält durch Live-Musik am Beckenrand ein besonderes Flair.
Auf der Tagesordnung der Generalversammlung stand am Beginn der Bericht der Schriftführerin Simone Martin. Die DLRG Ortsgruppe hat 152 Mitglieder. Im Jahr 2016 leisteten 28 Personen Wachdienst im Freibad; drei bis vier Personen bilden eine Wachgruppe, die von 13 bis 18 Uhr die Bademeister bei ihrer Arbeit unterstützen. Einsatzleiter und Leiter der Ausbildung Martin Neumaier berichtete außerdem von dem Wintertraining im Hausacher Hallenbad. Hier haben die Minis – die jüngsten DLRG-Mitglieder – das Rettungsschwimm-Abzeichen abgelegt.
Jugendleiterin Tanja Benz und ihre Vertreterin Nadine Mittenmüller zählten die vielen Aktivitäten der Jugendlichen im Jahr 2016 auf. Die Gemeinde Biberach finanzierte ihnen einen 1.-Hilfe-Kurs für drei Trainingsgruppen. An jedem ersten Samstag organisierten die Mitglieder den beliebten Spaß mit der Rie-senkrake im Freibad.
Die Ju-gendlichen leiteten die Kinderschwimmkursgruppen und den Spielenachmittag im Kinderferienprogramm.
Beim Abschlussfest und dem Hüttenwochenende in Hofstetten wurde die Kameradschaft gepflegt.
Kassierer Jürgen Kürner legte seinen Kassenbericht vor. Alexander Schilli und Brigitte Joos bestätigten die ordnungsgemäße Kassenführung.
Die Entlastung des Vorstandes erfolgte durch Bürgermeisterin Daniela Paletta.
Dann konnte der Vorsitzende Jonas Breig die schöne Aufgabe übernehmen, insgesamt 17 Jugendliche für ihre 10-jährige Mitgliedschaft im Verein zu ehren: »Ihr ward damals die Minis. Jetzt seid ihr erwachsen und in vielen Aufgaben verantwortlich tätig. Vielen Dank für euer Engagement.«
Die Urkunde und Anstecknadel des DLRG-Verbandes erhielten: Justin Birkner, Katharina Echle, Julius Finkh, Pirmin Fletschinger, Anne-Kathrin Gissler, Christoph Kroker, Jakob Kürner, Michelle Mattes, Leonie Müller, Lara Oehler, Tobias Rappenecker, Anna Riehle, Nadja Schilli, Gina-Maria Schöpf und Matthias Schwarz. In Abwesenheit wurden Anna-Lena Braun und Saskia Schlingensief geehrt. Eine besondere Ehrung erhielt Ute Moser: Sie ist seit 40 Jahren der DLRG Biberach treu. Vorsitzender Jonas Breig dankte ihr mit herzlichen Worten für ihr besonderes Engagement in der DLRG.
Am Ende der Versammlung wies er auf die geplanten Veranstaltungen in diesem Jahr hin, das Infoblatt lag allen Mitgliedern vor. Im Mittelpunkt steht das 50-jährige Vereinsjubiläum im Juli. Neben den jährlich wiederkehrenden Terminen wird im September eine Weiterbildung für Schwimmgruppenleiter und Ausbildungsassisstenten in Steinbach angeboten, in dem es um die Grundlagen des Schwimmtrainings geht. Im Oktober lernen die Mitglieder bei einem DRK-Kurs, wie die Kleinkind-Reanimation mit Tubus und Beatmungsbeutel erfolgt. Mit dem Hüttenwochenende im Dezember endet dann wieder das Vereinsjahr.
Der Vorstand der DLRG Biberach besteht aus 13 Mitgliedern. Der Vorsitzende ist Jonas Breig, der 2. Vorsitzender Christoph Kroker. Als Schriftführerin arbeitet Simone Martin im Verein mit. Martin Neumaier ist Leiter für die Ausbildung und die Einsätze. Sein Vertreter ist Markus Dilger. Jugendleiterin Tanja Benz und ihre Stellvertreterin Nadine Mittenmüller sind für die Belange der Jugend verantwortlich. Kassierer Jürgen Kürner verwaltet die Finanzen. Als Beisitzer arbeiten Markus Mäntele, Marius Isenmann, Christina Moser, Karolin Riehle und Laura Busam im Vorstand mit.
Nach dem offiziellen Teil der Generalversammlung gab es Gelegenheit zum gemeinsamen Essen und gemütlichem Beisammensein.