Einen großen Bahnhof gab es letzten Samstag nach der kirchlichen Trauung für Martin und Carolin Berger. Zahlreiche Verwandte, Freunde und Bekannten gratuliertem dem Brautpaar bei Kaiserwetter.
Die Trachtenkapelle Prinzbach–Schönberg umrahmte die Trauung musikalisch. Der Kleintierzuchtverein C12 Biberach eröffnete den Reigen der Vereine, die Spalier standen. Carolin ist Mitglied im Verein, pausiert aber gerade. Das Brautpaar entsandte zwei weiße Tauben in die Freiheit.
Die Arbeitskollegen des Bräutigams von der Zimmerei Karl Ringwald hatten sich ebenfalls eine Aufgabe ausgedacht. Mit einer alten Handsäge galt es einen Holzbalken zu durchsägen. Es kam eine Sektflasche zum Vorschein, mit welcher angestoßen wurde.
Die Fasentgemeinschaft „Die Lustigen Prinzbacher“ stand Spalier und wünschte den Frischvermählten alles Gute.
Zahlreich vertreten war auch die DJK Prinzbach mit Mitgliedern aus der Vorstandschaft und Aktiven der I. und II. Mannschaft. Ehrensache, ihrem Mannschaftskameraden und Vorstandschaftskollegen Spalier zu stehen und zu gratulieren. Martin Berger ist ein DJK-Urgestein und trägt seit Beginn seiner aktiven Zeit das Trikot der DJK Prinzbach, ist Mitglied im Bauausschuss. Der 2. Vorsitzende Andreas Christ überbrachte dem Brautpaar die Glückwünsche und Geschenk des Vereines.
Traditionell dürfen sowohl die Braut als auch der Bräutigam nach dem Abschreiten des Spaliers ihr fußballerisches Können beim Torschuss zeigen.
Die Trachtenkapelle Prinzbach unterhielt die große Schar der Gratulanten mit schwungvollen Liedern. Carolin, die in der Vorstandschaft tätig ist, durfte den Taktstock übernehmen und Martin auf die Pauke hauen.
Mit einem großen, grünen Traktor wurde das Brautpaar zur Hochzeitsfeier gefahren. Sie fand im heimischen Anwesen auf dem Bergle statt.