Urlaubsreisen sind in diesem Sommer nur eingeschränkt möglich. Doch auch den Kindern, die zu Hause bleiben, wird nicht langweilig. »Zelli« sorgt wieder für abwechslungsreiche Tage.
Das Programm ist im Vergleich zu den Vorjahren zwar deutlich abgespeckt, aber trotzdem gibt es 13 Programmpunkte, mit denen den Kindern wieder die Zeit vertrieben wird. Welche Aktivität wann angeboten wird, sieht man seit 10. Juli im Online-Anmeldesystem des Zelli-Ferienprogramms, zu finden über die Homepage der Stadt Zell. Anmeldungen sind – wie im letzten Jahr – dann über dieses Portal bis 23. Juli möglich. Übermäßige Hektik in den ersten Tagen lohnt sich nicht, darauf weist Albert Heizmann von der Offenen Jugendarbeit der Stadt Zell hin. Es gilt nicht der Grundsatz »Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.« Vielmehr wird bei einer Überbelegung nach Ablauf der Anmeldefrist durch ein automatisiertes Losverfahren ausgeknobelt, welche Kinder die Veranstaltung besuchen können. Auch Nachfragen bei der Tourist-Information lohnen sich nicht. Alle Familien werden per E-Mail zeitnah nach der Auslosung über das Ergebnis der Anmeldungen informiert. Ab dem 24. Juli kann man sich dann direkt anmelden.
Alle Anbieter, die beim Zelli-Programm mitmachen, wurden über die nötigen Hygienevorschriften informiert, so dass auch in den Ferien Corona keine Chance hat sich wieder zu verbreiten.
Die Aktivitäten
Im Angebot sind wieder vielfältige Aktivitäten: Bauernhof und Natur im Erbsengrund und Bauernhof erleben im Hinterhambach, Boulespielen, die Kinderstadtführung, das Kinderkino, eine kreative Projektwoche mit Künstler W. Hilzensauer, Kegeln, zwei Pferdetage, zwei Mal Schnuppergolfen, eine Abenteuerwanderung und ein Nachmittag mit dem THW. Außerdem wird angeboten ein Kräuterworkshop, eine Spaßrallye auf dem Hundeplatz am Schwimmbad, die Kinderkunstwegeführung.
Der Bürgermeister lässt sich über die Schulter schauen und der FVU lädt zur Handball-Olympiade.
Den Abschluss macht wie immer der Kinderflohmarkt am letzten Feriensamstag.