Beim Sommerfest der Stadtkapelle Zell am 5. und 6. Juli wird der europäische Gedanke hör- und schmeckbar. Gefeiert wird mit Musik von ABBA bis U2 und kulinarischen Highlights von Italien bis Frankreich.
Dass die Stadtkapelle Zell für ihr diesjähriges Sommerfest das Motto „Europa“ gewählt hat, ist kein Zufall. Was die Europäische Union und ein gutes Orchester verbindet, ist die Idee der Gemeinschaft. Menschen mit unterschiedlichen Geschichten und Charakteren kommen zusammen, bringen ihre Fähigkeiten ein – und schaffen gemeinsam etwas, das größer ist als die Summe seiner Teile. Genau dieses Gefühl will die Stadtkapelle am 5. und 6. Juli auf dem Vorplatz der Oberen Fabrik in Zell mit ihrem Publikum teilen.
Ein musikalischer Streifzug durch Europa
Das Fest beginnt am Samstagabend, 5. Juli, um 19 Uhr. Ab 20 Uhr nimmt die Stadtkapelle das Publikum mit auf eine musikalische Reise quer über den Kontinent.
Musik kennt keine Grenzen – doch sie hat Klangfarben, die ihre Herkunft verraten. Wer den griechischen Sirtaki hört, weiß sofort, wo er hingehört. Auch der spanische Pasodoble „Fuego de la Danza“ lässt südländisches Temperament durch die Reihen wehen.
Doch Europa ist mehr als Tradition. Die Stadtkapelle zeigt, dass sie auch modern und emotional kann – mit Songs der finnischen Band Sunrise Avenue wie „Hollywood Hills“ oder „Welcome to My Life“. Mit Klassikern der irischen Rocklegenden U2 („Sunday Bloody Sunday“, „One“) und den unvergesslichen Hits von ABBA wird der Samstagabend zu einer musikalischen Hommage an Europas Popkultur.
Kulinarische Reise inbegriffen
Auch für den Gaumen geht’s auf Europatour: Das „La Piazza da Pietro“ bringt italienische Lebensfreude auf den Platz, „Schwarzwald Crêpes“ sorgen für einen Hauch von Frankreich. Dazu gibt es typisch deutsche Grillspezialitäten wie Würste, Kartoffelecken und knackige Salate.
Nach dem Programm wird der Platz zur Open-Air-Partyzone – mit Cocktails, guter Laune und garantiert europatauglichem Tanzvergnügen.
Sonntag mit Freunden und Nachwuchs
Der Sonntag beginnt ab 11 Uhr entspannt mit musikalischem Frühschoppen. Um 11.30 Uhr ist der Musikverein Oberkirch zu Gast und bringt neuen Klang ins Harmersbachtal. Am Nachmittag treten die Zeller Musikanten, das Schülerorchester und die Jugendkapelle ZEH auf. Für das leibliche Wohl ist auch am zweiten Festtag bestens gesorgt: Gegrilltes, Salate, Kartoffelecken, Kaffee, Kuchen sowie Eiskaffee und Eisschokolade sorgen für sommerliche Feststimmung. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.