Die Miliz- und Trachtenkapelle Oberharmersbach bringt am 19. Juli 2025 ein Kirchenkonzert der besonderen Art in der Pfarrkirche „St. Gallus“ zu Gehör.
Nach den Jahren 2019 und 2022 hat die Miliz- und Trachtenkapelle unter der Leitung ihres Dirigenten Rüdiger Müller auch für den Sommer 2025 ein Kirchenkonzert in der Pfarrkirche „St. Gallus“ in Oberharmersbach in ihrem Jahresprogramm als Highlight eingeplant.
Am Samstag, 19. Juli 2025, steht beim diesjährigen Kirchenkonzert ein Werk im vollen Fokus – „La Passió de Crist“ des spanischen Komponisten Ferrer Ferrán, der die Lebens- und Leidensgeschichte Jesu Christi eindrucksvoll musikalisch erzählt.
Optimismus in herausfordernden Zeiten
Das Konzert beginnt jedoch mit der kraftvollen Fanfare „Rise Up – Fanfare for Brass & Percussion“ von Brooks Pierson, in dem die Blechbläser des Musikvereins den großen Kirchenraum mächtig zum Erklingen bringen. Das anschließende Stück „Choose Joy“ des Komponisten Randall Standridge vermittelt mit energiegeladenen Melodien und Anklängen an Beethovens „Ode an die Freude“ eine Botschaft der Hoffnung und Positivität.
Dirigent Rüdiger Müller hofft, in den herausfordernden Zeiten der Kriege in der Welt und wirtschaftlichen Unsicherheiten mit dem Kirchenkonzert den Zuhörerinnen und Zuhörer etwas Optimismus mit auf den Weg geben zu können.
Eindrucksvolle Komposition in drei Sätzen
Das Hauptwerk „La Passió de Crist“ ist eine eindrucksvolle Komposition. In drei Sätzen nimmt das anspruchsvolle Stück den Zuhörer musikalisch mit ins Leben und Leiden Jesu. Von der Verkündung der Geburt über das letzte Abendmahl bis hin zur Auferstehung – eine musikalische Interpretation der zentralen Stationen des christlichen Glaubens.
Der erste Satz erzählt zuerst leise von der Geburt Jesu, vertont dramatisch die Ermordung unschuldiger Kinder durch Herodes und endet mit der überschäumenden Freude über die Taufe. Im mystischen zweiten Satz werden die drei Versuchungen des Teufels inszeniert, in denen der Teufel Gottes Werk zerstören möchte. Der dritte Satz erzählt den Leidensweg Christi – über die Ankunft in der Stadt Jerusalem, das letzte Abendmahl, die Verhaftung, die Verurteilung bis hin zur Kreuzigung Jesu und endet doch mit der Hoffnung auf die Auferstehung.
Unterstützt wird die Musik durch Bilder auf einer Leinwand, die den Zuhörer bei dem musikalischen Durchleben der verschiedenen Ereignisse mitnehmen. Ein besonderes Werk, das in einer Kirche nochmals imposanter zur Geltung kommt und die Konzertbesucher in einer neuen Art und Weise die Passion Christi näherbringen wird. Der Kirchenraum verleiht dabei dem Stück eine tief berührende Atmosphäre.
Das Kirchenkonzert in der Pfarrkirche St. Gallus beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, über eine Spende für die Jugendarbeit freuen sich die Musiker der Miliz- und Trachtenkapelle Oberharmersbach sehr.