Am bundesweiten Volkstrauertag, Sonntag, den 17. November 2024, wird der Opfer von Kriegen, Gewaltherrschaft und Menschenrechtsverletzungen gedacht. In einer Zeit voller Herausforderungen soll das Gedenken ein Zeichen des Zusammenhalts setzen.
Die öffentliche Gedenkstunde in Biberach beginnt mit einem Gottesdienst um 10 Uhr in der St.-Blasius-Kirche. Im Anschluss hält Bürgermeister Jonas Breig eine Ansprache. Musikalisch gestaltet der Chor „Liederkranz Biberach“ gemeinsam mit dem Blasorchester Biberach die feierliche Veranstaltung. Die Freiwillige Feuerwehr wird ebenfalls anwesend sein und die Kranzniederlegung an der Kriegergedächtnisstätte beim „Alten Kirchturm“ begleiten.
Im „Alten Kirchturm“ werden zudem historische Fotos von Kriegsteilnehmern aus Biberach und Prinzbach ausgestellt.
Das Totengedenken, das 1952 von Theodor Heuss eingeführt und zuletzt 2020 durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier angepasst wurde, soll die Erinnerung an alle Opfer von Krieg, Terror und Gewalt wachhalten. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, in der Gedenkstunde und auch im Stillen der Gefallenen und Ermordeten zu gedenken.