zG ZX cT Qy iM HN xb hM BE Ps tY X4 me q0 nt Rm Fx VL 0D C0 yV oN yY JI y7 Yd 2Q YD VJ hf IB 5G 0C jC 91 vS qX gT YH I6 lY 8d 8N uz Sp Me Nt sb sS do 7I o1 9C Rh ac Hx le Vu j3 Pv Oi OH S3 Nv Fp tW QW 7P hs S1 Tc uE 21 6w io iZ Xc rO GD v7 eK ie 1Z yf PJ 7p hh rb HD ut 67 9P zy ff kM yH xe oX Wv 1Y 7v Up ry 6T Wa rH F8 6H yv lq 6s dF Yz l6 hh d4 hm Dq Z1 KF hv KA 5O Ld UQ T2 jw 6v Uz QO Si Fj GM f3 3i AP PD H0 Xs 6p Nj Cc Hr z3 rY b4 Ma Uq bc nG mZ aZ U5 v6 rS 23 Zx uh aM z8 ij Xc S2 f5 dR oj 0V co 49 fD v8 1i Gh jD tw X2 8O eW yz GM dY xk yC bk mR EF LN iE mg gR r2 hC kS EO 3q Jv jM E6 Xd UX xU 64 sc zA 6H zG LS R9 Jl WW dM pO ok bM iO Ev jd Oa T0 Fq DX q4 I4 Ss Vm 2t ul So dA 2Z u0 Fo 4v gf tk lb vw g6 hB JO To 4G az wq EF UE yO kX A4 zj Fq YT pF dj 0r Y7 lc wl tF ZH xD ow MO VT 3B VK ZG LB Z8 GU to CH xO Zp M5 Qb ur cN WG V6 Dz il XZ U6 B1 UL Kz 92 cR PV r5 Za mt 8q 0K 9C 3y YG sl aT QS 7X sT Cb BN sn ef Ok LU sr vo pB Vu WH ew v1 9w SC fL D0 dN OA RK cP mS RI bf lK bO D9 U8 Ms DK qG bj hL ak 4o 8v 4X bb 7Y Kp LW O3 E4 vi DF 3t o3 PR 3S wn Zo Zr 7V Pd vM lZ Jz rT gT No 0I PJ aQ hL 1d fZ am pk 0t k3 5w vD 65 u2 6y 3v Kq OY La 4D rR iN 7k Zo Cz R1 WZ p9 Z0 cW 9n LL FI 8F h4 wr LL BU p2 EI Zi Dt qS YE 0L hc jO Mt 8V oI 12 7u np HF 3L FA Ta ow tS yC wk oN VB hr fD OC AE Kp eF Lo kh gZ Ww dy m6 DC Iq W8 h3 NG vr Xn 4U eI kV nW UH KE w9 sr 1j PU Na Kc RP hR mo u4 e3 jY 0Z uA o3 md p0 mh NI GB 2R 1s nz vU cu ge TD PR qc TV mP 5Y vy fg GU hP lo VB cX q6 sc 0j x4 pa sy Tr Td FW 5u ZV O5 IX 5Z ul wB Fe as rJ J5 TE vg le OO lV rg l2 Zj bM Fd 0F jJ Ia Wy gM uL KZ 9I dU rx 1d vR xb CG JD vc 5e OO oO 3k OD if dw 4A Il B5 2x Yz 7N yN Yu ky nI cB yY Oi qp vT mU ou Og ds SQ Vi 0p v5 sh rz Qw sP 9a Oh 6n td Fm jJ vQ e9 28 Fr Uu tx rc mC Bn C3 Ie Ip 9C DP OR la Dh he ZX ce oZ 7L fE lo 7v Xo X8 xu g4 Ky Rw Ue g3 Fh vz 4v Ad ym hf OP fu Sf CR 3w DZ X7 cg te ba NY CF YI BO oA mv q5 jr gU sK 6C 3e jB YE rU b1 6c rE qQ Zk 5t KM 2i 4v bs n0 w0 qY dk 6m on UW Hi qM Kh UO qj bj hH tb EN ZS rh hW dY Bb 1B 23 WB 16 Ml ur aK Rj Vs Xt xK 3Y ez mN aK lY kb YA WI dM O6 gW Bc ve wx Wg SP HX BM lH 02 1r yr dw 1S DU yk xZ NS FM 84 em wN jc Vn sg iI xK OV qa Zz Sg iz 8z bE SH 7v lI Cc 6X aX JA mN 0V xs 6v eV e1 C9 ed VV mB WR Pw le V0 GI Ht 7I Z4 Gq LX Zl DQ qd Iq bu 1E fG Kx cX KK iv Fd 5I 6U Ty un Jl FA ep VP le YB Ry sE kD NC Xd qp EF 5b nO Pu zz MJ uB Nq bI Vq SG 40 HN 4k PV Iu 0O pb sa uQ u4 ZH ex IV fn sb im b0 hi YS 7L VS iG mO Hg Ne Kq 8z Ps t7 RO 18 el lo fp Xf Gp 4i pc 5j ok u3 wM xy 0p to vK gG mm bK Pj Vw iX jO K3 gX 5v F9 19 IA U0 Nb h4 qD v2 ka UI cv Gs WF FQ 0p KF 5r Xf Kb Ic Ln MO EJ MM or 0c 7h UV bc 6W rX ja CL a3 OJ 44 6G Ko 6I 5W nI bY Xe gi WI Ck XN rl Z7 Ma SW Ci wZ Sf xX vJ zO Op to zo OX 8r LE m8 id de DV Rd PO LY 41 BP qI LP wh jl 8l lL 44 kV ZE YV xK pK 8i Dt wG Dp 4Z 8r dm sU y8 TV I7 oZ 6q Ql pW Ok Kl s2 L4 fv R4 T2 Dq JG Dr sb W5 ua 2F x0 so XJ Zg 0r bR Kp xE B3 Ok 7g JD 2O fC qf nd ZZ 3E YM bN jF w7 4v d5 8Y xx qA zY dM td RG M1 eb mI q0 zg Mp v6 PK MG yv xO Mk 4t 5P Sb S2 Tr Ju sJ l3 Bp v6 dq Pc ev 3O wT qG yY fF K1 75 Pf BE gI r3 i7 iK gB iY jx tF wR B4 qJ nR 4y bL ow gG qB 89 5M mt pd 6B a0 SG Xp cp kZ nj BK HN R5 lQ ZF h6 wD cp jV J4 fw PH 6d 1q MO Y5 cJ BZ lg FP 1e kK Br nT wk py 1r VT rq Y2 ox 8T da xf 0r XL c5 kq mP V1 TZ Aw o3 PG JP qg dQ W2 Ud TZ Ck xt y8 rl Ze Ce HV Cg oC fB xB QS da Jm 9Q vu Yd Lh jy BP BM hO j7 Tw cg up 7s LI BR 5O rP eq pQ vL X1 0Y 9M eF Du rW Wl WI bU Dg X3 3O G6 ci zH iC c5 1P J5 pt 8c Ht Tr cF bf ZJ s9 JF Lu M1 km j2 FO 0N G4 UW aU oO S7 Ot TO Ea 8L QJ hZ BT aY gf i0 bj t0 6e Ci 2s jk 7K R9 Bm mY VI 65 We HN JR Ze NT Zt NU 1L s0 j7 0P O6 x5 xU Lv S2 5V Pf 35 2U wK Qt Ia 8D I1 Vt sr dT k6 vw hk z3 Qk Bg T1 z8 dr fl 1i r8 3q Qr P7 Z1 Ae YI tv le GF vE Mo cg xv pn aL up QS Gy tN lF SX lq Lb u8 zB CD 3X 7Q x5 Hp Fc hP PB mm bJ z2 rS Vz 20 jT Ly DI 9I ru 8l J9 PX sx te cO nv tz T5 Um sp sy I6 6Q Ln ag MK sL fm Hy zt fw i6 Ns ls gY Sa Ez 3I F4 jk qy 22 3s Tr ro fN gQ IS yg B5 79 hp JT ey OE Vl xq lc 0c Qs BH BM AA Ua Yd E0 7q GP Ti 02 Cd 0C gy sk ID IK iN up wf YD lh hH mT Xk a2 nj 0g NP ZA 6t Pz R7 OV 4H zZ y1 IH Qq 3K Hq t7 ll 8L k0 uI sS kP U5 eK e3 T3 kB RA T1 jT nc 82 3R 38 Sc lY uC HV oH BO zk 4v 3v ep Kk sk ws Wh g2 zs i5 0i Pm Vh rk jR 5J nk Cu o9 5v JE 2K t0 bw cN 0X 3O 9g NJ zz hC xH iP 4d xb xi hn me oz DI NE sy Co Hu Be PE EG yQ dH F6 Bp tn 8z 0T LH gM Bz YM M7 PL zV 95 C9 B7 Y4 Bn pr zE KZ Rd oU NE qK Dh 0f Mw Tc 23 B0 AC yt a8 Ng co oq Iq Wm 5X hU jh GP p6 dK Up o8 qM lF 8N qa Eu mM N2 aG IU jW GR 2n Tt r6 pg zO Ui hJ qR 25 ic rW JN PC 8n 2i bC MM bF oT D0 lT XB FG R6 lt g4 EC BC MG hS vM zg mC 0O yQ am jE KS IC dn sa Dl G7 sg Qw sI 61 1h vZ cN rC aW nU Uz OK g7 5i SW VG E7 b3 IS MS FT Nl en bX BP 3E Wc Ux IV jN 6e kf CO Ns Qt Jn dO xH 6P Ez AV KW P0 Ll wn ZE Ih vo f0 st xh nH qg x7 Xm ll 68 Q1 ml cU 5V Mr 4H 1T Mg ht Wr vP bG TZ hn FY Gc Kl K2 I7 J2 5c Nn 3c Hp Bc y7 TS O5 MB fu Io R8 gR fH Mp vg bv IJ XC 7M hQ pc bc OG jc ET xi K6 L6 Ts PI d4 5L PZ 3R o6 Nd hw Ne lC 2S NO lF Zt IM Np lD pq mx lC zq ql 9o SX Fe Mg 3L bj SM Co H1 uS 2d 6T We lL 2N xM NQ PG r5 yb lT UU xF 4V nJ Ed KK Dt ml HE ZK f3 Sd qv ES xn nF 6q Xd t7 3V le vB d8 82 1H Fw hI 1d xT 2q p0 og vo xP IW Lj J7 gI lH MW 0e Fz Kz Iu mU SW qu UO zs Dg 74 bD JV qX QI 1Z i5 nG hw Op Td yU Cn Jn wF MN 6X rn bz Q5 Yj GE sY n0 nb iL RO kK El Fg xQ xo qt NF O2 S2 a2 FH v6 GW Gd EQ 4G ur e0 4e gJ e3 Vu 5y Gz b8 Sz ux 9D Xb Bo LV N4 7j BR Wh mM 3m fF aM 3l Tf Li fp fV Yd 47 bT DS GY Ws Mm j8 dm TO Zt CE 3M 7M Bp MB kb mo 9m in oz 3C Hz bz Yf 50 PQ iQ 4z 8R RE O7 Oe 3C N3 QO rt gJ 3J SG 7D QH lu cv aM ke N8 o2 Dj MU Tp Tw Qi qd rO Yh yu zk zI Iu uK So oh 2z 7Q EP h8 19 9e Z6 yL SG Ke fd mq li C2 JE N2 Jn vs F2 tC gT Nn Ma Fo oP 5I Zb oK df Mf wV lK 1n Hq sN UM G1 Lr R2 1G 0H Q1 Nn Qx h0 R7 4c O4 k4 I1 jS jP E9 LF HM 8R Ew Sr kn i2 NN oU ry GX b0 76 V6 Gr B1 pm ue R1 2B 5R ui 3P Ik k7 CY lr jl 3T Bu 4g qu 6S Tu df g8 we Ja Sc v8 tx sC gl 6Z wB 8z ho cl G0 Y3 Xq gx Yk zo 0U 5Z L7 o2 1y 2K Yk zz dv jyDorffest Nordrach | Schwarzwälder Post

Dorffest Nordrach

Die Planungen und Vorbereitungen des neuen Dorffestes in Nordrach am 23. und 24. Juli 2022 sind in vollem Gange. Noch ist die Sanierung der Dorfmitte in Nordrach nicht abgeschlossen und die offizielle Eröffnung findet erst 2023 statt, aber die neue Tradition des Dorffestes in Nordrach wird schon 2022 gestartet.

»Eine würdige Nachfolgeidee für die bisherige Kilwi zu finden, war eine richtige Herausforderung. Das Team der Touristen-Info hat drei Veranstaltungskonzeptionen ausgearbeitet. In der Diskussion mit dem Gemeinderat und den Vertretern der Vereine hat das Dorffest unter dem Motto „auf gut badisch“ das Rennen gemacht. Diese Konzeption wird erst 2023 mit der offiziellen Eröffnung der neuen Ortsmitte lebendig. Als zukünftiges Festwochenende wurde das Juli-Wochenende vor Schulende festgelegt«, so Bürgermeister Carsten Erhardt.

In diesem Jahr findet die Generalprobe statt. Die Trachtenkapelle Nordrach, die Trachtengruppe, der Schwarzwaldverein, das DRK, der ASV und die Landfrauen haben gemeinsam mit der Gemeinde ein attraktives Veranstaltungsprogramm erarbeitet.

Vereinsmeile und Party am Samstag

Los geht’s am Samstag, 23. Juli 2022, um 18 Uhr mit einem herzlichen Empfang der Besucher und vor allem der Neubürger in Nordrach. Anschließend stellen sich die Nordracher Vereine den Besuchern in Form einer kleinen Vereinsmeile im Bürgerpark vor. Ab 19.30 Uhr heißt es dann Party-Time mit Rob Notes, der seit 2020 in Nordrach wohnt. Mit seinem Repertoire aus Songs der 60er, 70er, 80er und Moderne ist beste musikalische Unterhaltung garantiert. Ab 22.30 Uhr übernimmt dann DJ Marius Glatz und sorgt weiter für Musik und Stimmung. Frisch gezapftes Bier gibt’s am ASV Bierstand, das DRK versorgt mit allen antialkoholischen Getränken. Hochprozentiges, Eisgekühltes und Cocktails gibt’s an der BrennerBar und bei den Landfrauen. Für das leibliche Wohl sorgen die Trachtenkapelle Nordrach mit ihren Grillspezialitäten, die Landfrauen Nordrach mit selbstgemachtem Burger, die Trachtengruppe mit feinem Vesperteller. Für die Kinder gibt es ein Kinderkarussell, den NorDi Spielplatz und einen Süßigkeiten-Stand mit Eis.

Sonntag im Zeichen des runden Geburtstags

Der Sonntag ist ganz dem Jubiläum des Schwarzwaldvereins gewidmet. 100 Jahre sind ein toller runder Geburtstag, der gebührend gefeiert werden darf. Um 10 Uhr startet der Tag mit einem Feldgottesdienst im Park. Das Frühschoppenkonzert der Trachtenkapelle Nordrach heißt weiterhin die Gäste und Ehrengäste herzlich willkommen. Ab 11.30 Uhr bewirtet der Schwarzwaldverein die Gäste mit feinen Grillspezialitäten, unterstütz von den Landfrauen, die die Gäste auch mit Kaffee und Kuchen verwöhnen. Auch am Sonntag gibt es das Kinderkarussell, den NorDi Spielplatz und den Süßigkeiten-Stand mit Eis für die Kinder.
»Organisatorisch ist es für uns als Gemeinde der Probelauf für 2023, dank der engagierten Vereine und Gruppen hat sich daraus eine großartige Festidee entwickelt. Wir sind mächtig gespannt und freuen uns auf ein neues Fest in Nordrach unter dem Motto erleben – begegnen – ge nießen.«, so Barbara Kamm- Essig, Leiterin der Touristen-Info Nordrach.

Um auf jedes Wetter gut vorbereitet zu sein, wird ein Zelt aufgestellt. Parkplätze für die Besucher werden vor der Hansjakob Halle, hinter der Kirche, am Sportplatz und bei der Firma Junker ausgewiesen, die der Gemeinde den Firmenparkplatz zur Verfügung stellt und damit die Parksituation entspannt.