Am Samstag, 26. April, lädt das Aktionsbündnis „Gentechnikfreie Ortenau“ von 14 bis 17 Uhr zum 7. Pflanzen- und Samentauschfest auf den Biohof Reber ein.
Vom Glück des Gärtnerns
Unter dem Motto „Vom Glück des Gärtnerns“ können Gartenfreunde Saatgut, Setzlinge, Zwiebeln und Ableger tauschen, verschenken oder erwerben. Auch junge Obst- und Zierpflanzen sowie überschüssige Baumschösslinge aus dem eigenen Garten finden hier neue Besitzer.
Samenfeste Sorten sind gefragt
Besonders willkommen sind Gemüsesetzlinge, auch lokale Arten aus dem eigenen Anbau, bei denen es sich nicht um Hybriden, sondern um samenfeste Sorten handelt. Nur bei diesen Sorten ist auch in der nächsten Generation wieder eine erfolgreiche Nachzucht möglich. Erfahrungsgemäß übersteigt die Nachfrage gerade nach bewährten samenfesten Sorten das Angebot deutlich, so dass die Organisatoren sich über eine Teilnahme vieler Hausgärtner*innen mit ihren Tauschangeboten freuen.
Erfahrungen austauschen
Neben privaten Tauschangeboten wird auch professionelles Bio-Saatgut verkauft. Begleitet wird das Fest durch Infostände, Kaffee und Kuchen von den Entersbacher Landfrauen sowie viel Raum für fachlichen Austausch.
Anlieferung ab 13 Uhr
Die Anlieferung von Pflanzen ist ab 13 Uhr möglich, mitgenommen werden dürfen diese erst ab 14 Uhr. Bei vorhersehbarem Dauerregen fällt die Veranstaltung aus. Aktuelle Hinweise gibt es unter www.bund-ortenau.de. Kooperationspartner sind das BUND-Umweltzentrum Ortenau, Naturkost Kiebitz e.V., der Demeter-Verein Baden-Württemberg und die Entersbacher Landfrauen.