Am 17. Mai erhielten die drei besten Absolvent/-innen des berufsbegleitenden Studiengangs zum/zur »Gepr. Betriebswirt/in (HwO)« ihre Zeugnisse und Präsente. Insgesamt haben 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Pilotkurs an der Gewerbe Akademie der Handwerkskammer Freiburg erfolgreich absolviert. Der nächste Kurs startet im Frühjahr 2022.
Als Jahrgangsbester wurde Daniel Hilgert aus Freiburg ausgezeichnet. Er schloss den Studiengang mit der Note 1,3 ab. Auf Platz zwei folgten gleichauf Anna Müller aus Malterdingen und Sabine Müller aus Lörrach, jeweils mit der Note 1,7. Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind nun dank einer gelungenen Mischung aus theoretischem Wissen und betrieblicher Praxis in Handwerk und Mittelstand äußerst gefragte Fach- und Führungskräfte.
Die feierliche Verabschiedung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer musste auch dieses Jahr aufgrund der Coronakrise leider ausfallen. Die Krise rückte besondere Kompetenzen der neuen Betriebswirte in den Fokus, wie Studienleiter Thomas J. Weber bei der Auszeichnung der Besten erläuterte. »Bei der Qualifizierung von Führungspersonal geht es eben gerade auch darum, dass die Absolventinnen und Absolventen lernen, für komplexe Herausforderungen Strategien und Lösungskompetenzen zu entwickeln.«
Die Absolventen stammen aus allen Bereichen des südbadischen Mittelstands. Der erreichte Abschluss zum/zur »Gepr. Betriebswirt/in (HwO)« – HwO steht für Handwerks-Ordnung – ist im Deutschen Qualifikationsrahmen auf Stufe 7 angeordnet. »Damit haben die Prüflinge eine Qualifikation erworben, welche einem Masterabschluss im akademischen Bereich gleichwertig ist«, erläutert Weber. Die Gewerbe Akademie der Handwerkskammer bietet aktuell die Kurse zum/zur Betriebswirt/-in an ihrem Standort in Freiburg an. Auch in den kommenden Monaten ist der berufsbegleitende Studiengang Teil des Kursangebots. Der nächste Studiengang startet im Frühjahr 2022 und wird als Blended-Learning-Kurs angeboten.