Celina Wacker wird Vizemeisterin und Paul Schondelmaier gewinnt Bronze wie auch die U14 Jungs und die U18 Mädels. U14 Mädels mit tollem Platz 8.



Anfang Juni fand in München die Deutschen Jugendmeisterschaft der Sportkegler statt. Den Start machten die U14 Mannschaften. Unterharmersbach war da mit den Mädels und den Jungs gleich zweimal vertreten.
Bei den U14 Mädels machte Annalena Wacker (492 Kegel) den Start. Mit Mia Wacker (515 Kegel) und Samantha Alexander (544 Kegel) legte Unterharmersbach zwei persönliche Bestleistungen nach, ehe Gastspielerin Laura Robel (548 Kegel) das Gesamtergebnis auf gute 2099 Kegel erhöhte, was am Ende Platz 8 war. Wie stark die Konkurrenz bei den Mädels war, zeugt daher, dass dieses Ergebnis bei den Jungs fast eine Medaille bedeutet hätte. Alle drei Treppchenteams überspielten den alten Deutschen Rekord. Deutscher Meister
wurde KK Saale-Orla (2269 Kegel) vor GH 1923 TSV Lauf (2259 Kegel) und KKV Altenburger Land (2206 Kegel).
Die U14 Jungs begannen mit Franz Josef Wacker (539 Kegel) aussichtsreich um die Vergabe der Medaillen. Gastspieler Nevio Müller (470 Kegel) und Phillip Ruch konnten ebenfalls ihr Pensum abrufen. Mit im Rennen waren noch der KV Aschaffenburg und der KC Schwabsberg. John Alexander (559 Kegel) zeigte hier im Endspurt die stärkeren Nerven und Unterharmersbach landete so mit 2102 Kegel auf Rang 3 und gewann die Bronze -Medaille. Die beiden Führenden machten mit etwas Abstand den Deutschen Meister aus. Dabei gewann der KV SK Ubstadt mit 2211 Kegel vor dem KFV Oberspreewald-Lausitz (2179 Kegel).
Tags darauf waren die U18 Teams am Zug. Auch hier war Unterharmersbach mit den U18 Mädels für Südbaden am Start. Hier bestätigte Sarah Streck (556 Kegel) ihre aufsteigende Form. Gastspielerin Chiara Robel (546 Kegel) hielt Unterharmersbach auf Treppchenkurs. Leonie Fritsch (581 Kegel) konnte mit einer starken 170er Schlussbahn die Position festigen. Den Abschluss, im konstant starken Mannschaftsgefüge, machte Celina Wacker (569 Kegel) zum Endergebnis von 2252 Kegel. Dies reichte knapp hinter dem KV Aschaffenburg (2263 Kegel) für den 3. Platz. Der alte und neue Deutsche Meister GH1923 TSV Lauf erhöhte den eigenen Deutschen Rekord vom letzten Jahr nochmals um 2 Kegel auf 2327.
Bei den U18 Jungs war Paul Schondelmaier als Gastspieler beim SKV Hochschwarzwald aktiv, er legt mit 592 Kegel mächtig einen vor. Nico Budde (549 Kegel), Manuel Busser (575 Kegel) und Maurice May (548 Kegel) legten gute Ergebnisse nach. Am Ende sollten jedoch 23 Kegel auf den 3. Platz fehlen. Verdienter Deutscher Meister wurde der EKC Lonsee (2377 Kegel) vor dem KC Eppelheim (2298 Kegel) und dem SF Friedrichshafen (2287 Kegel).
Im Einzel war Unterharmersbach zweifach vertreten. Celina Wacker startet mit 565 Kegel und Platz 8 im Vorlauf, Edelmetall war in Reichweite. Mit dem zweitbesten Ergebnis von 588 Kegel am Finaltag katapultierte sie sich dann mit dem Gesamtergebnis von 1153 Kegel auch auf den Silberrang, vor Marie Gärtig (1145 Kegel) Deutsche Meisterin wurde Naemi Walentin (1177 Kegel). Nathalie Gruber (1116 Kegel) von der SKG 77 Singen sicherte Südbaden mit dem 8 Platz ebenfalls einen weiteren Startplatz im nächsten Jahr. Bei den U18 Jungs konnte sich Paul Schondelmaier mit 624 Kegel im Vorlauf auf Platz 3 spielen. Am Finaltag steigerte er sich nochmals mit 628 Kegel und zeigte so die konstanteste Leistung im Starterfeld. Die 1252 Kegel bedeutete die Bronzemedaille. Zweiter wurde Jamie Dambrowski (1256 Kegel). Mit zweifachem Deutschen Rekord erspielte sich Levin Fälchle (688 + 631 = 1319 Kegel) den Nationalen Titel. Nico Budde (596 + 564 = 1160 Kegel) vom KCH Eisenbach qualifizierte sich für den Finaltag und erreichte den 11. Platz. Manuel Busser vom SKV Bonndorf landete mit 537 Kegel auf Platz 21.
Bei den U14 Jungs erzielte Moritz Dornfeld vom SKV Bonndorf mit 541 Kegel Rang 19. Deutscher Meister wurde Maximilian Strauß (1198 Kegel) vor Robin Zymny (1179 Kegel) und Niamat Shinwari (1176
Kegel). Bei den U14 Mädels konnte Südbaden dann noch einmal jubeln. Kendra Uhrich vom SKC Goldscheuer wurde mit 1169 Kegel (569 + 600) Deutsche Vizemeisterin vor Svea Kleine-König (1153 Kegel). Deutsche Meisterin wurde Veronika Reiser (1182 Kegel). Unterm Strich für Unterharmersbach und Südbaden eine durchaus erfolgreiche Deutsche Jugendmeisterschaft.