FVU I –SV Oberschopfheim I 3:4 (0:3)
Dem FVU gelang am Samstag im letztem Saisonspiel gegen die Gäste aus Oberschopfheim nicht der erhoffte Sieg zum Abschluss der Saison. Man merkte der Mannschaft – allen voran in der ersten Halbzeit – deutlich an, dass der Klassenerhalt bereits geschafft war. Konzentrationsfehler und Abspielfehler waren die Folge, die die Gäste sehr effizient und eiskalt bestraften. Die SVO-Akteure Hofstetter und Baral sorgten bereits nach 15 Minuten für einen 0:2-Rückstand aus Sicht des FVU, der zwar auch Chancen hatte auf eigene Treffer, aber die nötige Konsequenz im Abschluss in Halbzeit eins vermissen ließ. Als den Gästen kurz vor der Halbzeit gar das 0:3 gelang, schien sich ein Heimdebakel anzubahnen.
In der Halbzeitpause fand FVU-Coach Jens Alender aber die richtigen Worte und der FVU zeigte in der zweiten Halbzeit ein anderes Gesicht. Zunächst traf FVU-Innenverteidiger Michael Schwarz im Anschluss an einen Eckball per sehenswerter Direktabnahme zum 1:3 und im FVU-Lager hatte man dadurch Hoffnung auf eine Aufholjagd. Diese wurde nur wenige Minuten später allerdings ausgebremst, da den Gästen mit einem einfachen Freistoßtrick durch Stortz der vierte Treffer gelang (57.). Auch hier sah der FVU nicht gut aus und zeigte sich sehr schläfrig bei den hochsommerlichen Temperaturen. Erst in der Schlussphase kam der FVU zu weiteren Treffern, als zunächst Thorsten Riehle und kurze Zeit später Carlo Rappenecker nach schönem Sololauf (86./90.) auf 3:4 verkürzen konnten. Beinahe wäre Verletzungsrückkehrer Jan Bruder bei einer dicken Gelegenheit in der Nachspielzeit das 4:4 gelungen, doch der Abschluss war letztlich zu schwach und somit blieb es am Ende bei einer durchaus vermeidbaren 3:4-Niederlage.
Fazit: Nach dem Spiel ärgerte sich die Mannschaft zunächst zurecht über die Niederlage, denn mit einem Sieg hätte man noch zwei Tabellenplätze klettern können, was sicherlich ein schöner Erfolg und ein gebührender Abschied für den scheidenden FVU-Coach Jens Alender gewesen wäre. Letztlich überwog aber natürlich zurecht die Freude über den Klassenerhalt in der Bezirksliga, den man mit ordentlichen 34 Punkten bereits in der Vorwoche nach dem Sieg in Haslach erreicht hatte. Dieser Erfolg wurde im Anschluss an die Verabschiedungen einiger verdienter Spieler und Trainer noch ausgiebig im heimischen Eckwaldstadion bis in die Morgenstunden gefeiert.
Die zweite Mannschaft des FVU hatte spielfrei.