Unterharmersbach bezwing Schwabsberg mit Heimbestleistung.
1. Bundesliga – Männer
SKC Unterharmersbach 1 – KC Schwabsberg 1
MP: 7:1
SP: 17:7
Kegel: 3826:3684
Jonas Bähr sticht mit neuer Bestleistung beim Sieg gegen den KC Schwabsberg aus einer starken Mannschaft nochmals hervor.
Im Startpaar war Frédéric Koell gegen Ronald Endraß mehr gefordert als sonst, sein durchaus souveränes Spiel konnte er nicht aufziehen und geriet zweimal in Rückstand, konnte diesen jedoch ausgleichen und bei 2:2 Sätzen mit 623 zu 613 Kegel den wichtigen Punkt einfahren. Im zweiten Spiel sorgte Jonas Bähr dann für klare Vorteile auf Unterharmersbacher Seite. Srdan Sokac spielte mit 636 Kegel das zweitbeste Schwabsberger Ergebnis. Und trotzdem sollte er keinen einzigen Satzpunkt einfahren. Verantwortlich dafür war Jonas Bähr, mit makellosem Spiel setzte er sich Wurf um Wurf von Sokac ab und krönte mit 418 Volle und 264 Abräumen einen Sahnetag und erzielte eine neue persönliche Bestleistung.
Das Mittelpaar begann dann den Sack zu schnüren, bei Fabian Zimmermann (647 Kegel) zeigt die Leistungskurve wieder nach oben zur überragenden Form. Janos Brancek toppte dies mit 668 Kegel nochmals. Das Schwabsberger Mittelpaar Mathias Dirnberger (591 Kegel) und Stephan Drexler (597 Kegel) hatte merklich Sand im Getriebe. Frühzeitig sicherte sich so Unterharmersbach bei der 4:0 Führung nach Duellen schon mal das Unentschieden, sollte das starke KC Schlusspaar Hopp und Seitz zünden.
Doch die Gäste konnten nur mit Fabian Seitz (665 Kegel) etwas für Furore sorgen, Chris Dambacher (561 Kegel) lief lediglich auf Halbgas. Dafür knüpfte Sascha Gonschorek (645 Kegel) gegen Bastian Hopp (583 Kegel) an das SKC-Mannschaftsgefüge an und so feierte der SKC mit Platz 6 bei 8:8 ein ausgeglichenes Punkte-konto in der 1. Bundesliga.
Hombe Mädels fehlt die Antwort auf den Singener Endspurt
Verbandsliga – Frauen
SKG 77 Singen 1 – SKC Unterharmersbach 1
MP: 5:2
SP: 14:10
Kegel: 3311:3236
Von der anfänglichen Führung durch den SKC ließen sich die Singener Keglerfrauen nicht beeindrucken, sie drehten erfolgreich das Spiel.
Toller Start der Hombacher Frauendelegation: Denn Leonie Fritsch (551 Kegel) und Celina Wacker (553 Kegel) starteten perfekt in die Partie, Lilly Schwägler (505 Kegel) und Sylvia Eiche-Stadelhofer (539 Kegel) befanden sich durchweg in der Defensive. Unterharmersbach ging nach dem Startpaar mit 2:0 und 86 Kegel in Führung.
Im Mittelpaar fanden die Gastgeberinnen besser ins Spiel, Rebecca Schuler (543 Kegel) punktete so gegen Mandy Fritsch (510 Kegel) bei 2:2 in den Sätzen. Nebenan agierte Anna Margenfeld in den ersten beiden Bahnen unglücklich, mit zwei beziehungsweise drei Kegel verlor sie beide gegen Chiara Plohmann äußerst knapp, konterte dann in Durchgang 3 mit 145 zu 126 und ging bei 1:2 Sätzen kegeltechnisch in Führung und musste somit den letzten Durchgang noch zum Mannschaftspunkt gewinnen. Hier entwickelte sich dann ein munteres Hin und Her welches am Ende doch zu Ungunsten des SKC ausging, ein Kegel sollte im letzten Satz fehlen. So glich die SKG zum 2:2 aus, Unterharmersbach war aber weiterhin mit 77 Kegel in Führung.
Doch dann geriet Unterharmersbach immer mehr ins Hintertreffen, Katrin Schondelmaier (537 Kegel) und Natascha Beck (513 Kegel) hielten den Schrittzähler des SKCs konstant, doch die Taktfrequenz der Singener ging drastisch noch oben. Wurf für Wurf nahmen Natalie Gruber (605 Kegel) und Anita Zimmermann (587 Kegel) das Spiel mehr und mehr in die Hand, am Ende war es dann doch ein deutliches 6:2 für die SKG 77 Singen bei 3311 zu 3236 Kegeln.
Zweite Mannschaft erneut mit Top-Ergebnis
Verbandsliga – Männer
SKC Unterharmersbach 2 – ESV Villingen 2
MP: 7:1
SP: 20:4
Kegel: 3566:3238
Zweite unterstreicht mit 3566 Kegel erneute ihre momentane Stärke.
Im Gleichschritt begann der SKC mit Paul Schondelmaier (599 Kegel) und Gerhard Schöner (598 Kegel) welche beide nur knapp an der 600er Marke vorbeischrammten. Maik Dieter (558 Kegel) und Mark May (581 Kegel) konnten nur einen Satz für den ESV Villingen gewinnen. Mit 2:0 und fast 60 Kegel Plus ging es ins Mittelpaar.
Von Schwachstelle kann man bei Manuel Malek mit 561 Kegel bei Weitem nicht sprechen, doch der Platz 6 des SKC musste den Ehrenpunkt trotz 2:1 Führung abtreten, Maurice May (570 Kegel) schob sich im letzten Räumen doch nochmal an Malek vorbei. Nebenan erzwang Mike Schondelmaier mit glatten 600 Kegel die Vorentscheidung zum Unterharmersbacher Sieg, das Gespann Tobias Wehrle/Fabian Kussyll waren mit 518 Kegel hier überfordert.
Unterharmersbach ließ wei-terhin nicht locker, Finn Ruf (599 Kegel) konnte gegen seine „alten“ Mannschaftskameraden punkten und Wolfgang Bollack setzte mit der Tagesbestleistung von 609 Kegel dem Auftritt der 2. Mannschaft die Krone auf, Kurt Dieterle (498 Kegel) und Pascal Bauer (513 Kegel) hatten hier keine Gegenmittel parat.