Hombe Mädels des SKC Unterharmersbach unterliegen im Spitzenspiel.
Verbandsliga – Frauen
SKC Unterharmersbach 1 – SKG 77 Singen 1
MP: 1:7
SP: 8:16
Kegel: 3197:3269
Mit 1:7 fiel das Spiel zu hoch für die Gäste aus. Doch bei 8:16 Satzpunkte war Singen dennoch klar stärker.
Am Start punktete Katrin Schondelmaier (580 Kegel) klar, Lilly Schägler (487 Kegel) konnte lediglich in einem Durchgang etwas mithalten. Anna Margenfeld musste nach einer 2:0 Führung den Punkt gegen Sylvia Eiche-Stadelhofer (560 Kegel) dennoch den Punkt überlassen.
Danach nahmen die Gäste mehr und mehr das Heft in die Hand, Celina Wacker übergab nach verkorkstem Auftakt nach 60 Wurf die Kugel an Ute Streck, welche gleich gut loslegte, doch Anita Zimmermann war mit 569 Kegel nicht zu gefährden. Daneben startete auch Leonie Fritsch verhalten und legte 164 Kegel nach, doch Rebecca Schuler (561 Kegel) verstand das Spiel mit 3:1 Sätzen trotz weniger Kegel zu gewinnen.
Wie im Hinspiel war auch beim Rückspiel das Singener Schlusspaar zu konstant auf gutem Niveau, Nathalie Gruber (550 Kegel) und Chiara Plohmann (542 Kegel) brachten das Spiel gegen Mandy Fritsch (500 Kegel) und Jutta Zimmermann (519 Kegel) mit 7:1 nach Hause.
Überragender Auftritt der Zweiten im Nachholspiel
Verbandsliga – Männer
SKC Unterharmersbach 2 – SKV Bonndorf 1
MP: 7:1
SP: 19:5
Kegel: 3624:3164
Mit der Bundesligaverstärkung Koell/Zimmermann spielte Hombe Zwo mit 3624 Kegel einen neuen Mannschafts- rekord.
Bereits das Startpaar konnte Unterharmersbach mit 2:0 in Führung bringen. Dabei erneuerte Paul Schondelmaier nach einem verhaltenen Start von 130 Kegel seine persönliche Bestleistung erneut, mit drei weiteren konstanten Durchgängen in den 160er schraubte er diese nun auf 615 Kegel, Max Gantert, mit guten 577 Kegel, hatte dann doch deutlich das Nachsehen. Mike Schondelmaier daneben, lief mit 547 Kegel dieses mal nicht ganz so rund, doch gegen Alexander Kalinasch (521 Kegel) sollte es ausreichen.
Im Mittelpaar dann der dominierende Auftritt der beiden Verstärkungsspieler, wobei der Kampf hier eher um die Tagesbestleistung ging. Die Gästespieler Marlon Gantert (490 Kegel) und Wolfgang Morath (526 Kegel) kamen hier ins Unterharmersbacher Kreuzfeuer. Nach drei Bahnen lag Fabian Zimmermann (661 Kegel) noch mit gut 10 Kegel vorne, doch den Tagessieg holte sich Frédéric Koell (671 Kegel) mit einer grandiosen 195er Schlussbahn bei 89 Kegel im Abräumen. Das Spiel war somit bei 4:0 und Plus 380 Kegel somit entschieden.
Am Ende hatte auch Finn Ruf (555 Kegel) gegen Patrick Schwenninger (466 Kegel) mit 4:0 Sätzen keine Probleme. Das spannendste Duell lief dann auf Position 6, hier lag Wolfgang Bollack nach zwei Bahnen gegen Bastian Gantert 0:2 zurück, eher er verkürzen konnte und im Volle des letzten Durchgangs auch in Führung ging, das im letzten Räumen bäumte sich Gantert mit 62 Kegeln noch mal auf und holte somit bei 584 zu 575 Kegeln den Ehrenpunkt für die Gäste vom SKV Bonndorf.
SKVS Pokal kurz vor Weihnachten
Männer Zwo gehen als Mitfavorit im Viertelfinale ins Rennen – Pokalspiel der Frauen entfällt nach Bonndorfer Rückzug
SKVS Pokal Viertelfinale – Männer:
Drei Mittelbadener zu Gast im Breisgau
Am Samstag findet die nächste Runde im südbadischen Pokalwettbewerb statt. Hombe Zwo ist hier zu Gast beim Bezirks- ligist SG Freiburg/Hochdorf, welche aktuell in der Bezirks- liga Rheintal als Tabellenführer in die Winterpause gehen. Mit dabei sind zwei weitere Teams aus dem Bezirk Mittelbaden, aus der Landesliga sind der SKC Schapbach 1 und die Sportkegelfreunde 93 Lahr 1 mit am Start. Unterharmersbach sollte als Verbandsligist eine leichte Favoritenstellung innehaben und eine der beiden Qualifikationsplätze für das Halb-finale ergattern. Spielbeginn ist am Samstag um 14.15 Uhr in der Freiburger Keglerhalle.