Landesliga A – Männer:
KCB Hammereisenbach – SKC Unterharmersbach 3
MP: 6:2
SP: 13:11
Kegel: 3232:3152
Unterharmersbach verschaffte sich am Start keinen entscheidenden Vorteil. Die Hausherren schlugen dann in der Mitte doppelt zu.
Wäre Angelo Caruso (516 Kegel) besser vom Startblock weggekommen, dann hätte er Arnold Kaltenbach (522 Kegel) klar bezwingen können. Doch so rannte er bis zum Schluss dem Rückstand hinterher und lediglich sechs Kegel fehlten ihm. Dagegen konnte Gerhard Schöner (567 Kegel) punkten, doch sein Gegenüber Sebastian Neininger (541 Kegel) wusste den Rückstand in Grenzen halten. So konnte sich Unterharmersbach bei 1:1 und plus zwanzig Kegel nicht weit genug absetzen.
Armin Kesel (513 Kegel) hatte im Mittelpaar dann gegen Karl-Heinz Thoma (556 Kegel) einen schweren Stand. Marvin Wacker (507 Kegel) hielt dafür mit Jan Kienzler (562 Kegel) sehr gut mit. Als er dann aber auf der letzten Bahn Minus 45 Kegel um die Ohren geschlagen bekam musste Unterharmersbach bei 1:3 und einem Rückstand von 78 Kegeln abreißen lassen.
Den Anschluss konnte das Schlusspaar vom SKC dann nicht mehr finden. Franz Dörr (535 Kegel) fuhr auf der einen Seite den Punkt gegen Ulrich Kleiser (506 Kegel) ein. Diesen musste im Gegenzug aber dann Patrick Armbruster (514 Kegel) gegen Christoph Schreiber (545 Kegel) in gleichem Maß abgeben. So riss die kleine Siegesserie der Dritten gegen den KCB Hammereisenbach wieder ab.
Vierte meldet sich im Abstiegskampf zurück
Bezirksklasse A:
SG Lahr 2 – SKC Unterharmersbach 4
MP: 2:6
SP: 9:15
Kegel: 2832:2926
Einen immens wichtigen Sieg fuhr die 4. Mannschaft bei der SG Lahr ein und wehrte so die Rote Laterne der Bezirksklasse A ab.
Mit einem Doppelten Punktgewinn fand Unterharmersbach perfekt ins Spiel. Mathias Prinzbach (515 Kegel) war gegen Matthias Rein (510 Kegel) in denen entscheidenden Phase ein Tick wacher. Für den Kegelvorsprung am Start sorgte dann Sarah Streck (477 Kegel), Karlheinz Gerber (425 Kegel) unterlag glatt mit 0:4.
Den Vorsprung baute Paul Schondelmaier (514 Kegel) im Mittelpaar gegen Andreas Darin-Zanco (419 Kegel) nochmals deutlich aus. Auch Wolfgang Lehmann (500 Kegel) steuerte noch einiges dazu, Dieter Schönhofer (478 Kegel) verhinderte mit einem Zwischenspurt ein weiteres Abrutschen, die Hoffnung auf Tabellenpunkte war zu dem Zeitpunkt dennoch schon schwindend gering für die SG Lahr.
Im Schlusspaar gingen dann die jüngsten Akteure auf die Bahn. Hier hatte dann Alexander John (464 Kegel) gegen den Tagesbesten Rolf Kunze (540 Kegel) keine Chance. Da auch Franz Josef Wacker (456 Kegel) gegen Michael Gillich (460 Kegel) ganz knapp verlor konnte Lahr zum 4:2 verkürzen, doch die Hombacher Jungs verteidigten fast noch 100 Kegel zum ungefährdeten Auswärtserfolg.
Jede Paarung hatte so ein knappes und ein deutliches Duell, da Unterharmersbach alle drei knappen und bei den deutlichen zwei Mal punkten konnte ging der Sieg für Unterharmersbach verdient in Ordnung.
Klare Niederlage der Fünften in Goldscheuer
Bezirksklasse B:
SKC Goldscheuer X2 – SKC Unterharmersbach 5
MP: 7:1
SP: 18:6
Kegel: 3034:2665
Mit weit über 300 Kegel Minus war Goldscheuer von Beginn bis zum Schluss deutlich besser.
Das Goldscheurer Mutter-Tochter-Gespann begann äußerst stark. Melanie Uhrich (526 Kegel) erzielte das zweitbeste Ergenbis der Partie. Die junge Kendra setzte mit 538 Kegeln noch beachtlich einen drauf. Fabian Dittebrand musste verletzungsbeding nach 60 Würfen aufgeben, Wolfang Wacker brauchte einiges an Anlaufzeit ehe er besser ins Spiel fand. Die 417 Kegel waren um einiges zu wenig. Auch Hansjörg Rosewich (471 Kegel) war chancenlos.
Im Mittelpaar zeigte Oliver Munterde (454 Kegel) ein solides Spiel, gegen Roswitha Schultheiß (482 Kegel) reichte das aber nicht aus. Auch Wolfgang Lehmann hatte alle Hände voll zu tun, Anna Margenfeld (513 Kegel) bot den 500er für die Gastgeber auf, doch mit 3:1 Sätzen und 518 Kegeln sorgte Wolfgang Lehmann (518 Kegel) im letzten Vollen für klare Verhältnisse.
Das Spiel war dann fast schon entschieden. Franz Schultheiß (478 Kegel) vermochte Ellen Matt (495 Kegel) nicht zu stoppen und Mia Wacker (327 Kegel) sammelte gegen Monika Klem (480 Kegel) ihre erste Wettkampfluft bei den »Großen«.