Landesliga A Männer
SKC Unterharmersbach 3 – SKC Scherzheim/ Helmlingen 1
MP: 2:6
SP: 9:15
Kegel: 3216:3360
Recht deutlich gestaltete Önsbach beim 6:2 das Spiel zu deren Gunsten. Gerhard Schöner und Wolfgang Lehmann fahren die SKC Punkte ein.
Angelo Caruso (544 Kegel) zeigte ein ordentliches Spiel, doch gegen Marius König (562 Kegel) gab es hier nicht viel auszurichten. Nebenan trafen gleich die Mannschaftsbesten aufeinander. Hier fand Unterharmersbach mit Gerhard Schöner das glücklichere Ende, Hartmut Zillmer ließ Schöner im letzten Räumen noch mal knapp vorbeiziehen und unterlag mit 578 zu 579 Kegel äußerst knapp.
Ab der Mitte nahm dann Önsbach das Heft komplett in die Hand. Während Wolfgang Lehmann (544 Kegel) mit guten Spiel und trotz weniger Kegel clever gegen Gerd Liebmann (556 Kegel) mit 3:1 Sätzen gewinnen konnte, musste Armin Kesel (525 Kegel) gegen Christian Schindler (570 Kegel) frühzeitig abreißen lassen.
Die Gäste hielten das Tempo auch am Schluss: Patrick Armbruster (496 Kegel) und Marvin Wacker (525 Kegel) mussten ihre Duelle gegen Wolfgang Schemel (535 Kegel) und Karl-Heinz Schwendemann (559 Kegel) verloren geben.
Deutliche Derbyniederlage in Nordrach
Bezirksklasse A
SKC Nordrach 2 – SKC Unterharmersbach 4
MP: 6:2
SP: 15:9
Kegel: 3009:2767
Beim Nachbarn in Nordrach hingen die Trauben an dem Tag zu hoch.
Im Startpaar konnte Unterharmersbach noch leicht in Führung gehen. Paul Schondelmaier (522 Kegel) traf auf Hubert Müller der mit 425 Kegel nicht seinen besten Tag erwischte. Sein Partner Horst Kimmig (504 Kegel) konnte dagegen ausgleichen, Matheo Boschert (454 Kegel) sicherte sich einen Satzpunkt.
Im Mittelpaar zog Nordrach dann davon. Im knappen Duell unterlag Celina Wacker (486 Kegel) gegen Benjamin Lehmann (498 Kegel). Eine Menge an Kegel machte dann Herbert Spitzmüller (506 Kegel) gegen Erhard Eble (390 Kegel) klar.
Im Schlusspaar sicherte dann Katrin Schondelmaier (538 Kegel) gegen Winfried Ali Alender (519 Kegel) den zweiten Punkt für Unterharmersbach. Den Partiebestwert markierte daneben Vivien Müller (557 Kegel) für den Gastgeber, ein angeschlagener Josef Schwendemann (377 Kegel) war dagegen mehr als machtlos.
Fünfte bringt Vizemeister Zusenhofen nicht in Gefahr
Bezirksklasse B
KC Zusenhofen 2 – SKC Unterharmersbach 5
MP: 6:2
SP: 13:11
Kegel: 3178:2977
Wolfgang Bollack kommt nach längerer Verletzungspause zum Zug und punktet zusammen mit Marc-Kevin Krämer.
Am Start steigerte sich Erik Brucher (490 Kegel) nach einer schwachen Startbahn, Sabine Vollmer (567 Kegel) nutzte dies zum Raumgewinn für den JC. Auch Fabian Dittebrand (500 Kegel) unterlag, Edith Roth (532 Kegel) brachte Zusenhofen mit 2:0 und über 100 Kegel in Führung.
Im Mittelpaar zeigte Marc-Kevin Krämer (528 Kegel) eine gute Partie und konnte somit die einzige Schwachstelle im Zusenhofener Team mit Klemens Feger (476 Kegel) zum Punktgewinn ausnutzen. Michael Fonteiner (469 Kegel) musste sich dagegen geschlagen geben, Matthias Klär (502 Kegel) punktete auf jeder Bahn.
Hansjörg Rosewich (415 Kegel) hatte im Duell der Mannschaftsdinos Null Chance gegen Anne-Lore Straub (530 Kegel). Erfreulich aus Unterharmersbacher Sicht, nach längerer Verletzungspause fand Wolfgang Bollack mit 575 Kegel sofort wieder in die Praxis und gewann im Duell des Tages knapp gegen Klaus Lechleiter (571 Kegel).
Bezirksmeisterschaften der Aktiven und Senioren Unterharmersbach ist mit zehn Keglern in Önsbach am Start.
Am Wochenende finden in Önsbach die Bezirksmeisterschaften der Männer und Senioren statt. Bei den Senioren C gehen Erhard Eble und Franz Schultheiß ins Rennen. Bei den Senioren B ist Unterharmersbach mit Josef Schwendemann, Gerhard Schöner und Angelo Caruso vertreten. Wolfgang Lehmann, Armin Kesel und Franz Dörr gehen in der Disziplin Senioren A auf die Bahn und für die Männer sind Mike Schondelmaier und Wolfgang Bollack mit dabei.
Der Vorlauf ist am Samstag, das Finale wird dann tags drauf am Sonntag ebenfalls in Önsbach sein.
WM Vorbereitung in Bayern Trainingseinheiten in Bischoffsgrün, Wettkampfvorbereitung in Stollberg gegen Tschechien.
Bianca Zimmermann befindet sich mit dem National kader in dieser Woche im bayerischen Bischoffsgrün, um sich auf die Weltmeisterschaft in Estland vorzubereiten. Etliche Einheiten stehen auf dem Plan, Kegeltraining und Fitness stehen hier im Vordergrund. Am Samstag steht dann einige Kilometer weiter ein Vorbereitungsspiel an. Im sächsischen Stollberg trifft hier die Deutsche Nationalmannschaft auf die Auswahl von Tschechien.