Keine 3.600; die Gäste aus Bobingen konnten selbst keinen Druck aufbauen um Unterharmersbach zu gefährden.
2. Bundesliga Männer
SKC Unterharmersbach 1 – SSV Bobingen
MP: 6:2
SP: 13:11
Kegel: 3591:3516
Fabian Zimmermann legte gegen Daniel Seidel los wie die Feuerwehr, musste jedoch dann dem hohen Anfangtempo Tribut zollen. Bei 2:2 gewann er dann mit 613:575 Kegel trotzdem noch deutlich sein Duell. Daneben kam Julien Schmitt (568 Kegel) mal so gar nicht in Schwung, Axel Schondelmaier sprang zu seinem ersten Zweitligaeinsatz der Saison für ihn in die Presche und konnte mit 301 Kegel der Kegelplünderei von Marius Bäuerle (613 Kegel) mehr Einhalt gebieten. Ausgeglichen ging es mit kleinem Minus von 7 Kegel ins zweite Drittel.
Hier griff auch Wolfgang Bollack zu seiner ersten Zweitligakugel der Saison, doch auf der ersten Bahn griff er mit 119 Kegel jedoch deutlich daneben. Glücklicherweise griff Ronald Endraß mit 121 Kegel ebenso daneben. Während Bollack im Spiel blieb, wechselten die Gäste, Bernd Herrmann sollte das Spiel in die Hand nehmen, fand aber bei drei Durchgängen mit 409 Kegel nicht viel besser rein. Doch es schien, dass der Wechsel Wolfgang Bollack aufrüttelte. Dieser legte 445 Kegel nach und gewann so sein Duell trotz miserablem Start. Im zweiten Mittelpaar zeigte Chris Dambacher bei guten 620 Kegel einen starken Auftritt, Julian Bäuerle (587 Kegel) lief im Windschatten hinterher. Unterharmersbach ging so mit 3:1 und 60 Kegel in Führung.
Im Schlusspaar war dann wieder weniger Bewegung bei der Kegeldifferenz und Unterharmersbach wusste Bobingen auf Distanz zu halten. Gerade Frédéric Koell, der mit 626 Kegel den Partiebestwert markierte, hob sich hier gegen Tobias Stephan (607 Kegel) leicht ab, während Pascal Dräger (600 Kegel) etwas behäbiger startete und erst ab der zweiten Hälfte in sein Spiel fand. Seine Aufholjagd jedoch wurde im letzten Räumen wieder von Dietmar Gäbelein (604 Kegel) abgeblockt. Ein durchwachsenes Spiel, bei dem gerade die etwas höheren Zahlen vermisst wurde, fand so doch noch einen verdienten Sieger.
Zweite bleibt verlustpunktfrei
Verbandsliga Männer
KSC Önsbach 1 – SKC Unterharmersbach 2
MP: 3:5
SP: 11:13
Kegel: 3430:3296
Unterharmersbach konnte seinen Überraschungserfolg vom letzten Jahr wiederholen. Gerade im Abräumen zeigten sich die Unterharmersbacher sicherer.
Im Starttrio setzte Unterharmersbach mit Jonas Stratz (624 Kegel) gegen Stefan König (582 Kegel) das erste Ausrufezeichen. Mike Schondelmaier (564 Kegel) machte seine Aufgabe, Mario Winter (597 Kegel) nicht davonziehen zu lassen, recht ordentlich, während Manuel Malek (571 Kegel) wiederholt alle überraschte. Sein Gegenüber Mario Schemel (545 Kegel) galoppierte den gesamten Parcours leicht vorne weg, saß bis zur letzten Bahn sicher im Sattel. Doch bei einem 174er-Husarenritt von Malek sah er diesen nur noch am Horizont verschwinden. 2:1 für Unterharmersbach bei einem Plus von 35 Kegel, das Spiel war noch nicht entschieden.
Önsbach versuchte dann mit dem Schlussdrittel den Rückstand wieder aufzuholen. Dies gelang den Hausherren jedoch nur phasenweise. David Ahrend (575 Kegel) punktete, doch hier war entscheidend, dass Nicolas Boschert (550 Kegel) gerade am Anfang dagegenhielt, so wurde der Weg der Hausherren von Wurf zu Wurf länger. Im Duell des Tages setzte sich Simon Sester (619 Kegel) gegen Sascha Gonschorek (617 Kegel) zwar auch knapp durch. Doch im dritten Schlusspaar traf Markus Wacker (570 Kegel) auf einen angeschlagenen Cedric Schmitt (512 Kegel).
Mit diesem Sieg erklomm Unterharmersbach nun mit reiner Weste die Tabellenführung in der Verbandsliga.
Scherzheim/Helmlingen zog am Schluss davon
Landesliga A Männer
SKC Unterharmersbach 3 – SKC Scherzheim/Helmlingen 1
MP: 3:5
SP: 10:14
Kegel: 3167:3267
Startschwierigkeiten und Verletzungspech bei Armin Kesel konnten die Gäste zum Sieg ummünzen.
Am Start war Gerhard Schöner (548 Kegel) gegen Adrian Kirschenmann (522 Kegel) zwar erfolgreich, doch ein paar Kegel mehr für’s Guthaben hätten’s schon sein dürfen. Daneben hatte Angelo Caruso (526 Kegel) gegen die 566 Kegel von Routinier Reinhard Schütterle eigentlich nichts zu melden.
Unterharmersbach nahm im Mittelpaar dann das Heft in die Hand, Marvin Wacker punktete mit dem Partiebestwert von 552 Kegel gegen Bernhard Jung (530 Kegel) und auch Fabian Boschert (541 Kegel) hatte gegen Alexander Otte (533 Kegel) das Quäntchen Glück, was notwendig war um Unterharmersbach bei 3:1 mit 16 Kegel knapp in Führung zu bringen.
Nachfolgend war Patrick Armbruster (520 Kegel) in zwei Durchgängen konkurrenzfähig, doch das war an diesem Tage gegen Klaus Wagner (566 Kegel) zu wenig um zu punkten. Als daneben Armin Kesel angeschlagen bereits in den Probewürfen kapitulieren musste, musste Josef Schwendemann (480 Kegel) einspringen; auch dies sollte gegen Gustav Fritz (550 Kegel) nicht ausreichen. Die Gäste schnappten sich dann mit 100 Kegel Differenz verdient den Sieg.
Knapper Derbysieg in der Bezirksklasse
Bezirksklasse A
SKC Unterharmersbach 4 – SKC Biberach 1
MP: 5,5:2,5
SP: 14:10
Kegel: 3140:3132
Biberach führte bis zur Schlusspaarung das Feld an. Am Ende war Katrin Schondelmaier mit der Teambestleistung Matchwinner.
Im Derby startete Celina Wacker (552 Kegel) bestens aufgelegt. Dagegen stellten die Derbygäste aus Biberach mit Karl Herrmann einen ihrer Besten. Lange Zeit unterlegen kämpfte sich dieser dann auf der Schlussbahn wieder ran. Am Ende war es dann mit 552 zu 552 Kegel und 2:2 Sätzen eine verdiente Punkteteilung. Nicht minder spannend war es im zweiten Startpaar. Doch hier war im Gegenzug die Aufholjagd von Paul Schondelmaier (482 Kegel) gegen Fritz Jehle (484 Kegel) nicht von Erfolg gekrönt. Wegen zwei Kegel konnte Biberach unfassbar knapp in Führung gehen.
Im Mittelpaar dann zwei ungleiche Duelle: Barbara Schondelmaier (548 Kegel) hatte mit Ulf Daxkobler (478 Kegel) keine Schwierigkeiten zu punkten. Daneben hatte jedoch Marc-Kevin Krämer (467 Kegel) wiederum keine Chance gegen den Topwert von Georg Burger, mit 599 Kegel verpasste er hauchdünn den ersehnten 600er. Doch Biberach baute bei 2,5:1,5 Punkten und über 60 Kegel die Führung komfortabel aus.
Im Schlusspaar war dann Natascha Beck (513 Kegel) damit beschäftigt Uwe Sperling (505 Kegel) im Zaum zu halten. Die Entscheidung fiel jedoch auf der anderen Seite: Hubert Roth (514 Kegel) konnte nur zu Beginn etwas die Stirn bieten, am Ende zog Katrin Schondelmaier (578 Kegel) konstant durch und zog so noch 8 Kegel Plus für den Unterharmersbacher Sieg auf die Habenseite.
Grafenhausen/Herbolzheim zeigt sich souverän
Bezirksklasse B
SG Grafenhausen/Herbolzheim 1 – SKC Unterharmersbach 5
MP: 6:2
SP: 16,5:7,5
Kegel: 2898:2704
Die Gastgeber im 9 Pin Kegelcenter in Lahr Mauerfeld feierten einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg.
Wolfgang Lehmann (473 Kegel) hatte im Startpaar gegen Karlheinz Gerber (434 Kegel) keine Mühe und punktete. Daneben kam Erik Brucher (409 Kegel) nicht so in Fahrt und musste gegen Gerhard Drexler (525 Kegel) wiederum den Punkt abgeben.
Danach hatte Fabian Dittenbrand (439 Kegel) Startschwierigkeiten, welche Dieter Schönhofer (459 Kegel) ausnutzen konnte. Im Gegenzug konnte Unterharmersbach noch mal Punkten, Michael Fonteiner erzielte mit 487 Kegel eine neue persönliche Bestleistung, dies war gegen den 82-jährigen Manfred Hönig (463 Kegel) auch notwendig. Zwar stands in den Duellen 2:2, aber die Gastgeber waren mit fast 90 Kegel schon weit vorraus.
Dies untermauerten sie dann auch im Schlussdrittel. Franz Schultheiß (473 Kegel) und Hansjörg Rosewich (423 Kegel) konnten den verdienten Sieg bei weitem nicht verhindern, Rolf Kunzer (534 Kegel) und Mathias Rein (483 Kegel) packten noch mal über 100 Kegel oben drauf.
Mixed wächst über sich hinaus – Unterliegt aber trotzdem
4er Staffel Mixed
SKC Scherzheim/Helmlingen Mix – SKC Unterharmersbach Mix
MP: 6:0
SP: 14:2
Kegel: 2145:1968
Zur falschen Zeit den falschen Gegner. Unterharmersbacher Mixed spielt groß auf, doch Scherzheim/Helmlingen zeigt sich unbeeidruckt und erobert die Tabellenführung.
Mit verstauchtem Finger versuchte Matheo Boschert sein Geschick, mit 454 Kegel zeigte er sich davon aber unbeeindruckt. Für Lukas Kirschenmann (526 Kegel) sollte das aber nicht ausreichend sein. Auch Franz Josef Wacker (511 Kegel) spielte groß auf, aber auch er musste gegen Marcel Hetzel (518 Kegel) den Punkt abgeben.
Unterharmersbach zeigte sich beflügelt und legte mit Erhard Eble (501 Kegel) und Mathias Prinzbach (502 Kegel) noch mal zwei 500er nach. Aber auch das war zu wenig, Ayleen Sauer (538 Kegel) und Andreas Kappes (563 Kegel) waren überlegen. Die Gastgeber krönten mit ihrem Sieg das Wochenende mit der neuen Tabellenführung.