2. Bundesliga – Männer:
SKC Unterharmersbach 1 – VfB Hallbergmoos 1
MP: 3:5
SP: 12:12
Kegel: 3558:3661
Mit der 3:5-Niederlage zum Jahresauftakt rutscht der SKC Unterharmersbach in die untere Tabellenhälfte der 2. Bundesliga ab. Die Gäste zeigten eine geschlossene Mannschaftsleistung und siegten verdient im Schwarzwald.
Beim ersten Ligaspiel im neuen Jahr trafen die beiden vorhergesagten Titelanwärter aufeinander.
Die Cekovic Brüder machten bei den Gästen den Anfang. Mario zeigte mit 605 Kegel eine gute Leistung und bot Axel Schondelmaier einen spannenden Fight. Der Unterharmersbacher behauptete sich jedoch bis auf die Startbahn bei den folgenden Durchgängen und war mit 617 Kegel der verdiente Sieger. Nebenan hatte aber Julien Schmitt (568 Kegel) einen schweren Jahresstart, sein Kontrahent Damir Cekovic (621 Kegel) nutzte dies konsequent zum Ausgleich und brachte die Gäste mit 41 Kegel in Führung.
In der Mitte schien Unterharmersbach das Spiel zunächst zu drehen. Frédéric Koell (628 Kegel) war bis auf eine Bahn gegen Bogdan Tudorie (604 Kegel) deutlich im Vorteil. Auch Wolfgang Bollack setzte gegen Tobias Kramer nach. Doch im dritten Durchgang verpatzte er das Räumen, dies konnte er auch mit der Aufholjagd nicht mehr wett machen und musste bei 2:2-Sätzen den Punkt bei 583:597 Kegel dem Gast übergeben.
Unterharmersbach setzte dann zu Beginn des Schlusspaares nach und konnte im ersten Durchgang den Rückstand auf die Gäste sogar fast auf Null drücken. Doch die Halbergmooser zeigten sich unbeeindruckt. Alexander Stephan konnte in den Sätzen noch gegen Pascal Dräger ausgleichen. Trotzdem ging dieser Mannschaftspunkt bei 604:597 Kegel an Unterharmersbach. Dietmar Brosi war es, der den Gästen den Sieg sicherte. Nach schwachem Start nutzte er seine Erstligaerfahrung und bestand im Unterharmersbacher Hexenkessel mit 637 Kegel, Jonas Stratz (558 Kegel) musste abreißen lassen.
Mit dieser Niederlage verschob sich das Unterharmersbacher Punktekonto im Neuen Jahr bei 10:12 ins Minus. Und man steht mit Platz 6 nicht mehr weit weg von den Abstiegsrängen.
Komet Kegelfreunde verlieren weiße Weste
Verbandsliga – Frauen:
SG Komet Villingen/Kf. Unterkirnach 1 – SKC Unterharmersbach 1
MP: 1:7
SP: 10:14
Kegel: 3145:3249
Die Hombe Mädels konnten der bis dato zu Hause ungeschlagenen SG die erste Saisonniederlage beibringen.
Dabei verlief schon der Start verheißungsvoll. Luisa Fehrenbach (536 Kegel) hatte das Duo Simone Oswald/Sabine Schwarzmüller (464 Kegel) jederzeit unter Kontrolle und gewann mit 4:0-Sätzen eindeutig. Barbara Schondelmaier (526 Kegel) hatte es da gegen Maria Haller (516 Kegel) schon etwas schwerer. Eine bessere Schlussbahn der Unterharmersbacherin brachte den SKC mit 2:0 in Führung.
Stéphanie Rauscher (559 Kegel) begann im Mittelpaar dann etwas verhalten, zündete dann aber die zweite Stufe und schraubte das Ergebnis auf 559 Kegel. Ulrike Geppert (537 Kegel) sah nach 2:0-Sätzen trotz starker Gegenwehr nur noch die Hombacher Rücklichter. Dafür lief es dieses mal bei Natascha Beck (470 Kegel) nicht ganz rund, die Gastgeberinnen kamen mit Renate Lösle (518 Kegel) zu ihrem ersten Mannschaftspunkt.
Formsache am Schluss? Nur für Katrin Schondelmaier, welche bei erstklassigen 572 Kegel nur wenig Luft nach oben ließ, Hildegard Nopper (532 Kegel) war unterlegen. Bianca Zimmermann bekam erst einmal 187 Kegel um die Ohren geschlagen und machte dabei 55 Miese. Anke Faude (578 Kegel) lies dann aber nach, während Bianca Zimmermann (586 Kegel) sich zu wehren begann und Kegel für Kegel aufholte, um zum 7:1-Sieg zu komplettieren.
7:1-Sieg bei durchwachsener Leistung
Verbandsliga – Männer:
SKC Unterharmersbach 2 – SKV Bonndorf 1
MP: 7:1
SP: 18:6
Kegel: 3384:3086
Nur eine Leistung stach bei dem Spiel der zweiten Mannschaft hervor … das aber dann mehr als deutlich. Mit 657 Kegel erzielte Axel Schondelmaier beim zweiten Einsatz des Tages das Top Ergebnis des Wochenendes.
Die Verbandsligamänner des SKC begannen mit angezogener Handbremse. Markus Wacker (556 Kegel) steigerte sich leicht und bekam dann Stefan Dornfeld (522 Kegel) mit zunehmender Spielzeit in den Griff. Auch bei Mike Schondelmaier (534 Kegel) schien der Mannschaftspunkt für den SKC rauszuspringen. Doch im auf der letzten Bahn bäumte sich Julian Bachert (545 Kegel) nochmals erfolgreich auf. Bei 1:1 war Unterharmersbach mit knapp 20 Kegel leicht im Vorteil.
Das Mittelpaar war dann von einem einseitigen Duell geprägt, in dem Bozo Cosic (479 Kegel) gegen einen übermächtigen Axel Schondelmaier (657 Kegel) tapfer dagegenhielt, jedoch ohne großen Erfolg. Zusammen mit Marius Pfeifer (545 Kegel), der ebenfalls gegen Wolfgang Morath (519 Kegel) den Punkt einfuhr, brachte er Unterharmersbach bei 3:1 mit weit über 200 Kegel uneinholbar in Führung.
Am Schluss passierte dann nicht mehr viel, die Hausherren brachten mit Sascha Gonschorek (538 Kegel) und Fabian Zimmermann (554 Kegel) auch die zwei letzten Duelle unspektakulär gegen Stephan Busser (519 Kegel) und Jürgen Bachert (502 Kegel) nach Hause.
Dritte schmeißt Siegchancen im Spitzenspiel über Bord
Landesliga B – Männer:
ESV Villingen 2 – SKC Unterharmersbach 3
MP: 5:3
SP: 9:15
Kegel: 3260:3246
Ein deutliches Plus von 15:9-Sätzen reichte der 3. Mannschaft nicht aus, um den eindeutigen Tabellenführer Villingen zu bezwingen. Villingen punktete durch die ausgewogenere Teamleistung.
Die Kombination Villinger Kegelbahn und Gerhard Schöner stand seit jeher immer unter keinem guten Stern. Jedoch nicht so am vergangenen Wochenende. Mit 582 Kegel besiegte Gerhard Schöner den Fluch und zusätzlich auch das Gespann Patrick Buck/Marijan Valjak (520 Kegel). Da aber Marvin Wacker (491 Kegel) gegen einen an diesem Tag bezwingbaren Kurt Dieterle (531 Kegel) erst zur zweiten Halbzeit in die Spur fand, reduzierte sich der Vorsprung bei 1:1 wieder auf knapp über 20 Kegel.
Das Mittelpaar legte dann gegen den Tabellenführer nochmals nach. Nicolas Boschert (530 Kegel) brachte dabei das Kunststück fertig, mit zehn Kegel weniger als Daniel Link (540 Kegel), durch 3:1 Sätze zu gewinnen. Daneben drehte Manuel Malek so richtig auf, mit neuer persönlicher Auswärtsbestleistung von 593 Kegel ließ er Marc Bucher (568 Kegel) deutlich hinter sich und Unterharmersbach führte plötzlich mit 3:1 und 40 Kegel Plus gegen den Tabellenführer.
Doch Unterharmersbach konnte das Niveau der Mittelpaarung nicht hochhalten. Fabian Boschert (525 Kegel) war bei Max Kaltenbacher (546 Kegel) zwar noch in Reichweite, doch bei Franz Dörr (522 Kegel) wollte es gerade zu Beginn nicht so richtig und Thomas Schiller (555 Kegel) machte bei den Startbahnen die nötigen Kegel gut, was zu einem entscheidenden Plus von 14 Kegel und Ausbleiben der Überraschung sorgte. Villingen lieferte so mit dem Sieg gegen den weiterhin Tabellenzweiten Unterharmersbach die Vorentscheidung in der Landesliga B.
Vierte gewinnt im Schlussspurt gegen Urloffen
SKC Urloffen 1 – SKC Unterharmerbach 4
MP: 3:5
SP: 13,5:11,5
Kegel: 3109:3138
In einem bis zur letzten Kugel spanenden Sonntagsspiel bewies Unterharmersbach den längeren Atem.
Susann Richter (502 Kegel) begann auf Unterharmersbacher Seite mit konstantem Spiel, was aber gegen den stark startenden Uwe Sauer (513 Kegel) nicht reichen sollte. Daneben unterlag auch Jutta Zimmermann (516 Kegel), Patrick Ruhen (547 Kegel) zog hier sein Spiel unbeeindruckt durch.
Eine kleine Schippe drauf legte das Hombacher Mittelpaar. Christina Brandenbusch (515 Kegel) musste dennoch gegen Stefan Benz (528 Kegel) passen. Armin Kesel (532 Kegel) blies dann aber noch zur rechten Zeit zum Hombacher Halali auf. Christoph Panter (516 Kegel) gab den ersten Urloffener Punkt ab.
Unaufhaltsam angefeuert von den Mannschaftskameradinnen und -kameraden ließen Patricia Buchholz (521 Kegel) und der Tagesbeste Patrick Armbruster (552 Kegel) nicht mehr locker. Benjamin Kühler (526 Kegel) konnte hier noch etwas Gegenwehr leisten. Da Marcel Lott (479 Kegel) jedoch kein probates Mittel fand, ging Unterharmersbach in Führung und tütete im Schlussspurt mit 5:3-Punkten und 29 Kegel Plus den Unterharmersbacher Sieg ein.
Fünfte verpasst die Chance gleichzuziehen
SG Wolfach-Oberwolfach 4 – SKC Unterharmersbach 5
MP: 7:1
SP: 14:10
Kegel: 2852:2795
Das 7:1 spiegelt dieses mal nicht den Spielverlauf korrekt wieder.
Da wäre mehr drin gewesen. Doch die Hausherren behielten ab der Mitte immer mehr die Oberhand.
Wolfgang Lehmann (502 Kegel) legte gegen das Gespann Marius Mantel/Josef Bächle richtig los. Dagegen musste Dominik Lehmann (452 Kegel) gegen Markus Wurster (503 Kegel) abgeben. Doch Unterharmersbach war mit rund 30 Kegel in Front.
Josef Schwendemann (486 Kegel) konnte im Mittelpaar seine 2:0-Führung nicht positiv zu Ende bringen. Erich Fritsch (496 Kegel) fing ihn ab der Hälfte wieder ein.
Da auch Mathias Prinzbach (449 Kegel) gegen Friedrich Deusch (467 Kegel) verlor, war Unterharmersbach in den Duellen zwar mit 1:3 in Rückstand geraten, führte aber in den Kegel mit zwei an der Zahl noch knapp.
Das Tempo hielten die Gastgeber am Schluss mit Manuel Laun (479 Kegel) und Niels Hörkner (486 Kegel) wie ein Tempomat. Unterharmersbach reduzierte aber mit Franz Schultheiß (452 Kegel) und Angelo Caruso (454 Kegel) die Geschwindigkeit; was dann zwangsläufig zur knappen 1:7-Niederlage führte.