Nach mehr als sechs Jahrzehnten geht in der Hauptstraße 140 in Zell am Harmersbach eine Ära zu Ende. Die ZG Raiffeisen Energie übernimmt die kleine Tankstelle von der langjährigen Besitzer-Familie Schülli, die sich, wie Ursula Schülli sagt, „mit einem weinenden und einem lachenden Auge“ in den Ruhestand verabschiedet.
Im Jahr 1950 hatte der Großvater ihres Mannes Josef die Erfolgsgeschichte mit einer einfachen Pumpsäule gegenüber der Straßenseite des jetzigen Standorts begründet. In den 60er-Jahren erfolgte der Bau der Tankstelle, die anfangs unter dem Namen Shell betrieben und später in eine freie Tankstelle umgewandelt wurde. Als Josef Schülli 1986 das Ruder übernahm, kam Diesel als weiterer Kraftstoff hinzu, 1999 erfolgte der Umbau nach neuesten Vorschriften.
„Wir freuen uns sehr, von der Familie Schülli einen soliden Standort mit festem Kundenstamm übernehmen zu können“, so der Regionalleiter Tankstellen bei der ZG Raiffeisen Energie, Paul Bauer. Das Unternehmen mit Sitz in Karlsruhe investiert in Zell in einen weiteren Tankautomaten und stattet den Standort mit den typisch grün-orange leuchtenden ZG Raiffeisen-Farben aus. Über die Automaten, die alle gängigen Bank- und Kredit- sowie andere Akzeptanzkarten wie DKV und UTA annehmen, wird die Tankstelle rund um die Uhr betrieben. In Planung sind Erneuerungen wie ein elektronischer Luftprüfer und ein AdBlue-Container. Allein Bargeldzahlung wird künftig nicht mehr möglich sein. Dafür können Kunden eine Tankkarte der ZG Raiffeisen Energie in Erwägung ziehen, die den einen oder anderen Vorteil bietet – unter anderem Rabatte auch jetzt in der Adventszeit.
Die ZG Raiffeisen Energie betreibt in ganz Baden insgesamt 20 Tankstellen und ist zudem seit Jahrzehnten als Heizölhändler etabliert. Ursula und Josef Schülli sehen ihren Standort nach eigenen Angaben in sehr guten Händen und möchten zum Abschied auch noch eine Botschaft an ihre Kunden loswerden: „Viele haben uns jahrzehntelang die Treue gehalten. Dafür möchten wir uns auch auf diesem Weg nochmals ganz herzlich bedanken!“