2. Bundesliga Süd/West – Männer:
SVH Königsbronn 1 – SKC Unterharmersbach 1
MP: 2:6
SP: 9,5:14,5
Kegel: 3419:3514
Frederic Koell und Axel Schondelmaier brachten mit den beiden einzigen 600er-Ergebnissen Unterharmersbach entscheidend in Führung.
Die Gastgeber starteten erwartungsgemäß mit ihrem Topspieler Thomas Rieck. Ihm Axel Schondelmaier gegenüberzustellen war der erste Schlüssel für den Sieg. Mit 583 Kegel konnte der SVH Spieler nicht sein Leistungsvermögen abrufen und Axel Schondelmaier wusste dies mit 617 Kegel auszunutzen. Nebenan fand auch Frédéric Koell (607 Kegel) ungefährdet ins Spiel, sein Kontrahent Pascal Weidl (563 Kegel) musste vor allen Dingen auf den letzten 60 Wurf abreißen lassen. So ging Unterharmersbach mit 2:0 und einem Plus von rund 80 Kegel ins Mittelpaar.
Die Vorentscheidung erzwang dann Julien Schmitt (582 Kegel) der auf einen harmlosen Kai Lebzelter (539 Kegel) traf. Gegenüber musste jedoch Wolfgang Bollack die ersten Federn lassen, Uwe Fauth konnte mit 2:0 für die Gastgeber in Führung gehen. Doch dann meldete sich der Unterharmersbacher mit einer 177er Bahn vehement zu Wort und erspielte am Ende starke 595 Kegel. Uwe Fauth (581 Kegel) konnte gerade noch so mit einem Remis auf der letzten Bahn mit 2,5 zu 1,5 Sätzen das Spiel nach Hause bringen.
Die Führung gab Unterharmersbach dann nicht mehr aus der Hand. Pascal Dräger (579 Kegel) erzwang mit den ersten drei Bahnen den Punkt und ließ im letzten Durchgang gegen Paul Oker (581 Kegel) wieder locker. Da fiel es nicht sonderlich ins Gewicht, dass Markus Wacker (534 Kegel) gegen Achim Vetter (572 Kegel) nicht so richtig ins Spiel fand.
SKC Frauen mit 8:0-Kantersieg in Oberbränd
Landesliga – Frauen:
DSKC Oberbränd 1 – SKC Unterharmersbach 1
MP: 0:8
SP: 1:23
Kegel: 2745:3140
Das gibt es kaum in der 120er Welt der Sportkegler. Ein 8:0 kommt schon mal öfter vor, doch dass eine Partie mit 23:1-Sätzen entschieden wird, zeugt vom eindeutigen Spielverlauf in Oberbränd.
Unterharmersbach fand sofort ins Spiel. Natascha Beck (502 Kegel) traf hier mit Elsbeth Benz (402 Kegel) auf wenig Gegenwehr. Hier erging es Barbara Schondelmaier (511 Kegel) noch anders, Carmen Straub (499 Kegel) luchste mit einer 140er-Bahn der Unterharmersbacher Grande Dame einen Satz ab. Dass dies jedoch der einzige bleiben sollte, vermochte am Start noch keiner zu glauben.
Beide Teams machten dann im Gleichschritt weiter: Doch bei den Gastgeberinnen Manuela Kürner (443 Kegel) und Ursula Dufner (446 Kegel) war die Schrittfrequenz nicht gleich der von Unterharmersbach. Katrin Schondelmaier und Luisa Fehrenbach schlugen beide mit 525 Kegel einen Takt an.
Zwar steigerte sich Oberbränd mit Heike Zurek (488 Kegel) und Helga Müller (467 Kegel) noch mal, doch auch Unterharmersbach zog erneut das Tempo weiter an. Bianca Zimmermann (547 Kegel) und Jana Wittmann (530 Kegel) gaben ebenfalls keinen Satz ab und schraubten den Kegelvorsprung auf schwindelerregende 395 Kegel hoch.
Zweitligareserve kommt gut aus dem Winterschlaf
Landesliga A – Männer:
KSC Buggingen/Eschbach 1 – SKC Unterharmersbach 2
MP: 2:6
SP: 5,5:18,5
Kegel: 3116:3280
Mit 6:2 und 18,5:5,5 Punkten ging Unterharmersbach vom Start weg in Führung.
Unterharmersbach startete gut ins Spiel. Maurice Glöckner (574 Kegel) war Bruno Fischer (512 Kegel) in allen Belangen überlegen. Mike Schondelmaier (553 Kegel) traf jedoch mit Pierre Schmidt (569 Kegel) auf einen der beiden stärksten Gastgeber und konnte sein Spiel am Ende nicht mehr umbiegen. Bei 1:1 ging der SKC jedoch mit 46 Kegel in Führung.
Vorentscheidende Duelle im Mittelpaar. Philipp Alender (500 Kegel) fand noch nicht so richtig ins neue Jahr. Doch seinem Kontrahenten Andreas Morath (442 Kegel) war er trotzdem mit 4:0 überlegen. Da auch Sascha Gonschorek (558 Kegel) mit gutem Spiel gegen Frank Lauer (489 Kegel) mächtig zulegte, zog Unterharmersbach mit 3:1 und 173 Kegel auf und davon.
Der Schluss war Formsache. Die Hausherren zogen mit Michael Schmidt (571 Kegel) ihren zweiten Joker, Gerhard Schöner (547 Kegel) musste in zwei Durchgängen zu viel Kegel und somit auch den Mannschaftspunkt abgeben. Steffen Steiert (548 Kegel) zeigte bis auf die Startbahn konstant gute Durchgänge und komplettierte somit gegen Michael Schulz (533 Kegel) zum ungefährdeten 6:2 Sieg.
Dritte Mannschaft erspielt wichtige Punkte gegen den Abstieg
Landesliga B – Männer:
SKC Unterharmersbach 3 – KSC Dittishausen 1
MP: 6:2
SP: 15,5:8,5
Kegel: 3172:3104
Dittishausen konnte nicht wirklich überzeugen und musste die Heimfahrt ohne Punkte antreten.
Zunächst ging jedoch der Gast in Führung. Zwar konnte Manuel Malek (515 Kegel) gegen Karl Beha (487 Kegel) punkten. Doch Winfried Alender (487 Kegel) traf gegen einen gut aufgelegten Alexander Maier (534 Kegel). Bei 1:1 Mannschafspunkten ging Dittishausen mit knapp 20 Kegel in Führung.
Marco Maier (547 Kegel) blieb für die Gäste weiter am Drücker, Marvin Wacker (513 Kegel) verpasste auf der Schlussbahn den möglichen Punkt. Dafür lief es bei Armin Kesel (567 Kegel) umso besser, Andreas Köpfer (486 Kegel) war sichtlich überfordert. Bei 2:2 ging nun der SKC Unterharmersbach mit fast 30 Kegel in Front.
Günter Baumann (539 Kegel) konnte hier mit einer 166 Schlussbahn noch mal 4 Kegel gut machen. Doch den Mannschaftspunkt erspielte sich trotzdem Unterharmersbach, denn Franz Dörr (535 Kegel) führte bereits nach drei Bahnen mit 2,5 zu 0,5 Sätzen uneinholbar. Im Doppeleinsatz bewies Nicolas Boschert an diesem Tage eine perfekte Konstanz, seine 555 Kegel in der Vierten bestätigte er noch mal in der Dritten.
Marlen bekommt von Vierte keine Chance
Bezirksklasse B:
SKC Unterharmersbach 4 – KSC Marlen 3
MP: 6:2
SP: 16:8
Kegel: 3158:2918
Mit den zwei Mannschaftspunkten holten die Gäste das Maximum raus.
Unterharmersbach fand mit Fabian Zimmermann (534 Kegel) und Nicolas Boschert (555 Kegel) sofort ins Spiel. Das konnten die Gäste mit Werner Bittiger (421 Kegel) und Helmut Fischer (464 Kegel) nun wahrlich nicht behaupten.
Im Mittelpaar konnte Angelo Caruso (515 Kegel) gegen Andre Krycinski (472 Kegel) ebenfalls viel Boden gut machen. Auch Mathias Prinzbach (530 Kegel) machte einen Kegel gut, doch Uwe Herrmann (529 Kegel) punktete mit 3:1-Sätzen.
Den zweiten Mannschaftspunkt für Marlen fuhr Klaus Samenfink (523 Kegel) ein, Wolfgang Lehmann (515 Kegel) musste ihn auf der letzten Bahn vorbeilassen. Josef Schwendemann und Konrad Reichenbach trennten sich mit 509 Kegel unentschieden, doch der Unterharmersbacher wusste mit 3:1-Sätzen den Mannschaftspunkt für die Gastgeber einzufahren.
Fünfte knöpft Wolfach/Oberwolfach einen Punkt ab
Bezirksklasse B:
SKC Unterharmersbach 5 – SG Wolfach/Oberwolfach 4
MP: 4:4
SP: 14,5:9,5
Kegel: 2960:2969
Doch war Unterharmersbach lange an der Überraschung dran, den Tabellendritten zu schlagen.
Franz Schultheiß (525 Kegel) traf im Kampf der Generationen auf Marius Mantel (434 Kegel), der sein Debüt bei den Großen in Unterharmersbach bestritt. Die 56 Jahre Unterschied sollten hier den Ausschlag geben. Daneben punktete auch Christina Brandenbusch mit starken 530 Kegel. Markus Wurster (503 Kegel) konnte nur auf einer Bahn mithalten.
Unterharmersbach blieb weiterhin am Drücker. Jutta Zimmermann (536 Kegel) ließ der ebenfalls debütierenden Leonie Fritsch trotz guten 486 Kegel keine Chance und als auch Dominik Lehmann (519 Kegel) gegen Heiko Schmieder (463 Kegel) noch mal einen oben drauf setzen konnte bahnte sich eine dicke Überraschung an. 4:0 und ein Plus von 224 Kegel gingen auf das Unterharmersbacher Konto.
Doch während die Gäste ihre Asse bis zum Schluss im Ärmel behielten, erinnerte Unterharmersbach eher ans Hornberger Schießen. Wolfgang Wacker (463 Kegel) und Erhard Eble (387 Kegel) sahen sich im Wolftäler Kreuzfeuer. Patrick Haas (539 Kegel) und Stjepan Jersek (544 Kegel) machten sich auf, den Vorsprung Kegel um Kegel abzugraben. Was dann sogar mit den letzten Würfen gelang. Die Gäste erzwangen somit noch ein 4:4-Unentschieden.