FV Unterharmersbach I – SC Durbachtal II 1:0 (1:0)
Aus tabellarischer Sicht ging der FVU (Tabellenvierter) am Sonntag im Duell gegen den SC Durbachtal II (Tabellenletzter) als klarer Favorit in die Partie, doch bereits vor der Partie war klar, dass es für die Eichhorn-Elf kein leichtes Unterfangen geben wird. Einige Akteure, darunter Spielmacher Jens Alender und Innenverteidiger Michi Schwarz, gingen angeschlagen ins Spiel. Auf Kapitän Matthias Lehmann und Bruder Clemens (privat verhindert) musste der FVU gänzlich verzichten. Zudem verstärkte Durbachtal seine zweite Mannschaft mit einigen Akteuren aus Kader eins. Fast schon folgerichtig entwickelte sich über die gesamte Spielzeit eine recht ausgeglichen Partie. In Halbzeit eins hatte der FVU leichte Vorteile, in Halbzeit zwei waren es die Gäste, die meist die Akzente setzten. Vieles spielte sich zwischen den beiden Strafräumen ab, insgesamt bekamen die Zuschauer wenig hochkarätige Torchancen zu sehen. In der 15. Minute hatte der FVU allerdings eine ganz dicke Chance zur Führung: FVU-Spielmacher Jens Alender, nahm eine Flanke von Stefan Schwarz gekonnt an und tauchte alleine vor SCD-Keeper Ruf auf, doch sein strammer Torabschluss landete an der Querlatte der Gäste. Nur wenige Minuten später setzten auch die Gäste ein Ausrufezeichen, als nach gut getimter Flanke von Petereit Gästestürmer Feißt per Kopf aus elf Metern ebenfalls nur die Latte traf. Der FVU musste auf der Hut sein und machte vor allem defensiv seine Sache sehr ordentlich. Das Innenverteidiger-Duo um Michi Schwarz und Christian Gieringer ließ ansonsten kaum nennenswertes für die Gäste zu, auch weil der starke Thomas Sobieranski auf der Sechser-Position sehr präsent war und viele Angriffe der Durbachtäler im Keim erstickte. Nach 25 Minuten gelang dem FVU die Führung, als Thomas Sobieranski einen Eckball an den Fünfmeterraum schlug und Stürmer Stefan Schwarz den Ball aus niedriger Höhe per Kopf verwertete und platziert ins lange Eck bugsierte, 1:0 für den FVU. Im Verlaufe der ersten Halbzeit hatte der FVU ein leichtes Übergewicht, konnte sich aber keine weiteren guten Möglichkeiten erarbeiten. Mit der knappen Führung für die Blau-Weißen wurden die Seiten gewechselt.
Nach Wiederbeginn intensivierten die Gäste nochmals Ihre Bemühungen, hatten mehr Ballbesitz, taten sich aber weiterhin schwer klare Torchancen zu erspielen gegen die kompakte FVU-Defensive. Auf der anderen Seite tat sich der FVU allerdings auch schwer im Spiel nach vorne, zudem mussten im Laufe der zweiten Halbzeit sowohl Patrick Ben-Aissa als auch Stefan Schwarz angeschlagen das Spielfeld verlassen. Für die Eichhorn-Elf wurde es nur in zwei Situationen noch etwas brenzlig, als FVU-Keeper Dirk Haase einen Freistoß von SCD-Akteur Petereit entschärfte und fünf Minuten vor dem Ende SCD-Stürmer Feißt einen Schuss von der Strafraumkante knapp über die Latte setzte. So blieb es bis zum Schlusspfiff beim knappen Vorsprung für die Hombacher.
Fazit: Im ersten Rückrundenspiel entwickelte sich für den FVU das erwartet schwere Spiel gegen die stark abstiegsbedrohten Gäste. Die Eichhorn-Elf war vor allem in der Defensive an diesem Tag hellwach. Verdienter Lohn war nach längerer Zeit mal wieder ein Zu-Null-Sieg. Durch diesen Erfolg verbesserten sich die Blau-Weißen auf den hervorragenden dritten Tabellenplatz und man kann somit ohne Druck, aber mit viel Selbstvertrauen dem kommenden Stadt-Derby gegen den Zeller FV entgegenfiebern und wird alles daran setzen das Jahr 2018 mit einem Derby-Sieg abzuschließen, was für den FVU das i-Tüpfelchen auf einer insgesamt sehr guten Hinrunde wäre.
FV Unterharmersbach II – SC Durbachtal III 2:3 (0:0)
Die FVU-Reserve geht aktuell personell auf dem Zahnfleisch, was sich in den letzten drei Wochen auch in den Ergebnissen niederschlägt. Trotz allem war das Spiel quasi über die gesamte Spielzeit ausgeglichen, doch am Ende konnten die Gäste etwas glücklich alle drei Punkte entführen, weil ihnen kurz vor Schluss der Siegtreffer gelang. Enrico Tschiggfrei und Manuel Jilg hatten vorher die zwischenzeitlichen Führungen der Durbachtäler ausgeglichen. Nichtdestotrotz steht die Reserve aktuell auf einem hervorragenden 5. Tabellenplatz und wird im Derby gegen Zell nochmals alle Kräfte mobilisieren um das Jahr mit einem Sieg zu beenden.