FVU I – FV Rammersweier I 3:2 (0:1)
Mit einem fulminanten Endspurt drehte der FVU ein schon verloren geglaubtes Spiel und gewann gegen die »Wölfe« aus Rammersweier mit 3:2. Dem überragenden FVU-Angreifer Patrick Ben-Aissa war es vorbehalten, in der 87. Minute den viel umjubelten Siegtreffer zu erzielen. Der FVU festigte damit seinen hervorragenden vierten Tabellenplatz.
In der ersten Halbzeit war beim FVU zunächst reichlich Sand im Getriebe. Der Ball lief nicht gut, und man ließ den Gästen auch großzügig Raum, um ihre Offensivaktionen aufzuziehen. Fast folgerichtig erzielte Gästeangreifer Ivo Barisic nach einer schönen Kombination im Nachsetzen das 1:0, nachdem FVU-Keeper Dirk Haase den ersten Versuch noch hatte abwehren können (12.). Die große Reaktion auf Seiten des FVU blieb aus. Es ging behäbig weiter, auch wenn Patrick Ben-Aissa nach einer schönen Einzelaktion die Kugel fast im Dreieck versenkt hätte (15.) und Goalgetter Stefan Schwarz aus bester Schussposition verzog (22.). Die Gäste blieben weitaus gefährlicher, und der FVU hatte Glück, dass Gästetorjäger Marc Hug nach einer präzisen Hereingabe nur das Lattenkreuz traf. Nach zwei Halbchancen des FVU durch den angeschlagenen FVU-Spielmacher Jens Alender und den im Mittelfeld aufgebotenen Philipp Geppert ging es mit einer verdienten Gästeführung in die Pause.
Wer jetzt einen anderen FVU erwartet hatte, wurde gleich jäh enttäuscht: Nach einem Ballverlust wurde die FVU-Hintermannschaft ausgekontert, und Rammersweiers Mittelstürmer Hug hatte keine Mühe, frei vor Dirk Haase zum 2:0 einzuschießen (47.). In der Folge war die FVU-Abwehr teils offen wie ein Scheunentor, und man hätte sich über eine höhere Gästeführung nicht beklagen können. So mancher hätte zu diesem Zeitpunkt keinen Pfifferling mehr auf den Hombe gesetzt, doch dann hatte FVU-Coach Markus Eichhorn die Faxen dicke: Er beorderte FVU-Allrounder Clemens Lehmann von der Abwehr in den Sturm (58.), und das war die Initialzündung für eine atemberaubende FVU-Schlussoffensive. Vor allem begann nun die große Patrick-Ben-Aissa-Show, der sich links wie rechts unaufhaltsam durchtankte und seine Mannschaftskollegen mit hervorragenden Hereingaben versorgte. So fiel auch der 1:2-Anschlusstreffer: Ben-Aissa setzte sich über rechts durch, Philipp Geppert brachte die scharfe Hereingabe stark unter Kontrolle und schoss ein (61.). Nach dem gleichen Muster hätten auch Stefan Pfaff und Moritz Hangs treffen können, doch sie waren im Abschluss nicht konsequent genug (64./73.). Goalgetter Stefan Schwarz schließlich sorgte für den Ausgleich, als er mit feinem Gefühl eine Freistoßflanke von Thomas Sobieranski über den Haarschopf ins lange Eck wischen ließ (76.). Zum perfekten Drehbuch passte es, dass Patrick Ben-Aissa in der 87. Minute den 3:2-Siegtreffer markierte und damit seine superstarke Leistung krönte.
Fazit: Fantastisch, wie der FVU eine Partie noch gewonnen hat, die so mancher schon abgehakt hatte. Keiner hätte gedacht, dass der anfangs überaus träge FVU in der Schlussphase teils wie entfesselt aufspielen würde. Im kommenden Heimspiel gegen den SC Durbachtal sollten die Blau-Weißen aber bitte von Anfang an den Turbo einlegen.
FVU II – FV Rammersweier II 2:3 (0:1)
Bei der von Personalnöten geplagten FVU-Reserve lief nicht viel zusammen. Selbst ein Unentschieden, das in der Schlussphase noch drin gewesen war, wäre geschmeichelt gewesen, konstatierte FVU-Erfolgscoach Rolf Geppert. Folglich musste man an diesem Tag eine verdiente 2:3-Heimniederlage hinnehmen. Die Tore für den FVU erzielten Jeremie Trottier und Kevin Bierbaum.
C-Jugend bleibt oben dran
FV Sulz – SG Unterharmersbach 0:2
Am Samstag, 17. November, gastierte die C-Jugend der SG Unterharmersbach beim FV Sulz. Nach der Niederlage gegen die SG Oberwolfach hieß es die Leistung um einiges zu steigern, um gegen den direkten Verfolger punkten zu können und an der Spitze der Tabelle dran zu bleiben. Wie erwartet war das Spiel sehr ausgeglichen und auf einem guten Niveau. Nach den ersten torlosen 35 Minuten ging es in die Halbzeitpause, aus der die Spielgemeinschaft aus Unterharmersbach den besseren Start erwischte und in der 40. Minute durch einen Distanzschuss von Florian Ams mit 0:1 in Führung ging. Nach der Führung wurde der Gegner aus Sulz stärker und hätte durchaus den Ausgleich machen können. Allerdings konnten sie ihre Chancen nicht nutzen und Luca Herrmann erhöhte nach gutem Zuspiel von Luis Bachlmayr auf 0:2 in der 55. Spielminute. Nach einer hektischen Schlussphase war dies dann auch das Endergebnis.