KV Liedolsheim – SKC Unterharmersbach 1
MP: 0:8
SP: 6:18
Kegel: 344:3710
Mit 704 Kegel erzielte Axel Schondelmaier neue persönliche Bestleistung und einen neuen Bahnrekord in Liedolsheim. Unterharmersbach knackt zudem mit 3710 Kegel den Bahnrekord vom SKV RW Zerbst.
Unterharmersbach rechnete sich berechtigte Chancen auf ein Weiterkommen im Deutschen Pokal aus, doch das was die rund 40 mitgereisten Fans in der Liedolsheimer Keglerhalle erlebten war ein Schwarzwälder Feuerwerk vom Feinsten. Allen voran Axel Schondelmaier, der mit 704 Kegel eine überragende Partie spielte.
Am Start zerlegte Axel Schondelmaier mit 387 Kegel auf den ersten 60 Wurf die Bahn regelrecht. Am Ende standen 704 Kegel zu Buche was neuen Bahnrekord in Liedolsheim und der erste 700er überhaupt in einem Unterharmersbacher Dress bedeutete. Ihm gegenüber stand ein ebenfalls stark aufspielender Hermann Lepold, der trotz der Übermacht mit 623 Kegel zwei Satzpunkte ergatterte. Nebenan machte auch Wolfgang Bollack (608 Kegel) ein tolles Spiel und brachte Florian Remiger (567 Kegel) ein 0:4 in Sätzen bei. Der SKC ging so mit 2:0 und 122 Kegel in Führung.
Im Mittelpaar machte Unterharmersbach weiter Druck. Markus Wacker (613 Kegel) und Pascal Dräger (614 Kegel) liefen fast synchron im Ziel ein. Gegen Stefan Seitz (585 Kegel) und Matthias Michalske (581 Kegel) bedeutete das die vorentscheidende Führung von 4:0 und 183 Kegel.
Unter den pausenlos dröhnenden Anfeuerungsrufen der Fans lief es dann auch bei Frédéric Koell (626 Kegel) gegen das Gespann Erich Smasal/Lukas Rauch blendend. Das spannendste Duell der Partie bestritt Maurice Sobott (545 Kegel). Doch auch das ging an Unterharmersbach, auch Sandro Zieger (540 Kegel) war der Mannschaftpunkt versagt.
Am Ende blinkten 3710 Kegel auf der Gesamtanzeige was neuer Unterharmersbacher Auswärtsrekord und gleichzeitig neuer Bahnrekord in Liedolsheim bedeutete. Dieser hatte bis zum Wochenende noch der SKV RW Zerbst mit 3665 Kegeln inne.
Im Viertelfinale hofft der SKC Unterharmersbach mal auf ein Heimspiel. Weiter im Wettbewerb sind z. B. Semper AdW Berlin, Bamberg, Raindorf, Weiden und Geiseltal Mücheln. Weiterhin müssen noch Mutterstadt gegen Zerbst und Schwabsberg gegen RW Hirschau das Achtelfinalspiel bestreiten.
Die Viertelfinalspiele, welche am 10. März angesetzt sind, werden am 24. Januar ausgelost.