Die »Philharmonie am Forum« präsentiert in drei Konzerten ihr Herbstprogramm mit Werken von Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart. Auch in Unterentersbach wird musiziert.
Die Termine für die Konzerte sind am Samstag, 20. November 2021 um 17 und um 19 Uhr in der Sankt-Mattias-Kirche in Offenburg und am Sonntag, 21. November 2021, um 11 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Unterentersbach.
Auf dem Programm stehen von Joseph Haydn die Sinfonie Nr. 22 »Der Philosoph«, von Wolfgang Amadeus Mozart folgen die Sinfonie Nr. 28 und das Konzert für Flöte und Harfe in C-Dur KV 299.
Solistin an der Harfe ist Samirah Memarzadeh, Solist an der Querflöte Peter Stöhr. Die Leitung liegt in den Händen von Rolf Schilli.
Karten im Vorverkauf gibt es für die beiden Offenburger Konzerte in der Musikschule in Offenburg und bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen. Karten für das Konzert in Unterentersbach gibt es an der Konzertkasse. Es gilt die 3G-Regel mit Maskenpflicht auch am Platz (aktuell in der Warnstufe: nicht geimpfte/genesene Personen nur mit PCR-Test).
Über Samira Memarzadeh
Samirah Memarzadeh studierte an der Musikhochschule Freiburg, an der Guildhall School of Music and Drama London und schloss 2019 ihren Master an der HfMdK Frankfurt bei Prof. Françoise Friedrich ab. Als Orchestermusikerin spielt sie unter anderem im SWR Symphonieorchester, bei der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, im Staatstheater Darmstadt, bei den Münchnern Symphonikern, im Philharmonischen Orchester des Theater Freiburg und in der Philharmonie Baden-Baden. Eine Europa-Tournee mit dem Gustav-Mahler Jugendorchester sowie die Orchesterakademie des Schleswig-Holstein Musikfestivals ließen Samira Memarzadeh mit namhaften Dirigenten in den berühmtesten Sälen Europas wie der Mailänder Scala und dem Concertgebouw Amsterdam auftreten.
Über Peter Stöhr
Peter Stöhr geboren in Haslach im Kinzigtal, studierte an der Karlsruher Musikhochschule Diplom Musikerziehung mit Hauptfach Querflöte und Kammermusik bei Renate Greiss-Armin und Gülsen Tatu. Weitere musikalische Förderung erfuhr er durch Carin Levine, Robert Dick und Peter-Lukas Graf. Seit 1983 arbeitet er an der Musikschule Offenburg/Ortenau und ist seit 2011 deren fachlicher Leiter. Er unterrichtet in Offenburg Querflöte und leitet die Big Band »Surprise« der Musikschule. Er konzertiert in den Bereichen Klassik und Jazz unter anderem mit dem Offenburger Streichtrio, dem Offenburger Ensemble und als Solist.