66 Jahre Narrengemeinschaft Unterentersbach, das heißt 66 verschiedene Kostüme und gemeinschaftliche Auftritte mit allerlei Requisiten, Aufbauten und Wägen für die Fasendsumzüge in Zell wurden von Narren-Generationen gestaltet. Das heißt, Unmengen Seiten von Text, in denen der Dorfbevölkerung und den Städtern von nebenan der närrische Spiegel vorgehalten wurde, wurden für fast 66 Gemeinschaftsabende von den Hauptakteuren verfasst. Das heißt außerdem, der Entersbacher Narrensamen ist von Beginn an dabei, seitdem es die Kinderumzüge (als Teil der Fasendsumzüge) in Zell gibt.
Dazu haben die Narren-Generationen aus Unterentersbach zahlreiche schöne Festplätze (mit) initiiert und ausgerichtet: zum Beispiel als Buden-Betreiber an den Zeller Fasendstagen oder als Hauptorganisatoren der Bachkuchifasend. Hier waren die Entersbacher Narrenräte viele Jahre als Bindeglied zwischen Bachkuchi-Betreibern und Musikgruppen die wichtigsten Treiber des Spektakels, das den Stadtteil überregional bei Liebhabern der Fasnacht bekannt gemacht hat und am Rosenmontag für Halligalli am Dorfbach sorgte.
Diese tolle 66-jährige Geschichte lassen die Unterentersbacher Narren am Samstag hochleben. Zur Jubiläumsparty laden sie die Bevölkerung und alle Narren aus der Umgebung herzlich ein. Los geht es um »6.66 Uhr om Obend« im Dorfgemeinschaftshaus nach Unterentersbach, der Eintritt ist frei. Mitfeiern dürfen alle Närrinnen und Narren zwischen 16 und 99 Jahren.
Was wird geboten: Jeder Gast der bis 20 Uhr kostümiert erscheint bekommt ein Begrüßungsgetränk. Die Türen werden um 18.30 Uhr geöffnet. Wer sich mit anderen abspricht und im einheitlichen Kostüm erscheint, hat dazu die Chance auf Ruhm, Respekt und tolle Preise. Zur Unterhaltung haben verschiedene Tanz- und Musikgruppen ihre Bühnenshows zugesagt. Und wer spontan am Abend einen gestalterischen Akt beitragen möchte, sei an dieser Stelle schon herzlich vom Jubilar dazu ermutigt!
Die Entersbacher Narren selbst werden am Abend dafür sorgen, dass es allen pudelwohl ergeht. Viele süffige Getränke, darunter ein Fasendbier aus Unterentersbach (!), haben sie in petto. Aus der Fasendküche gibt es feine Burger. Dieses Highlight zum Auftakt der nächsten fünften Jahreszeit darf man sich nicht entgehen lassen!